Der Krallenbewertungsthread

  • das täuscht tatsächlich durch die Haare. Bei Foxi ebenso.... mit Haaren sehen die Krallen aus als wären sie höchstens 3, 4 Millimeter lang, ohne Haare ist es ein guter Zentimeter oder mehr.

  • Woher stammen eigentlich die Empfehlungen für "Was ist die richtige Krallenlänge?".

    Für mich bleibt die Frage. Ist das wieder der gesunde Menschenverstand (der den Tierärzten ja dann abgesprochen wird) oder gibt es da noch andere Instanzen?

  • na klar, daran kanns liegen.

    aber ich kanns ja nur auf den fotos sehen. und weil du gefragt hast, war das meine antwort.

    für mich, heißt ja nicht, dass es richtig ist, nur weil ich es so denke, sehen sie halt zu kurz aus.

    aber meine hunde haben ja auch zu lange krallen. da verschiebt sich sicherlich auch ein bisschen die wahrnehmung.

  • Mailo hatte viel zu lange Krallen als er hier ankam. Mit Schneiden konnte ich nur den Status quo erhalten, aber das Leben nicht wirklich zurückdrängen.

    Mit dem Krallenschleifer von Oster ging es etwas besser, war aber mühsam.

    Inzwischen haben wir den Dremelfake von Lidl (für die Bärenklauen des Riesenschnauzers angeschafft) und damit ist das endlich kein riesiger Aufwand mehr sondern alle Krallen sind in unter 5 Minuten gedremelt.


    Momentaner Zwischenstand: die Krallen sind bis ans Leben gekürzt, jetzt heißt es dranbleiben damit es sich brav zurück zieht.

    Eine Hinterpfote

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Eine Vorderpfote

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Ich wette ja, dass die schlechte Winkelung bzw leichte Durchtrittigkeit davon kommt, dass er im ersten Lebensjahr (also im Wachstum) bei der Vorbesitzerin zu lange Krallen hatte.

  • das mit dem Papier unter die Krallen schieben ist ein guter Ansatz. Klackernde Krallen beim Laufen ebenso.

    Bei mir sind es tatsächlich Erfahrungswerte.

    Sehr, seeeeehr theoretisch müsste man den Hund auf ein Laufband stellen und die Pfoten filmen und dann in Zeitlupe ansehen und sich anschauen wie sich der ganze Bewegungsapparat verhält.

  • Haha, Manni hört man nicht, wenn er nicht will.

    Sprich , er liebt es, sich abends an mein Bett zu schleichen und sich dann neben mir ausgiebig zu schütteln. ich hatte ja erst gedacht, ich bin schon eingeschlafen gewesen und hab ihn deswegen nicht gehört, aber nein, er macht es wirklich! er schleicht sich an.

    Siri hör ich eigentlich nur, wenn sie irgendwo runter springt. ansonsten hör ich die beim laufen auch nicht.

  • super Thread!

    Bei meinen Chinesen muss ich aufgrund der Pfotenform auch regelmäßig ran.

    Hab es etwas vernachlässigt gehabt, und momentan sind die Krallen etwas zu lang und ich dremel ca. 1x wöchentlich. Normal langt alle 2-3 Wochen.

    Vor länger Zeit hab ich mal ein Video vom Dremeln bei Flip gemacht. Wenn Interesse besteht, kann ich versuchen beim nächsten Mal ein aktuelles Video zu machen.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    LG Anna

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!