Allergien,- der kranke Hund, Hilfsmöglichkeiten, Erfahrungen, offene Diskussion

  • Wir haben zwei ASD mit selbstgekochten Rationen gemacht (mit komplett verschiedenen, vorher unbekannten Protein- und KH-Quellen). Da hatte er leider immer Ausschlag und Juckreiz. :/ Deshalb war jetzt die Idee, ein stark hydrolisiertes Futter zu geben, um mögliche Allergene komplett ausschließen zu können. So zumindest der Plan..

    aber ich glaub, ihr hattet bei der ASD immer noch Vitamine oder so dazu, oder? Also mal ganz strickt zb zwei Wochen nur eine Sorte Fleisch ohne Innereien, also Muskelfleisch, gab es nicht?


    Bonnie hat das RC Hypoallergenic überhaupt nicht vertragen.

  • aber ich glaub, ihr hattet bei der ASD immer noch Vitamine oder so dazu, oder? Also mal ganz strickt zb zwei Wochen nur eine Sorte Fleisch ohne Innereien, also Muskelfleisch, gab es nicht?


    Bonnie hat das RC Hypoallergenic überhaupt nicht vertragen.

    Genau, wir hatten immer noch ein Nährstoffpräparat dazu - das war auch unumgänglich, weil Simba im Wachstum war/ist..

    Wir kommen gerade frisch von unserem neuen Dermatologen und sollen dem Anallergenic (wenn möglich) noch zwei Wochen Zeit geben. Ansonsten gehen wir tatsächlich in den 3. Versuch mit einer selbstgekochten ASD. Ich würde beim TA dann auch mal anfragen, ob es eine Möglichkeit wäre, das Nährstoffpräparat für eine Zeit nicht zu ergänzen. Danke für den Hinweis :)


    Tatsächlich hat der TA auch gesagt, dass es tatsächlich sein kann, dass Simba den Hirsch (Fleischkomponente ASD 2) nicht vertragen hat, weil er zu eng verwandt mit dem Pferd (Fleischkomponente ASD 1) ist. Nächster Versuch wäre dann also Strauß, aber jetzt heißt es erstmal nochmal abwarten.

    Da wir bis heute ja nicht genau wissen, was Simbas Allergie triggert, können wir den aktuell verstärkten Juckreiz nämlich nicht zu 100 % auf das Anallergenic zurückführen. Wir werden es beobachten. :)

  • Da würde ich bei Royal Canin direkt anfragen.

    Das habe ich gestern getan und heute direkt eine Antwort erhalten:


    Das in Anallergenic sowie in unseren sonstigen Nahrungen verwendete Fischöl stammte von Sardinen und Anchovis und ist aufgrund seiner Verarbeitung nicht allergen. Durch Filtration ist es frei von Schwebstoffen und somit frei von Protein.


    ..dann hat Simbas Juckreiz wohl (doch) nichts mit dem Fischöl zu tun. 🙈

  • Immerhin da Klarheit!


    Das einzige, was mir einfällt wäre noch, dass der Juckreiz jetzt keine Futtermittelallergie ist, sondern vielleicht eine Futtermilben Allergie. Ich weiß nicht, ob RC milbenfrei abpackt (das ist sehr aufwändig). Wenn ja, hilft es, wenn man das Futter TK lagert und nur pro Mahlzeit auftaut.Wenn schon Milben drin sind (ist in jedem normalen Futter), dann hilft einfrieren nicht. Sie sterben zwar, aber ihr Eiweiss ist ja trotzdem noch im Futter. Ich hatte mal nen Futtermilbenallergiker, deswegen weiß ich das noch.

    Wenn nicht - gibts das Anallergenic auch als NaFu? Da wären ziemlich sicher dann keine Milben drin.

  • Das einzige, was mir einfällt wäre noch, dass der Juckreiz jetzt keine Futtermittelallergie ist, sondern vielleicht eine Futtermilben Allergie. Ich weiß nicht, ob RC milbenfrei abpackt (das ist sehr aufwändig).

    Das haben wir tatsächlich auch immer noch im Hinterkopf.. ich bin bzgl. der Fütterung bei einer tiermedizinischen Ernährungsberaterin und die TÄ sagte auch, dass wir da total aufpassen müssen, man bei dem Futter aber zu 99% davon ausgehen kann, dass es frei von Futtermilben verpackt wird. Sie hat selbst das RC-Werk besichtigt und hat sich zeigen lassen, wie das Futter produziert wird.. total spannend. 🤓 Aber komplett ausschließen kann man es natürlich nicht.. Jedenfalls hab ich das Futter direkt nach Öffnen des Sackes in Tagesrationen portioniert und eingefroren, sodass ich es jetzt tageweise aus dem Tiefkühler hole und die Kontamination mit Futtermilben so zumindest im Rahmen des Möglichen vermeiden kann.


    Übernächste Woche haben wir einen Termin zur Blutabnahme für den Allergietest - dann sind wir hoffentlich zumindest schonmal etwas schlauer, ob er tatsächlich auf Milben (Futter- oder Hausstaub) oder sogar auf etwas ganz anderes reagiert.


    Wenn nicht - gibts das Anallergenic auch als NaFu? Da wären ziemlich sicher dann keine Milben drin.

    Leider gibt es das Anallergenic nicht als Nafu :( Es gibt nur das hypoallergenic als Nafu, das ist aber ja leider nicht so stark hydrolisiert wie das Anallergenic :/

  • Das in Anallergenic sowie in unseren sonstigen Nahrungen verwendete Fischöl stammte von Sardinen und Anchovis und ist aufgrund seiner Verarbeitung nicht allergen. Durch Filtration ist es frei von Schwebstoffen und somit frei von Protein.

    Das finde ich spannend. Es heißt ja häufig, dieses oder jenes könne nicht allergen sein. Eine Tierärztin meinte zum Beispiel mal zu uns, auf Reis könne der Hund nicht reagieren, weil das ja kein Protein sei - aber auch in Reis sind Eiweißstrukturen enthalten. Das betrifft nicht nur Fleisch und Fisch.


    So wie ich das verstanden habe, finden sich Proteine in jeder Zelle, insofern kann der Hund theoretisch auf alles reagieren. :ka: Sonst gäbe es doch auch keine Kreuzallergien, oder? Äpfel haben zum Beispiel ähnliche Eiweißstrukturen wie Birkenpollen, deswegen reagieren Birkenpollenallergiker häufig auch auf Äpfel.


    Unser Pudel reagiert leider auf alles Mögliche. Auch auf Hanf- und Leinöl, verschiedenes Gemüse, Flohsamenschalen etc. Wir sind nach fast zwei Jahren Ausschlussdiät immer noch bei Pferd, Süßkartoffeln und Brokkoli als einzige verträgliche Zutaten (aber immerhin funktioniert das!). Dazu gibt's einen Mineralzusatz und seit ein paar Wochen Algenöl, weil wir irgendwie die essenziellen Fettsäuren ergänzen müssen. Es ist sehr mühsam und schränkt uns im Alltag, beim Training, im Urlaub, einfach überall ein. Aber wir haben uns arrangiert und zum Glück gibt es heutzutage ja einige Möglichkeiten. Aktuell gibt's zusätzlich Apoquel, wegen Pollenallergie.


    Ich drücke die Daumen, dass ihr bald auf einen grünen Zweig kommt, SmartieundSimba 🍀

  • Dann ist die Tierärztin aber nicht sehr fit wenn sie das so sagt.


    Allergie gibts nur auf Proteine - deswegen natürlich auch auf Reis, auch wenn der hauptsächlich Stärke (KH) enthält.

    Aber RC hat ja extra dieses Futter, in dem keine Proteine sind. Die, die drin sind weil der Körper sie essenziell braucht, sind in ihre Bestandteile, die Aminosäuren, aufgespalten.

  • Die Öle aus dem Supermarkt sind halt nicht extra so aufgereinigt, dass da keine Proteine drin sind. Aber wenn RC sagt, dass deren Öl keine Schwebstoffe enthält, würde ich denen das schon auch glauben. Reis ohne Proteine gibt es nicht, Fett ohne Proteine schon - eben durch entsprechende Filtration.

  • Bonnie hat das RC Hypoallergenic überhaupt nicht vertragen

    Wusstest du, woran das lag? Also welchen Bestandteil des Futters sie nicht vertragen hat?


    Bei uns wird der Juckreiz von Tag zu Tag schlimmer und ich mag es eigentlich nicht mehr länger mit anschauen. Hab schon einen Termin bei der Ernährungsberaterin angefragt.. wird also wohl tatsächlich wieder auf selbst gekochte Rationen und den weiteren Versuch einer ASD hinauslaufen..

    Wäre nur so schön zu wissen, worauf genau er im Anallergenic so stark reagiert, damit man für die Zukunft weiß, um welche Inhaltsstoffe wir einen großen Bogen machen müssen. Bis jetzt wissen wir nur (ziemlich) sicher, dass er Rind nicht verträgt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!