Tödliches Nistmaterial: Hundehaare

  • Ich denke wirklich an das Auslegen. Das sind andere Mengen.
    Hier ist ein Waldweg an drei Stellen mit der Wolle großer Hunde bedeckt.

    Für Rehe ist das auch riskant, denn die können Haare nicht verdauen und es bildet sich ein Klumpen im Magen, der ein Leben lang wächst und tödlich werden kann.
    Nicht sofort, klar. Aber auf Dauer macht man damit den Wildtieren das Leben schwerer.

    Klar bauen Wildvögel Fell ins Nest, sonst wären ausgelegte Hundehaare auch egal.

    Aber die Menge macht’s.
    In freier Wildbahn kommen selten die Mengen vor, die man aus Haushunden rausbürstet.

    Die Haare kleben halt an den nassen, frischgeschlüpften Kücken an und gerade weil sie so leicht und flauschig sind, trocknen sie mit der klebrigen Eiflüssigkeit fest.
    Das kann Moos, zB gar nicht.

  • Die Vögel holen sich bei uns immer das Fell von den Pferde vom Misthaufen. Da mache ich mir auch schon immer sorgen. Das sind auch nicht gerade kleine Mengen.
    Die Hunde bürste ich zwar draußen im Garten aber ich sammel die Haare ein und schmeiße sie weg.

    Es gibt bei verschiedenen Anbietern auch extra Nistmateriel zu kaufen, wenn man den Vögeln etwas anbieten möchte und kein Moos und ähnliches da hat.
    Wir bieten das auch den Vögeln an und hoffen das sie so weniger Pferdehaare vom Misthaufen holen.

    LG
    Sacco

  • Die Vögel holen sich bei uns immer das Fell von den Pferde vom Misthaufen. Da mache ich mir auch schon immer sorgen.

    Vor allem die Haare aus Schweif und Mähne sind verdammt gefährlich für die Vögel.
    Ich bedeckt die dann immer nochmal mit Mist, nicht das sich bis zum Schluss wirklich noch ein Vogel daran stranguliert.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!