„Martin Rütter – Die Welpen kommen“ auf RTL
-
-
Bei den Dackelleuten finde ich´s zum Beispiel super, dass er so direkt und knallhart ist! Dann kapieren es vielleicht auch nicht so bedachte Hundehalter mal! Und trotzdem verpackt er es zwischendurch noch ganz witzig ("Ihr setzt mir doch manchmal mit Absicht solche Kandidaten hier vor").
Ich habe mir beim Anschauen auch oft gedacht, dass es mir unfassbar peinlich wäre, wenn ich an der Dackelleute Stelle wäre... fürchte aber, dass die das am Ende selbst noch lustig finden -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
So auch Zeit zum Nachgucken.
Zu den Dackelleuten fällt mir echt nix mehr ein. Wie wenig Ahnung und auch Empathie kann man beim Thema Hund denn bitte noch haben?
Hat man bei Barney was zum Alter gesagt? Der ist ja doch schon etwas älter.
Seufz Rinti Dose...
Was bitte schön ist das denn für ein Garten, ausgelegt mit der grünen Matte?
-
Ich weiß jetzt auf jeden Fall, was ihr meint, wenn ihr vom übergriffigen Verhalten bei Kleinhunden sprecht. Da stellen sich einem teilweise die Nackenhaare hoch.
Der Bobtail ist schon eine Nummer. Sind die häufiger so? So ein kerniges Verhalten hätte ich eher bei einem Maliwelpen erwartet.
-
Ich weiß jetzt auf jeden Fall, was ihr meint, wenn ihr vom übergriffigen Verhalten bei Kleinhunden sprecht. Da stellen sich einem teilweise die Nackenhaare hoch.
Der Bobtail ist schon eine Nummer. Sind die häufiger so? So ein kerniges Verhalten hätte ich eher bei einem Maliwelpen erwartet.
Keine Ahnung, aber mein Welpe ein Schweizer Schäfer war auch so ein Arsch. Bin hier eher verwundert, dass die meisten Welpen sich problemlos Geschirr und Co haben anziehen lassen.
-
Genau und dann fummelt man mit dem Austernmesser vor dem Hund rum und schubst ihm die Auster damit hin.
Und dann noch übers Vermehren nachdenken. Boah, es ist zu früh für solche Hundehalter.
Und Labi hat vom Dosenfutter herrlichen Matschkot und anstatt da beim ersten Anzeichen zu reagieren, sieht man lachend zu und lässt den durch die Bude kacken.
Kaninchen als Welpenspielzeug, ganz große klasse. Sozialisierung in allen Ehren, aber ich hab immer den Eindruck, dass da das andere Lebwesen zu oft nur als Trainingsobjekt gesehen wird und weniger als Kreatur mit eigenen Bedürfnissen. Nicht nur jetzt im Fall von dem armen Einzelkaninchen, sondern auch sehr oft bei Tieren, die gehalten werden, damit Kunden mal "hüten spielen" können.
-
-
und ich fand krass wie der Welpe auf der Kiste stehen blieb. Hätte man mit meinem Quirll niemals hinbekommen. Der bleibt noch nicht mal jetzt für ein Foto sitzen.
-
Und bei dem Bobtail hat man gerade ein aufgezeichnetes Paradebeispiel, wie man einen selbstbewussten Hund zur Aggression gegen Menschen erzieht.
Der Hund lernt da gerade wirklich Schritt für Schritt sich mit Aggression durchzusetzen und immer einen drauf zu setzen.
Hoffentlich kommt da sehr schnell ein kompetenter Trainer, denn sonst endet das in der Katastrophe. Sorry, aber das läuft so nach Bilderbuch ab, dass mir da bei den paar Minuten Material schon Angst und Bange wird.
-
Am Anfang hat er sich schon etwas über das Dogdancing lustig gemacht, das fand ich schon daneben.
Ich finde, das ist eine tolle Möglichkeit, sich mit dem Hund zu beschäftigen, zumal es sich bei der Tänzerin ja auch total anbietet.
Das muss man nicht ins Lächerliche ziehen, nur weil es einem selbst nicht zusagt.
Genau das macht den Rütter aber aus - seine vielen ironischen, teilweise witzig-bissigen Kommentare.
So lange er - wie es in diesem Fall wohl geschehen ist - selber trennt zwischen persönlichem Empfinden und Geschmack, und dem professionellen Blick auf das Hu-Ha-Gespann, für die er es ja durchaus für gut und richtig gefunden hat, ist doch alles im grünen Bereich.
Ich erinnere mich noch, wie er in einer seiner Shows den Golden Retriever mal beschrieben hat als: "Das sind doch die Hunde, die mit der verletzten Ente zum nächsten Sanitäter rennen
"
Ich habe schallend gelacht - und habe selber Golden.
Ja, da ist ein Kern drin, der trifft es.
Es hilft manchmal ungemein, auch ein bisschen über sich selber zu lachen, wenn man ein wenig auf die Schippe genommen wird.
Stellt euch doch mal vor, mit welcher Eleganz dieser Teddybär Rütter übers Tanzparkett schweben würde
Zumal es ja auch durchaus Hu-Ha-Gespanne gibt, die sich eine Sportart ausgesucht haben, die nicht zu ihnen passt (oder sie so ausüben, dass es nicht passt).
-
Wobei ich die erste Kritik bei der Dog Dance Stunde durchaus unterschreibe. Da war ja die Aussage, dass da die Erziehung beim Thema Besuch noch arg hinkt, man aber eben Zeit, Geld und Energie ins DogDance steckt.
Das ist auch so eine Marotte von vielen Hundehaltern. An Spielereien und Tricks wird früh und ausdauernd gearbeitet, an so Basissachen wie "man rennt nicht unkontrolliert aus der Haustür wenn die aufgeht" und "man springt Besuch nicht unkontrolliert an" verschwendet man aber kaum Zeit bzw gibt schnell auf, wenn es etwas länger dauert.
Der Rest ist halt ein bisschen harmlose Frotzelei, aber das Statement passt ja, Hauptsache sie beschäftigen den Hund und lasten den aus, auch wenn ich die Sportart nicht unterstütze. Wäre schön, wenn er diese tolerante Einstellung allen Hundesportarten gegenüber pflegen würde...
Aha, wegen ein paar Erdkrümeln pack ich einen Bobtail in die Badewanne, dem ich nicht mal vernünftig ein Geschirr anziehen kann und dann lass ich den Rüpel auf einen wehrlosen, ängstlichen Kleinhund als Ersthundekontakt los. Was bitte schön soll der Bobtail davon lernen?
Wobei ich da auch die Besitzerin des Maltesers(?) schrecklich finde. Für so was würd ich meinen Hund gar nicht erst hergeben und dann so ein Spruck wie "ich habe einen Hetzhund.... dann läufste halt weg"... auch wenn dann eingegriffen wird, aber dowas geht gar nicht.
Da gehört ein selbstsicherer, körperlich überlegener Hund her, wenn man so was probieren will.
Und danach Frust an den Menschen ablassen und die Zucken zurücken und lassen ihn machen. Wenn sogar der Rütter sagt, warum er ihm da nicht eine auf den Deckel haut...
-
Der Bobtail ist schon eine Nummer. Sind die häufiger so? So ein kerniges Verhalten hätte ich eher bei einem Maliwelpen erwartet.
Mein komplettes Weltbild wurde da praktisch zerschossen
Unser Ersthund war ein Bobtail, und wir völlig total und absolut ahnungslos von Hundeerziehung. Der Hund war -trotzdem -ein Engel, ein Bärchen und der beste Kumpel, den unser Sohn ( der Hund war 2 als er geboren wurde ) hatte. Nie NIEMALS hat der sich so benommen! Der hat keinem Lebewesen ein Härchen gekrümmt ( außer Fremden auf dem Grundstück. Denen hat er aufgelauert, sie von hinten umgeschmissen und sich dann draufgesetzt
)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!