Da wird aus einem Collie/Sheltie ein Cocker-Mix
-
-
Ich hab mich jetzt schon laenger nicht mehr gemeldet, war alles sehr wuselig, wir waren bei meiner Tante zu Besuch die ebenfalls einen grossen Hund hat (Labrador, 6) und einen riesen Garten der gesichert ist.
Anfangs hatte Anyu einfach nur schiss, die Rute war dauerhaft zwischen den Beinen, der grosse Hund mit aengstlichen Ausweichmanoevern gemieden und dabei alles abgeschnuppert. Langsam taute Anyu auf, aber der Hund! Im Garten haben wir sie dann das erste mal ohne Leine draussen laufen lassen. Natuerlich kam der Hund meiner Tante mit und wollte auch, aber das war Anyu dann wieder zu viel. Nach etwa 30 Minuten ist Anyu aufgetaut (Romy hat immer noch zuhoeren gekriegt „nicht so wild“) und flitzte durch den Garten wie ein echter Jagdhund das halt tun sollte: Zickzack und Freudenspruenge. Den Teich am Ende des Gartens hat sie erstmal ignoriert.
Als wir vom Spaziergang zurueck kamen und sie im Bach an der Leine (kein Goanzstueck meiner Seits, ich sah aus...) Wasser kennengelernt hatte ging sie gleich erstmal schwimmen, kaum hatte mein Verlobter sie wieder heraus gefischt sprang sie wieder rein. ? Nachdem zweiten mal wurde sie dann zurueck zur Terasse gefuehrt (sind bestimmt 100-200m?). Bild fuer die Goetter.
Die Dusche danach mit dem Gartenschlauch fand sie gar nicht gut, am liebsten waere sie abgehauen. Anschliessend kuschelte sie sich ohne Halsband und Leine an die „boese Abduscherin“ und trocknete in der Sonne.
Auf ihren Namen hoert sie mittlerweile recht gut, das Ruckrufen funktioniert auch ab und an (wir haben es im garten das erste mal geuebt). Die Leine war natuerlich immer dabei, wenn auch nicht dran.
Zuhause ist sie nur am Schlafen, wenn wir dann raus gehen ist sie auch richtig aufgetaut. Tierarzt mag sie gern, auf dem Behandlungstisch wird erstmal voll relaxt - der Warteraum ist nur schwierig (selbst im leeren Zustand). Warten ist nicht so ihre Staerke draussen. Drinnen, bei uns in der Wohnung, ist das kein Problem. Bilder liefer ich nach.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Da wird aus einem Collie/Sheltie ein Cocker-Mix*
Dort wird jeder fündig!-
-
-
Klingt doch, als hättest Du da einen ganz, ganz tollen kleinen Hund bekommen!
-
Ganz süss!
Darf ich nur fragen, weshalb der Hund am Halsband läuft, wenn er doch Geschirr trägt?
Ansonsten sieht das nach einem tollen Kumpel aus und du strahlst unglaublich viel Freude aus.
-
Ganz süss!
Darf ich nur fragen, weshalb der Hund am Halsband läuft, wenn er doch Geschirr trägt?
Ansonsten sieht das nach einem tollen Kumpel aus und du strahlst unglaublich viel Freude aus.
Am Halsband ist sie brav Und folgt, am Geschirr ist sie der Meinung sie muss uns durch die Pampa ziehen. Eigentlich wollte ich als “Hauptfuehrungsmittel” Geschirr, das Sicherheitsgeschirr laesst sich nur echt umstaendlich anziehen und an und fuer sich brauchen wir es auch nicht.
Wenn wir in stressigen/unbekannten Situationen sind, dann nutze ich es bzw wechsele drauf, weil das sicherer ist. Aber laufen tut sie (leider?) besser am Halsband.
Das aendert sich hoffentlich mit dem Besuch der Hundeschule. ^^
Auf der anderen Bachseite hab ich zB auf Geschirr gewechselt, weil da brauchte sie nicht “hoeren”. Ich bin ehrlich gesagt nicht davon ausgegangen das sie sich ueberhaupt ins Wasser traut.
Eventuell sollte ich nochmal ein “normales” Geschirr kaufen, dass weniger umstaendlich ist... aber da bringt mich mein Verlobter um die Ecke. ?
-
-
Blöd ist nur, dass die Hunde mit der Zeit immer stumpfer werden und das Gerucke am Hals immer mehr akzeptieren.
Selbst, wenn du nicht ruckst. Der Hund ruckt sich halt selbst, weil er nicht leinenführig ist.
Ich würde, aus meinen leidvollen Erfahrungen mit einem "Zughund", lieber jetzt das Halsband ausschliesslich zum üben der Leinenführigkeit nutzen.
Ansonsten, finde ich den Hund sehr fein, der bemüht sich ja sehr, nicht zu ziehen, aber er weiss nicht .... was das Ding um den Hals soll und er/sie kann nicht abschätzen, wann da Zug draufkommt....
Ich denke, das bekommst du noch gut hin.
-
Ganz süss!
Darf ich nur fragen, weshalb der Hund am Halsband läuft, wenn er doch Geschirr trägt?
Ansonsten sieht das nach einem tollen Kumpel aus und du strahlst unglaublich viel Freude aus.
Am Halsband ist sie brav Und folgt, am Geschirr ist sie der Meinung sie muss uns durch die Pampa ziehen. Eigentlich wollte ich als “Hauptfuehrungsmittel” Geschirr, das Sicherheitsgeschirr laesst sich nur echt umstaendlich anziehen und an und fuer sich brauchen wir es auch nicht.
Wenn wir in stressigen/unbekannten Situationen sind, dann nutze ich es bzw wechsele drauf, weil das sicherer ist. Aber laufen tut sie (leider?) besser am Halsband.
Das aendert sich hoffentlich mit dem Besuch der Hundeschule. ^^
Auf der anderen Bachseite hab ich zB auf Geschirr gewechselt, weil da brauchte sie nicht “hoeren”. Ich bin ehrlich gesagt nicht davon ausgegangen das sie sich ueberhaupt ins Wasser traut.
Eventuell sollte ich nochmal ein “normales” Geschirr kaufen, dass weniger umstaendlich ist... aber da bringt mich mein Verlobter um die Ecke. ?
Leinenführigkeit haben wir in der Hundeschule am Halsband gelernt. Muki läuft da auch besser und meint am Geschirr ziehen zu müssen. Ich denke das passt dann schon. Du musst nur aufpassen, dass sie nicht aus dem Halsband schlüpfen kann. Wir haben aus dem Grund ein Zugstopphalsband.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!