Allergien,- der kranke Hund, Hilfsmöglichkeiten, Erfahrungen, offene Diskussion
-
-
Ich hoffe ja auch dass sie irgendwann wieder (fast) alles fressen kann.
Nur Pferd ist ja doch langweilig . Obwohl wir einen tollen Laden hier um die Ecke haben.Mit viel Auswahl. Aber soooo viel Auswahl auch mit anderen Sorten .
Mal son bischen verschiedenes Knabberkram wäre schön...
Habt ihr denn weiter getestet? Oder kommt ihr soweit klar ohne direkt zu testen wogegen der Hund allergisch ist.
Ich weiss nicht so genau wie ich es machen soll?
Sind denn diese Tests so Aussagekräftig?
Also einen Test, der Futtermittelallergien bestimmt gibt es nicht:
"Genau wie die klassische Allergie (atopische Dermatitis) ist auch die Futtermittelallergie eine klinische Diagnose. Eine ausführliche Anamnese unterstützt die Diagnose, eindeutig untermauert wird diese durch eine Eliminationsdiät (= Ausschlussdiät) mit anschließenden Provokationsproben.
Der serologische Futtermittel-Test dient dazu, ein Eiweiß und ein Kohlenhydrat, die im Allergietest bei beiden Antikörpern negativ waren, für die Eliminationsdiät auszuwählen. Auch bzgl. Besitzer-Compliance ist der Test sehr hilfreich. Er diagnostiziert jedoch die Allergie nicht, sondern dient zur Allergenauswahl. „Golden standard“ ist immer die Eliminationsdiät mit der anschließender Provokationsdiät."
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Allergien,- der kranke Hund, Hilfsmöglichkeiten, Erfahrungen, offene Diskussion* Dort wird jeder fündig!
-
-
Hatte jemand der Langzeitapoquelgeber schon Mal, dass die Wirkung nachgelassen hat? Wir grübeln derzeit, was wir machen sollen. Shira bekommt mittlerweile täglich mehr als die Maximaldosis und manchen Tagen ist es trotzdem extrem mit dem Juckreiz. Früher hat ihr die halbe Dosierung gereicht, aber seit einem Jahr mussten wir konstant erhöhen. Ich will sie ungern mit Cortison füttern, aber so kann es auch nicht bleiben
Zum Glück nicht aber ich kann nur sagen bei uns kamen die richtigen Nebenwirkungen von cortison erst nach 1-1,5 Jahren also wenn wirklich cytopoint,was ich auf alle Fälle vorher versuchen würde, nicht wirkt wär cortison sicher noch ne Alternative. Meine Hündin hat es bekommen bevor es Apoquel gab, bin sehr froh drum dass wir umsteigen konnten aber ja gewirkt gegen den Juckreiz hat es (mit Nebenwirkungen)
-
Ich hab bisher nicht testen lassen und es auch nicht vor.
Es werden Pollen sein, aber es nützt mir nicht wirklich zu wissen welche es sind, weil man die ohnehin nicht umgehen kann und die Flugzeiten variieren können.
Beim Futter vertrau ich lieber auf Ausschlussdiät.
Was Anderes wäre es, wenn ich wirklich nicht weiter komme. Also keine Rückschlüsse ziehen kann woran es genau liegt. Dann würde ich allerdings vermuten dass es Hausstaubmilbe ist.
-
Jargo bekommt jetzt auch seit über zwei Jahren Apoquel und wird je nach Bedarf mit Spezialshampoo (antiseptisch) gewaschen. Gewaschen wird hier wenn ich merke, dass das Fell talgig/schuppig wird. Meist ist 2 - 3 mal im Jahr ausreichend. TrizChlor4. Davon gibt es auch Pads, mit denen man punktuell betroffene Hautstellen behandeln kann und bei denen man den Wirkstoff nicht auswaschen braucht. Habe ich dieses Jahr das erste Mal zusätzlich zum Waschen ausprobiert (auf Fang und um die Augen herum) und funktioniert auch sehr gut.
Wie lange hat es bei euch gedauert, bis ihr eine Wirkung vernommen habt?
Sie meinte längstens 5 Tage. Ich bin aber doch etwas ungeduldig...Und wollte mal nen paar Erfahrungen von euch lesen.
Hat bei uns innerhalb der ersten Woche angeschlagen und habe auch mit 10 Tagen (2 Stück pro Tag) angefangen. Anschließend haben wir auf einmal täglich eine Tablette reduziert und halten das nun seitdem auch. Es wurde allerdings in Aussicht gestellt, dass ich wahrscheinlich irgendwann langsam erhöhen muss. Noch ist aber alles ok.
Nur Pferd ist ja doch langweilig . Obwohl wir einen tollen Laden hier um die Ecke haben.Mit viel Auswahl. Aber soooo viel Auswahl auch mit anderen Sorten .
Mal son bischen verschiedenes Knabberkram wäre schön...
Ich bin auch immer so, dass ich denke "Boah, immer das gleiche... ist doch öde", aber eigentlich ist es für den Hund ok und du wirst nach und nach rausfinden, was klappt und was nicht und kannst dann entsprechend das Leckerli-Repertoire erweitern. Hier gibt es seit der Diagnose Proteinallergie nur noch ein Hauptfutter (Trofu von RC). Der Hund liebt es trotzdem und frisst hervorragend, seitdem er keine Bauchschmerzen mehr vom Fressen bekommt. Ich habe durch Ausprobieren kleiner Mengen (höchstens mal 'ne Handvoll) rausgefunden, dass er Strauß und Büffel verträgt. Nun bekommt er zum Fährten schnittfeste Büffelwurst und abends als Knabberei getrocknetes Straußenfleisch. Und manchmal als Topping aufs Trockenfutter Strauß oder Büffel aus der Dose. Aber alles in Maßen. Gemüse wird auch mal übers Futter gegeben. Das war's an Abwechslung und es geht ihm sehr gut damit. Das Trofu nehme ich zurzeit auch als Belohnung für unterwegs mit und er schnappt es aus der Hand. Echt gut!
Wir haben gar keine Tests gemacht, nur "Ausschlussverfahren" bei den Leckerlies. Ich habe von so vielen Stellen gehört (auch vom TA selbst) das Allergietests irreführend sein können. Aber wie gesagt, wäre der Leidensdruck höher, wäre ich da nicht so larifari mit.
Bei uns war der Leidensdruck ja enorm, aber mein TA hat genau dasselbe gesagt. Er meinte, die Tests wären Zeit und Geldverschwendung und ich soll lieber gleich eine Ausschlussdiät starten. Hat bei uns auch sofort funktioniert. Ich hab ja als Basis direkt zum Hypoallergenic gegriffen und direkt von jetzt auf gleich umgestellt und dann, nach einiger Zeit, zusätzlich mal dies und das ausprobiert. Damit habe ich aber erst viele Wochen später angefangen und bei uns war der Erfolg mit anderen Proteinquellen eben auch sehr übersichtlich. Deswegen habe ich keine Experimente mehr mit dem Basisfutter gemacht und bin dabei geblieben (wir hatten aber vor der Diagnose auch schon diverse Futtersorten erfolglos ausprobiert).
-
Vielleicht jetzt eine doofe Frage....😅
Aber kann ich mit dem Futter bischen testen und schauen ob sie es verträgt, wenn sie gerade Apoquel beko.mt? würde ich es dann merken?
Wirkt das Apoquel nur gegen Umweltreize?
Sorry muss das ganze Thema erstmal verstehen.
Aber das Apoquel scheint zu wirken Die kahlen/ Wunden stellen scheinen zu heilen, Fell wächst etwas. Ihr Fell fühlt sich weicher an, sie kratzt sich so gut wie garnichtmehr....
Und ich habe das Gefühl das sie sogar aufblüht.🥰
-
-
Was würdet ihr bei einer Kotprobe untersuchen lassen. Bonnie bekommt seit längerem nur eine Futtersorte, die sie auch verträgt. Nun hat sie vor ein paar Tagen ein paar Mal ziemlich große Häufchen gemacht, eher weich, aber noch einsammelbar, Geruch jetzt nicht auffallend, aber leichte Blähungen. Die letzten zwei Tage waren die Häufchen wieder normal, heute Abend hat sie wieder ein weiches Häufchen fabriziert und leichte Blähungen
Sie hatte jetzt auch mit Ausschlag zu kämpfen, der aber grad gut abheilt
-
Was würdet ihr bei einer Kotprobe untersuchen lassen. Bonnie bekommt seit längerem nur eine Futtersorte, die sie auch verträgt. Nun hat sie vor ein paar Tagen ein paar Mal ziemlich große Häufchen gemacht, eher weich, aber noch einsammelbar, Geruch jetzt nicht auffallend, aber leichte Blähungen. Die letzten zwei Tage waren die Häufchen wieder normal, heute Abend hat sie wieder ein weiches Häufchen fabriziert und leichte Blähungen
Sie hatte jetzt auch mit Ausschlag zu kämpfen, der aber grad gut abheilt
Kann man ausschließen, dass draußen was gegessen wurde?
Weißt du woher der Ausschlag kam?
-
Kann man ausschließen, dass draußen was gegessen wurde?
Weißt du woher der Ausschlag kam?
ja sie hat vor ca drei Wochen an der Isar Chips gefunden
Wir waren inzwischen beim TA, weil sich auf den Ausschlag wieder eine bakterielle Infektion gelegt hat, sie bekommt nun AB und der Ausschlag heilt super ab.
Kotprobe haben wir jetzt auf Parasiten untersucht, da ist zum Glück nichts :)
-
Kann man ausschließen, dass draußen was gegessen wurde?
Weißt du woher der Ausschlag kam?
ja sie hat vor ca drei Wochen an der Isar Chips gefunden
Wir waren inzwischen beim TA, weil sich auf den Ausschlag wieder eine bakterielle Infektion gelegt hat, sie bekommt nun AB und der Ausschlag heilt super ab.
Kotprobe haben wir jetzt auf Parasiten untersucht, da ist zum Glück nichts :)
Hängt dann die AB Gabe mit den Verdauungsbeschwerden zusammen? Oder haben die davor angefangen? Habe es leider nicht ganz verstanden.
-
Hängt dann die AB Gabe mit den Verdauungsbeschwerden zusammen? Oder haben die davor angefangen? Habe es leider nicht ganz verstanden.
nein, das war davor, ich hab ihr dann Heilerde gegeben paar Tage und nun ist das wieder gut zum Glück
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!