Allergien,- der kranke Hund, Hilfsmöglichkeiten, Erfahrungen, offene Diskussion

  • Hier kann nicht alles gefressen werden. Er mag keine Futtermittelallergien haben, aber Unverträglichkeiten auf jeden Fall, aber das zeigt sich in Form von nonoptimaler Verdauung (zu viel und weicher kot). Er bekommt RoyalCanin Gastrointestinal (abgesehen von den knapp vier Testwochen RC Hypoallergenic) und seitdem ist alles gut verdauungstechnisch. Leckerlies bekommt er verschiedene, aber alle sorgfältig auf Verträglichkeit durchgestestet. Er hat inzwischen auch eine akzeptable Toleranz wenn er zwischendrin mal was anderes bekommt (paar Nudeln, Kartoffeln, Reis, Käse, Apfel, Joghurt, Hüttenkäse, etc.)


    Juckreiz und Pfoten lecken ist davon unabhängig.


    Wir werden aber so in 6-8 Monaten auch nochmal versuchen auf "normales" TroFu umzusteigen.


    Wir haben gar keine Tests gemacht, nur "Ausschlussverfahren" bei den Leckerlies. Ich habe von so vielen Stellen gehört (auch vom TA selbst) das Allergietests irreführend sein können. Aber wie gesagt, wäre der Leidensdruck höher, wäre ich da nicht so larifari mit.

  • Hatte jemand der Langzeitapoquelgeber schon Mal, dass die Wirkung nachgelassen hat? Wir grübeln derzeit, was wir machen sollen. Shira bekommt mittlerweile täglich mehr als die Maximaldosis und manchen Tagen ist es trotzdem extrem mit dem Juckreiz. Früher hat ihr die halbe Dosierung gereicht, aber seit einem Jahr mussten wir konstant erhöhen. Ich will sie ungern mit Cortison füttern, aber so kann es auch nicht bleiben :verzweifelt:

  • Hatte jemand der Langzeitapoquelgeber schon Mal, dass die Wirkung nachgelassen hat? Wir grübeln derzeit, was wir machen sollen. Shira bekommt mittlerweile täglich mehr als die Maximaldosis und manchen Tagen ist es trotzdem extrem mit dem Juckreiz. Früher hat ihr die halbe Dosierung gereicht, aber seit einem Jahr mussten wir konstant erhöhen. Ich will sie ungern mit Cortison füttern, aber so kann es auch nicht bleiben :verzweifelt:

    Hat sie auch Allergien denen man im Alltag einfach nicht ausweichen/vermeiden kann? Oder wisst ihr auch nicht genau auf was sie allergisch reagiert?


    Habt ihr Cytopoint schon versucht?

  • Sie hat als Bulldogge leider hier geschrien und reagiert auf so gut wie alles und das nun mit dem Alter offenbar immer heftiger. Futter ist noch das geringste Problem. Sie reagiert leider auch auf diverse Pflanzen, Kräuter und Hausstaub. Egal was wir damals (sie bekommt ja schon seit etlichen Jahren Apoquel) versucht haben, nichts brachte adäquate Lebensqualität, weswegen wir uns ja nach Sensibilisierungsversuchen und leichteren Medikamente letztendlich für die Dauergabe von Apoquel entschieden haben.


    Cytopoint wirkt laut Klinik nicht besser als Apoquel, aber probiert haben wir es noch nicht.

  • Cytopoint wirkt laut Klinik nicht besser als Apoquel, aber probiert haben wir es noch nicht.

    in der FB Allergiegruppe haben einige davon berichtet, daß Apoquel ihrem Hund nach längerer Gabe nicht mehr geholfen hat und einige sind dann wohl auf Cytopoint umgestiegen, also ich würde es in diesem Fall dann probieren.

  • Sie hat als Bulldogge leider hier geschrien und reagiert auf so gut wie alles und das nun mit dem Alter offenbar immer heftiger. Futter ist noch das geringste Problem. Sie reagiert leider auch auf diverse Pflanzen, Kräuter und Hausstaub. Egal was wir damals (sie bekommt ja schon seit etlichen Jahren Apoquel) versucht haben, nichts brachte adäquate Lebensqualität, weswegen wir uns ja nach Sensibilisierungsversuchen und leichteren Medikamente letztendlich für die Dauergabe von Apoquel entschieden haben.


    Cytopoint wirkt laut Klinik nicht besser als Apoquel, aber probiert haben wir es noch nicht.

    Arme Maus 🙁


    Aber Apoquel wirkt ja immer weniger, da würde ich Cytopoint zumindest ausprobieren. Wer weiß, vielleicht könnt ihr in paar Monaten wieder umsteigen, nach einer längeren Apoquel Pause.

  • Oh, dann spreche ich das doch nochmal an. Beim ersten Mal hieß es, wechseln mache keinen Sinn, da es nicht stärker wirkt. Aber vielleicht reicht wirklich, dass es etwas anderes ist. Danke!

  • Das Wirkprinzip von Cytopoint und Apoquel ist verschieden, daher kann es gut sein, dass Euch Cytopoint hilft.


    Unsere TÄ ist auf Allergien spezialisiert und sie meint, dass Cytopoint das bessere der beiden Mittel ist. Die Kosten bewegen sich bei beiden Medikamenten übrigens leider im selben Bereich…

  • Auf die Kosten kommt es mir da echt nicht an. Apoquel ist ja schon fies kostentechnisch und ich denke wir sind auch in Shiras letztem Jahr (und selbst wenn nicht, wäre es mir das wert). Hauptsache wir bekommen den Juckreiz und auf jeden Fall die Zwischenzehenekzeme in den Griff.

    Danke für den Tipp!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!