
Rassehund oder Mischling?
-
Gast100292 -
14. Mai 2019 um 19:17
-
-
Hier wohnen ein Chihuahua und ein Yorkiemix.
Beide sind aus dem Tierschutz.
Ob reinrassig oder nicht, ist mir da ganz egal. Ich möchte immer nur Tierschutzhunde. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Rassehund oder Mischling?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hund 1: Mischling aus einem Ups-Wurf, zog als Welpe ein.
Ich hatte mich im Tierheim umgeschaut, aber keinen passenden Hund zum vorhandenen Hund (eigentlich Hund meiner Eltern) gefunden. Da ich mich auf keine Rasse festlegen konnte, eine Mischlingshündin, bei der ich aufgrund der Eltern annahm, dass die Eigenschaften zu meinen Wünschen passen.
Hund 2: Rassehund (Welpe) vom Züchter
Nach meinen Erfahrungen mit der Ersthündin und im Hundesport hatte ich ziemlich genaue Vorstellungen, was mir so liegt und ich hatte auch genügend Hunde und Rassen kennengelernt, um eine Ahnung zu haben, was passen könnte. Kurz gesagt, ich wusste, was ich wollte, und bei welcher Rasse ich das bekomme.
Welpen deshalb, weil ich jeweils einen mit Artgenossen teilweise schwierigen Hund hatte, der aber mit Welpen kein Problem hatte.
-
Wir hatten uns entschieden als ersten Hund einen Rassehund zu holen, da wir von den Charaktereigenschaften und auch der Optik eine gewisse Vorstellung hatten. Außerdem war es uns wichtig, Rückendeckung von Züchter und Verein zu haben, sollte es Probleme geben.
Sollten wir irgendwann eine gewisse Erfahrung und Kompetenz gesammelt haben, dann kann ich mir gut vorstellen auch einem Mischling aus dem Tierschutz o.ä. eine Chance zu geben -
Rassehund, weil ich genaue Vorstellungen hatte an meinen Hund und gesundheitlich alles abgeklärt haben wollte (was die Eltern und ahnen angeht) dazu wollte ich auch keinen Vermehrer unterstützen und die Herkunft (also wie der Hund aufwächst) war mir auch sehr wichtig.
Hier wird auch niemals ein Mischling einziehen
-
Rassehund vom Züchter, weil ich eine gewisse Sicherheit haben wollte was auf mich zu kommt. Wir hatten bestimmte Ansprüche und wollten eine so große Chance wie möglich haben, dass die auch erfüllt werden. Und halt eine gewisse Sicherheit, dass alles für die Gesundheit getan wird.
Welpe weil wir halt gerne einen Hund von Anfang an begleiten wollten.Hat bei Ari mäßig geklappt, aber auch da kann man natürlich einfach Pech haben und ein Montagsmodell erwischen. Sind immer noch Lebewesen.
Trotzdem ist er ziemlich deutlich ein Spitz und die Spitzeigenschaften passen wie erwartet ziemlich gut. Ich bin jetzt noch begeisterter als vorher von der Rasse.Nummer 2 kam trotz im Prinzip "schlechter Erfahrung" wieder vom Züchter. Und beim Colliekind passt einfach alles was wir uns auch erhofft haben. Er ist genau das was ich erwarte wenn ich mir einen Hund vom guten Züchter hole. Charakterfest und gesund (gut er hat sich im Teenie Alter Giardien und dann Helicobacter eingefangen, aber dafür kann die Zucht absolut nichts).
Ich würde einen TS Hund allerdings auch nicht ausschließen. Niemals einen Welpen, den will ich ausschließlich vom Züchter, aber einen erwachenen Spitz(mix) kann ich mir schon irgendwann dazu vorstellen.
Aber auch hier definitiv nur ein bestimmter Typ Hund. Alles andere passt hier einfach nicht, zum Leben und zu uns Menschen. -
-
Der erste Hund war ein Mischling aus Langhaardackel (Mutter) und Cocker-Pudel (Vater). Ein Ups-Wurf aus der Nachbarschaft. Ein wunderschöner und einmaliger Hund und wenn es den als Rasse gäbe, wäre nie wieder ein anderer eingezogen.
Der zweite war ein Spitz-Mix Welpe, der im Tierheim geboren wurde. Ein kleines Ü-Ei. Sie wurde immer größer...Auch ein toller Hund.
Der dritte war ein Rassehund vom Züchter. Die Kinder waren klein und wir wollten wissen, was wir bekommen. Ein Beagle - für die Kinder der beste Freund den sie sich vorstellen konnten und der über alles geliebt wurde. Aber jedes Beagle-Klischee erfüllte: mega-verfressen, stur, absolut jagdaffin und jede Möglichkeit zum Abhauen (und bei den Nachbarn nach Futter zu suchen) genutzt hat.
Er wird uns immer fehlen.Der jetzige ein Zwergpinschermix aus dem Tierheim. Schon etwas älter (als er zu uns kam, schon ca 5-7 Jahre alt) mit vielen Verhaltensbaustellen. Bei ihm war es Liebe auf den ersten Blick - von beiden Seiten und ich hoffe sehr, dass er sehr alt wird. Immerhin fehlen uns die ersten Jahre.
Falls es weitere Hunde gibt, werden sie wohl auch wieder aus dem Tierheim kommen. Ob Rassehund oder Mischling ist egal. Die Chemie muss stimmen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!