„Martin Rütter – Die Welpen kommen“ auf RTL

  • Ich hab jetzt erst die letzte Folge nachgeschaut. Und ich muss sagen: Ich mochte und mag den Rütter eigentlich, aber seit ich etwas tiefer im Thema Hund drin bin, finde ich einige seiner Aussagen schon recht nervig. :hust: Gerade dieses: "Der Hund braucht nicht vier Wochen Ruhe, der wird von den anderen Hunden auch direkt erzogen, dann kann er auch gleich Sitz lernen", sorry, aber das ist doch totaler Quatsch. Natürlich muss man die Hausregeln von Anfang an durchsetzen, und wenn der Hund nicht aufs Sofa soll, dann halt vom ersten Tag an. Aber sowas wie Sitz ist doch einfach nur ein Kommando, ein Trick, den er nicht unbedingt braucht zum Überleben. Und den hat der Hund später noch so schnell gelernt, das muss man doch nicht in die ersten Tage und Wochen pressen. :ka: Soll nicht heißen, dass man das nicht so handhaben KANN, aber es ist doch wirklich kein Muss, so wie der Rütter immer tut.

    Und sowas denke ich mir inzwischen sehr oft bei seinen Aussagen. Ich glaub, ich bin DF-geschädigt. |):ugly:

    Ansonsten finde ich es nach wie vor sehr unterhaltsam und putzig, die Welpen zu sehen. Und toll, dass sie so unterschiedliche Rassen zeigen! :bindafür: Den Cattle fand ich auch sehr niedlich, der wirkte so propper und kräftig. :lol: Hätte ich mir irgendwie anders vorgestellt als Welpe. Bin gespannt, wie es da weitergeht.

  • Was mir noch so einfällt:

    Ich mag auch keine Quietschis, und meine Hunde bekommen von mir auch nichts, wo so ein quäkendes Teil drin sind.


    Ich fand nur die Erklärung vom Rütter, ähm, nun ja, sagen wir es mal "interessant".

    OT

    Ich hab einen Hund der hasst Quietischis. Wenn ein Spielzeug quietscht rührt er es nie wieder an. Jeder Spielzeug wird vorsichtig abgeknabbert um zu checken ob das Quietschen könnte.

  • Das mit den Quietschies ist auch so ein Beispiel, wo mir der Rütter mit seinen verallgemeinernden Aussagen etwas auf den Keks geht. :ugly:

    Es kommt doch wie immer einfach auf den individuellen Hund an. :ka: Bobby hat es als Welpe gar nicht geschafft, ein Spielzeug zum Quietschen zu bringen. xD Dem hab ich irgendwann eine kleine Quietsche-Maus gekauft, damit er auch mal ein Erfolgserlebnis hat. :lol: Auch heute macht er keine Unterschiede zwischen Spielzeug mit und ohne Quietschie.

    Generell haben wir halt immer geschaut, dass sich Bobby nicht zu arg ins Spiel reinsteigert und dann ggf. regulierend eingegriffen - deswegen gibt es zum Beispiel seinen geliebten Ball nur sehr rationiert. Aber das so generell zu verteufeln finde ich Blödsinn.

  • Hier gibt es nur robustes Spielzeug ohne Schadstoffe. Quietschesachen würden extrem triggern und wären sofort kaputt. Das meiste Spielzeug aus dem Zoohandel ist nur für solche Hunde ungefährlich, die sowieso fast nicht damit spielen.

  • Bei uns ist es genau anders rum. Plüschtiere ohne Quietschi werden in Minuten zerlegt. Das erste Quietschetier gab es letzten November, da war er schon über ein Jahr bei uns (so ein Plüschhund der im Vetconcept Weihnachtsgeschenk drin war) und dieses lebt immernoch. Da werden keine Ohren abgekaut oder ähnliches, sondern er freut sich unglaublich, dass es quietscht wenn er reinbeisst. Er bekommt es aber auch nur alle paar Tage mal für ein paar Minuten, mehr Dauerquietschen würden meine Nerven nicht mitmachen. :ugly:

  • Heute geht es weiter. Ich bin schon gespannt. Hab gelesen das, das Paar mit dem Dalmatinerrüden aus der letzten Staffel heute mit dabei ist. Da freue ich mich schon drauf. Die mochte ich sehr gerne.

    Zum Thema quitschies. Gibt es hier nicht. Lara fand die zwar gut, aber sie hatte andere Interessen als Spielzeug. Sie hat damit kaum gespielt. Jack lässt jedes Spielzeug liegen das quietscht. Er liebt seine Stofftiere. Mit denen wird gekuschelt und bekannbert und für ihn ist es das höchste wenn wir die verstecken und er sie suchen darf.

    Falls ein Stofftier mal so ein Quitschie drin hat, stechen wir es durch und gut ist.

  • Hier gibt es nur robustes Spielzeug ohne Schadstoffe. Quietschesachen würden extrem triggern und wären sofort kaputt. Das meiste Spielzeug aus dem Zoohandel ist nur für solche Hunde ungefährlich, die sowieso fast nicht damit spielen.

    Was genau ist denn für Hunde die viel damit spielen gefährlich?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!