Allergien,- der kranke Hund, Hilfsmöglichkeiten, Erfahrungen, offene Diskussion

  • Meine Erfahrungen zu oraler Antibiotika. Das ist bei Infektionen der Haut die immer wieder kommen oder großflächiger sind sehr effektiv.

    Wir hatten mal eiterige Pusteln am Bauch die immer wieder kamen und haben dan 4 Wochen ein orales Haut Antibiotikum gegeben (Rilexine). Die Pusteln sind danach nie wieder gekommen. Es ist wichtig, dass es so lange gegeben wird, da sich alle Hautschichten regenerieren müssen und das dauert sehr lange. Hier in der Broschüre zu Rilexine gut erklärt. Luna hatte das Antibiotikum sehr gut vertragen und als alle Pusteln verheilt waren, war auch der Juckreiz weg. Man muss auch immer bedenken, dass Entzündung den Körper auch belasten.

  • SavoirVivre

    Ich würde das mit den AB auch unbedingt durchziehen. Deine Bedenken kann ich aber gut nachvollziehen, weil ich auch immer erst einmal jeglichen Medikamenten kritisch gegenüber stehe. Aber Jargo befand sich ja in genau der gleichen Situation. Wir haben mit Apoquel angefangen und zeitgleich musste ich 10 Tage AB gegen die Ohrenentzündung geben. Das hat ihn nicht belastet (obwohl er so ein schwaches Immunsystem hatte). Es hat sehr schnell angeschlagen und wir hatten dann auch ein gutes Jahr Ruhe. Zeitgleich hat er irgendwas für die Magenschleimhaut übers Futter bekommen (ich kann mich gerade nicht erinnern, was es war) und anschließend habe ich Baktisel für die Darmflora übers Futter gegeben.

    Ich muss sage, bei Ohrenschmerzen zögern ich auchnicht so lange was AB angeht. Ohrenschmerzen sind fies und Ohrenentzündungen hartnäckig.

  • Ich habe heute erst bestellt ( Alana hat 1 x im Jahr Dippel, die wir dann temporär ein Monat behandeln).

    wir haben aber die 3.6mg Tabletten.

    Eine 20er Pkg kostet 25.85.

    Eine 100er Pkg 138€.

    50er Pkg gibts leider nicht hier.

    Beide Preise inkl unseres 20% Rabatts in der Apotheke.

  • ich habe heute welche vom TA geholt.

    100Stück á 16mg. 222€

  • Heute ist übrigens Tag 2 ohne Apoquel. Kein Kratzen, kein Schütteln, kein Lecken bisher.


    Die Ohren sind auch wieder gut (TA hat draufgeschaut) ohne Antibiotika. Ich habe mit Calendular Tinktur 2x täglich ausgewischt und aus medizinischen Manukahonig & Propolistropfen eine Creme gerührt und täglich draufgeschmiert. Muss hinzufügen, es waren nur die Aussenohren entzündet, nicht oberflächlich, aber halt auch nicht doll. Ohreninneres/Muschel waren ok. Deswegen fand ich 14Tage Antibiotika unverhältnismässig und habe es beim TA zur Diskussion gestellt. Auf meine Frage ob er die Antibiotika für wirklich notwendig hält, hat er dann gesagt wir können auch die 7Tage Apoquel abwarten und mal schauen was die Ohren dann machen. Antibiotika dann als Option, die ich mir jederzeit aus der Praxis holen kann, wenn es nicht besser wird/sich verschlimmert.


    ----------------------------


    Ich habe trotzdem 100 á 16mg Apoquel Tabletten mitgenommen. Keine Ahnung warum, wahrscheinlich einfach weil ich komisch bin :ugly: . Ich möchte halt welche zuhause und welche im Camper haben. Im Camper immer in ausreichender Anzahl für einen zweiwöchigen Urlaub. In Einzelmengen kosten die Apoquel 3,50€ das Stück. Es gibt nur die 100er als komplette Verkaufseinheit, dann für 2,20€/Stück. Milchmädchenrechnung. Jetzt habe ich sie halt :ka:. Der TA meinte, ich weiß ja jetzt dass sie helfen und wenn Gustaf Allergieschübe haben sollte, dann habe ich genügend da. Halten ja auch bis August 2023 :lol: .

  • SavoirVivre

    Ich drück Euch die Daumen, dass die Ohren besser werden durch Apoquel. 🍀


    Den Preis zahle ich in etwa auch für 100 Tabletten (vllt. 10 Euro weniger :ka: ). Wenn es mal knapp ist auf dem Konto, bekomme ich auch 50 Stk. Die packen das einfach ab beim TA.

  • Mein Hund hat am Hals eine kahle Stelle, dies seit ein paar Tagen. Zumindest ist es mir kürzlich aufgefallen. Er isst normal, läuft normal und auch sonst sind keine Abnormalitäten an seinem Verhalten festzustellen. Kann es sein:

  • Habe eine Frage zur Dosierung und Verabreichung von Apoquel, da ja hier viele Erfahrung damit haben.


    Bodo hat aufgrund Pollen- und Gräserallergie Vetarax und Apoquel Tabletten bekommen.


    Lt. Tierärztin soll ich die beiden Medikamente abwechselnd geben, also einen Tag Vetarax, nächsten Tag Apoquel usw.


    Hab jetzt mal ein wenig darüber nachgelesen und finde diese Verabreichung ziemlich ungewöhnlich und bin nun verunsichert.


    Vetarax enthält Hydroxizin und Prednisolon. Er hat es schon mal für 10 Tage bekommen und gut vertragen. Leider kamen die Symptome bald wieder.


    Apoquel haben wir bisher noch nicht probiert. Es soll ja anfänglich sogar 2x täglich gegeben werden?


    Kann mir jemand weiterhelfen, wie ich am besten vorgehen soll? Die beiden Medikamente ja nicht ganz ohne, und wenn wir sie schon brauchen, möchte ich sie auch korrekt verabreichen.


    Danke!

  • Wir haben über ein Jahr Apoquel gegeben und wie vom Tierarzt verordnet und laut Packungsbeilage dosiert. Also erst ein paar Tage 2x täglich, dann 1x täglich. Die volle Wirkung war auch tatsächlich erst nach ein paar Tagen zu merken.

    Allerdings hatten wir keine weiteren Medikamente verordnet bekommen.


    Ich würde in dem Fall nochmal mit dem Tierarzt sprechen und nach dem Grund dafür fragen!

  • Wir haben über ein Jahr Apoquel gegeben und wie vom Tierarzt verordnet und laut Packungsbeilage dosiert. Also erst ein paar Tage 2x täglich, dann 1x täglich. Die volle Wirkung war auch tatsächlich erst nach ein paar Tagen zu merken.

    Allerdings hatten wir keine weiteren Medikamente verordnet bekommen.


    Ich würde in dem Fall nochmal mit dem Tierarzt sprechen und nach dem Grund dafür fragen!

    Ok danke dir!


    Ich glaube sie hat es uns so aus Kostengründen vorgeschlagen, weil Apoquel doch relativ teuer ist. Zumindest kam das im Gespräch irgendwie so rüber.


    Bodo hat die üblichen Symptome, Juckreiz an Hals, Kopf und Bauch, und beknabbert seine Pfoten. Er hat aber keine offenen Stellen oder Endzündungen. Und auch keine weiteren Erkrankungen.


    Ok ich werd nochmal nachfragen, ob ich die Medikamente nicht doch lieber nacheinander geben soll.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!