„Martin Rütter – Die Welpen kommen“ auf RTL

  • Wobei mir auch noch einfällt : Katjes is jetzt auch nicht unbedingt meine Lieblingsgummibärchen Marke. Meine derzeitigen Lieblingsgummibärchen sind diese Tropic-Dinger von VeHappy, die es derzeit leider in keinem Netto mehr gibt. :stock1:

    Tauschen wir? xD Die einzigen Gummibärchen, die ich wirklich mag (und essen kann... ich bekomm von Gummibärchen fast immer Zahnschmerzen) sind in einem Geschäft 580 km von hier entfernt. Meine Schwester fährt im Sommer wieder mit ner Freundin hoch an die Nordsee, dann bringt sie hoffentlich wieder mit.

  • Doch aber irgendwie fühl ich mich schlecht Gummibärchen zu bestellen. Bekommt man ja auch problemlos hier, nur eben nicht, die ich will. Macht logisch vllt keinen Sinn, aber Logik und Gefühle sind nicht immer die besten Freunde...

  • Naja, er vermarktet halt seine Marke. Das machen ja viele und so lange es keinem jetzt wirklich schadet ist es ja auch ok so.


    Etwas nervig finde ich, dass er immer so tut als wäre nur sein Trainingsweg der richtige und als wäre er nur nett zu den Hunden. Denn das stimmt definitiv nicht und ich würde mir definitiv wünschen dass weniger Hundeprofi ausgestrahlt werden würde und vor allem die Leute das dann nachmachen und sich wundern, dass das Nebenwirkungen hat. Oder auch überrascht sind, dass Training lange dauert und es nicht für jeden Hund die gleiche Lösung gibt.


    Wenn es nur der Futteebeutel ist, ok, da können die Leute ja nicht so viel falsch machen und beschäftigen immerhin den Hund. Aber Wasser spritzen, blocken und so Aussagen wie: der maßregelt dich und ist der Chef macht es einfach nicht besser. 🙄

    Er sagt, dass es wahnsinnig viele gute Trainer in Deutschland gibt und damit meint er nicht nur seine Sippe

  • Boah, sind die niedlich geworden. Ich habe den Podcast verfolgt und weiß, dass es anfänglich um irgendwelche Lakritze aus Kinderzeit ging, die es heute nicht mehr gibt und er suchte nach ähnlichem Geschmack. Und da kam Katjes auf ihn zu, es wurde gemeinsam der Geschmack entwickelt, er findet es toll, dass Katjes inzwischen sehr viel vegan produziert. Die Hunde sind sind nach Martin Rütters und Katharina Adicks Hunden gezeichnet. Den Namen Hundjes hat eine Mitarbeiterin von Martin Rütter erfunden. Er kann deswegen nicht reich werden, es ist nur eine von vielen Sorten und er ist schon reich. Was ist denn jetzt an dieser ganzen Sache schlecht?

  • ich verstehe auch nicht so ganz was daran schlecht sein soll. Verstehe aber auch nicht was schlimm oder gar lächerlich daran sein soll wenn irgendein Rapper den man nicht mag einen Eistee raus bringt. Muss man ja alles nicht kaufen.


    Ich find's langsam echt nervig alle paar Seiten davon zu lesen das der Rütter ja "so ein ausgefuchster Geschäftsmann" ist. Alles was er tut, tut er natürlich nur weil er Geschäftsmann ist :D oh man ey

  • Ja sag ich ja, ich mag ihn, vor allem als Comedian und ich glaube er ist auch menschlich schwer okay. Zumindest kommt er für mich immer ehrlich rüber und ich bin überzeugt, er lebt einfach sein größtes Hobby, die Hunde, einfach öffentlich aus. Außerdem denke ich er hat mit all seinen Sendungen schon geholfen das Thema "Hund" für alle etwas verständlicher zu gestalten. Klar hat er sicherlich auch Traningsvarianten und Ansichten, die nicht jedem gefallen. Aber ich denke den perfekten trainer, der allen gefällt gibt es auch nicht.


    Und, dass Hunde nicht einfach geborene kleine Lassies sind, die ohne großes Zutun, Beschäftigung und Training die perfekten, intelligenten, Familienhunde sind, das hat er schon so langsam in viele deutsche Haushalte gekriegt. Und alles in allem sind mir Hundebesitzer, die seinen Weg fahren lieber, als welche, die gar keinen Plan haben oder meinen mit Gewalt dem Hund zu zeigen, wer das Alphatier ist.


    Und, was ich noch sagen muss, ich habe mal in einer D.O.G.S. Hundeschule ein kostenfreies Training mitgemacht, in dem zukünftige Trainer in Körpersprache geschult wurden. Ich habe da als Hundeanfänger mega viel über Körpersprache und meinen Hund im speziellen gelernt. Von daher werde ich nie nicht was negatives über Rütters Hundeschulen sagen :rolling_on_the_floor_laughing:

  • Das finde ich auch etwas schade.


    Ich bin ziemlich sicher, für den Großteil nicht Nicht-dfler wäre Rütter ein passender Trainer.


    Und als Comedian finde ich ihn eh super und auch so eher symphatisch. Ich gönne ihm auch von Herzen seinen Erfolg.

    Da schließe ich mich an.


    Mir ist es im Grunde genommen egal, dass ich mit manchen Aussagen von ihm nicht mitgehen kann. Auch hier im Forum stolpere ich manchmal über die ein oder andere Meinung von „Experten“, die ich schwierig finde oder so nicht nachvollziehen kann. Jeder schaut eben durch seine Brille.


    Gut finde ich, dass er ein großes Publikum erreicht und Menschen dazu bringt, sich mit ihrem Hund auseinanderzusetzen, die es sonst nicht getan hätten. Für mich ist das eine gute Sache - selbst wenn es mal Details gibt, die verbesserungswürdig sind. 😉


    Und ich mag seine Schnauze. Ich halte ihn auch nicht für kritikunfähig, sondern einfach für sehr direkt. In seinem Podcast hat er sich mal zu einem engen Freund geäußert, der den Frenchie besitzt und sich - trotz allen Wissens - wieder einen zulegen würde. Seine Haltung zu Qualzuchten hat sich dadurch nicht geändert - und trotzdem steht er zu dieser Person, auch wenn er dessen Position nicht teilt.


    Heutzutage gibt es immer seltener Menschen, die ihre Meinung und persönliche Angriffe voneinander trennen können. Und wer es kann, hat meine Achtung.


    Was die Geschäftstüchtigkeit angeht, so gönne ich ihm den Erfolg. Er schadet niemandem, beutet keinen aus und arbeitet sicher hart. Wenn ich ihm etwas „neide“, dann höchstens die Tatsache, dass er einer der wenigen Glücklichen ist, dir mit ihrer Passion Geld verdienen können.


    Ich würde jedenfalls irre gern mal mit ihm ein Bier trinken und - sicher auch in Teilen kontrovers - mit ihm diskutieren wollen. Es wäre bestimmt ein kurzweiliger Abend.

  • Und nicht zu vergessen, dass er immer wieder Tiervermehrung, Massentierhaltung zur Sprache bringt, Klöckner, Zajac, Winkel , er piekt da, wo es weh tut, er hatte ein Interview während des Wahlkampfs mit Baerbock, warum man die Grünen wählen sollte, ein Interview mit Özdemir steht an, er geht mit dem Tierschutz in nachts Ställe, prangert das Pseudotierwohl an, nutzt seine Kontakte mit RTL, um sowas an die Öffentlichkeit zu bringen. Ich bin erst Fan seit den Postcasts, vorher habe ich ab und zu mal in einer Sendung reingeguckt, konnte damit aber nicht viel anfangen, da geht's ja meistens um komische Besitzer, die alles mögliche verbockt haben, am schlimmsten fand ich die Sendungen mit den C-Promis.

    An den Tisch setzen, quatschen und einen Kaffee trinken wäre nichts für mich, ich hätte ihm nicht viel zu erzählen, aber zuhören mag ich sehr gerne, dafür gibt's ja die Podcasts

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!