Tödliches Nistmaterial: Hundehaare

  • Vielen Dank für die ausführliche Info. Ich hatte dieses Jahr zum ersten mal von dem Tipp gelesen, dass man Vögeln die Hundehaare raus legen soll, und dies zugleich auch brav getan, da ich erstmalig einen Langhaarhund habe, bei dem sich das auch lohnt. Auf die Idee, dass das sogar schädlich sein könnte, bin ich nicht gekommen. Dieser Service wird also gleich sogleich wieder eingestellt. Man will ja nicht mehr Schaden als nutzen.

  • Also bei mir brauche ich das gar nicht extra auslegen, die Meisen sammeln die sich mühsam aus dem Rindenmulch. Haar für Haar. :ka:

    Glaube da gibt es auch einen Unterschied zwischen Unterwolle und Deckhaar.

  • Danke für den Bericht. Letztes Jahr habe ich den Vögeln auch Haare von Elly herausgelegt. Zum Glück kam ihr Fellwechsel in diesem Jahr erst, als ich den Zeckenschutz schon aufgetragen hatte und da habe ich es gelassen. Wird nun auch so bleiben.

  • Bei mir zupfen die Vögel die Haare aus der Fussmatte auf der Terrasse.

  • Ich kann mir vorstellen, dass es die Menge macht. Einzelne Haare, noch dazu vermischt mit Erde, Staub etc. sind wahrscheinlich nicht problematisch, kommt ja auch in der Natur durch Wildtiere vor. Ich denke, es sind eher die ganzen Büschel, die sich verkleben können, die Schaden anrichten können.

  • Die Mengen an Hundehaaren, die manche Leute in die Botanik schmeissen, sind doch eh unglaublich. Ich finde es schon völlig unmöglich, dass man extra ins Feld fährt, um den Hund zu bürsten... die Vorstellung, Haare auch noch eigens draussen hinzulegen... schon absurd.

    Einzelne Haare, die verbaut werden, sind ja auch was anderes als massenweise weiche, ausgekämmte Unterwolle.

    Und wenn Wildtiere ihr Fell abwerfen, dann sammeln wir das ein... Shit happens...

    So ein unpassender Kommentar. Hast du schon mal einen Berg ausgekämmte Reh- oder Fuchswolle irgendwo gesehen?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!