Allergien,- der kranke Hund, Hilfsmöglichkeiten, Erfahrungen, offene Diskussion
-
-
Würde ich erstmal nicht als erstes auf Allergie tippen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Allergien,- der kranke Hund, Hilfsmöglichkeiten, Erfahrungen, offene Diskussion* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Unser Rüde hatte sowas auch und eine Untersuchung ergab, daß er zu wenig Tränenflüssigkeit hatte. Die Tränenkanäle waren frei, aber die Tränendrüsen haben schlecht produziert. Er bekommt 2 x täglich Optimune Augensalbe damit haben wir das hin bekommen, aber er muß es dauerhaft bekommen.
Ich drücke die Daumen daß es harmlos ist.
-
Danke :)
Ich beobachte es erstmal. Sie wälzt sich ja gerne, vielleicht ist dabei irgendwas im Auge gelandet. Andernfalls schaut der Tierarzt mal drüber.
-
Huhu,
glaube ich muss mich hier auch in den Thread einreihen
Nach einigem hin und her., glauben wir dass Milla eine Allergie gegen Umweltreitze hat.
Erst vermutete ich eine Futtermittelunverträglichkeit/Allergie
Ich stellte komplett auf Pferd um über 6 Wochen.
Alles gegen Parasiten gemacht Whg alles.
Millas Juckreiz wurde aber immer schlimmer.
Nun waren wir gestern bei der Tierärztin.
Und bekamen Apoquel und eine Waschlotion.
Sie hatt Milla auch an den betroffenen Stellen Haare rausgezupft und unter das Mikroskop gelegt.
Wenn das Apoquel anschlägt, wird es wohl eine Umweltallergie sein. Dann geht die Diagnostik weiter.
Falls das Apoquel nicht anschlägt müssen wir weiter beim Futter schauen.
Aber tatsächlich habe ich das Gefühl, dass es wirkt.
Wir warten mal ab. Jetzt erstmal jeden Tag baden und Apoquel...
Wie lange hat es bei euch gedauert, bis ihr eine Wirkung vernommen habt?
Sie meinte längstens 5 Tage. Ich bin aber doch etwas ungeduldig...Und wollte mal nen paar Erfahrungen von euch lesen.
LG Ana und Milla
-
Huhu,
glaube ich muss mich hier auch in den Thread einreihen
Nach einigem hin und her., glauben wir dass Milla eine Allergie gegen Umweltreitze hat.
Erst vermutete ich eine Futtermittelunverträglichkeit/Allergie
Ich stellte komplett auf Pferd um über 6 Wochen.
Alles gegen Parasiten gemacht Whg alles.
Millas Juckreiz wurde aber immer schlimmer.
Nun waren wir gestern bei der Tierärztin.
Und bekamen Apoquel und eine Waschlotion.
Sie hatt Milla auch an den betroffenen Stellen Haare rausgezupft und unter das Mikroskop gelegt.
Wenn das Apoquel anschlägt, wird es wohl eine Umweltallergie sein. Dann geht die Diagnostik weiter.
Falls das Apoquel nicht anschlägt müssen wir weiter beim Futter schauen.
Aber tatsächlich habe ich das Gefühl, dass es wirkt.
Wir warten mal ab. Jetzt erstmal jeden Tag baden und Apoquel...
Wie lange hat es bei euch gedauert, bis ihr eine Wirkung vernommen habt?
Sie meinte längstens 5 Tage. Ich bin aber doch etwas ungeduldig...Und wollte mal nen paar Erfahrungen von euch lesen.
LG Ana und Milla
Bei uns hat Apoquel praktisch sofort geholfen. Tablette in den Hund und ca. 4Std. später (nach der allerersten Tablette) war Ruhe.
Muss aber auch hinzufügen, dass Juckreiz und Pfoten lecken hier zu jederzeit relativ moderat war. Ich konnte es auch verbal abstellen, aber wenn ich nicht immer ein Auge auf den Hund hatte, hat er nach 1-2Std. wieder angefangen.
Cetirizin hilft bei Gustaf allerdings auch. Ich habe noch nicht so richtig raus was besser hilft.
Inzwischen geben wir nur noch nach Bedarf 1/2 Apoquel oder Cetirizin. Evtl. weil die heftige Pollenflugzeit vorbei ist.
-
-
Danke. für deine Rasche Antwort.
Milla bekommt jetzt am Tag 2 Tabletten erstmal über 10 Tage. Und dann soll ja oder muss runterdosiert werden.
Cetirizin wäre natürlich um einiges günstiger
.
Aber mal schauen.Erstmal diesen Kreis durchbrechen.
Schrecklich mit Juckreiz leben zu müssen...😪
Habt ihr auch zusätzlich gebadet?
-
Und habt ihr weiter getestet wogegen speziell Allergisch ist oder habt ihr es dann nach Gefühl gemacht?
-
Danke. für deine Rasche Antwort.
Milla bekommt jetzt am Tag 2 Tabletten erstmal über 10 Tage. Und dann soll ja oder muss runterdosiert werden.
Cetirizin wäre natürlich um einiges günstiger
.
Aber mal schauen.Erstmal diesen Kreis durchbrechen.
Schrecklich mit Juckreiz leben zu müssen...😪
Habt ihr auch zusätzlich gebadet?
Ich habe täglich Pfoten gewaschen. Spezielles Shampoo habe ich auch gekauft, aber ehrlich gesagt bisher habe ich ihn nur zweimal damit gebadet (Seit April).
Bei Notwendigkeit wäre ich da natürlich konsequenter, aber bei ihm halt alles echt moderat.
Am Futter liegt es bei uns nicht. Haben knapp vier Wochen Hypoallergenic von RC gefüttert, aber es hat sich nichts verändert in seinem "Allergie-Verhalten".
-
Und habt ihr weiter getestet wogegen speziell Allergisch ist oder habt ihr es dann nach Gefühl gemacht?
Unser TA und sein Praxiskollegen haben von tiefergehender Diagnostik abgeraten. Weil der Leidensdruck hier echt gering ist, kommt man nur von hunderste ins tausendste und oftmals sind es Auslöser die man eh nicht vermeiden kann im Alltag, oder Kreuzrreaktionen die völlig schwammig sind, und dann doch wieder auf Tabletten zurückgreifen muss.
Für uns ist es so echt ok. Ihm geht es gut, und 1-2x Woche bekommt er seine halbe Apoquel oder Cetirizin. Oder auch mal eine Woche gar nicht. Ist auch abhängig davon wo wir was mit ihm machen. Als Camper sind wir jedes Wochenende im Grünen unterwegs und meist hat er Symptome während oder nach diesen Trips.
-
Ich hoffe ja auch dass sie irgendwann wieder (fast) alles fressen kann.
Nur Pferd ist ja doch langweilig . Obwohl wir einen tollen Laden hier um die Ecke haben.Mit viel Auswahl. Aber soooo viel Auswahl auch mit anderen Sorten .
Mal son bischen verschiedenes Knabberkram wäre schön...
Habt ihr denn weiter getestet? Oder kommt ihr soweit klar ohne direkt zu testen wogegen der Hund allergisch ist.
Ich weiss nicht so genau wie ich es machen soll?
Sind denn diese Tests so Aussagekräftig?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!