„Martin Rütter – Die Welpen kommen“ auf RTL

  • und was soll in den Tests abgefragt und gemacht werden um aus den Leuten "bessere" Hundehalter zu machen ?
    Zumal man das ja auch VOR dem kauf eines Hundes machen müsste - wie genau wäre das umsetzbar - insbesondere weil es ja auch verschiedene Rassegruppen gibt. Mit einem Hütehund kommen andere Anforderungen auf mich zu als mit einem Begleithund usw.

  • Das ist genau das Problem. Der theoretische Test in Niedersachsen ist so allgemein gehalten, das er meiner Meinung nach einfach nur noch lächerlich ist. Davon ab kann man ihn ohnehin beliebig oft wiederholen. Bzw so oft man Geld dafür hat. Und das gilt sowohl für Theorie als auch Praxis, die man übrigens nicht nur mit dem eigenen Hund, sondern mit jedem x-beliebigen Hund ablegen kann.

  • Es fährt auch jeder anders Auto, trotzdem gibt es einen Führerschein, bevor man auf die Strasse darf.

    Sicherlich gibt es in D genügend Profis die sowas zusammenstellen können, ich werde aber keine Namen nennen.

    Es ist ja auch nur meine Meinung, die natürlich nicht geteilt werden muss.

    @Vakuole, wer einen Hund ohne Prüfung führt, bekommt ne saftige Strafe und der Hund wird eingezogen, wo ist das Problem?

    Ich denke das ist ein eigenes Thema und OT?

  • Den Hundeführerschein, ich habe keinen, macht man wenn der Hund bereits da ist, nein, es muss vorher was passieren und zwar Richtig.

    Mit Hunden wird sehr viel Geld verdient, deshalb wird es so was nicht geben, schade für die Hunde.

    Nein ich musste den Hundeführerschein vor den Einzug des Hundes machen.Und beim anmelden des Hundes müsste auch das vorgelegt werden.Genauso wie dann das Ergebnis des Praktischen Teils, ansonsten setzt es Geldstrafe.

    Und man kann auch nicht überall mit einem Fremdhund die praktische Prüfung machen.Einige die man kennt die haben beides vor dem Kauf an einem Kurstag gemacht mit Fremdhund der bestens gedrillt war und auf jedes Kommando gehört hat.

    Bei meiner Hundeschule gibt es das nicht da muss/darf das jeder mit seinem eigenen Hund machen, was ich persönlich besser finde.

  • Bei meiner Hundeschule gibt es das nicht da muss/darf das jeder mit seinem eigenen Hund machen, was ich persönlich besser finde.

    Das liegt dann aber nicht an den gesetzlichen Vorgaben, sondern an deiner Hundeschule. Wie gesagt, ist das generell vom Gesetzgeber her in Niedersachsen erlaubt. Das heißt, wenn du die Prüfung nicht mit einem eigenen Hund machen willst, musst du dir nur ein Trainer suchen, bzw jemanden mit Erlaubnis nach Paragraph 11, der die Zusatzqualifikation als Prüfer für den Sachkundenachweis hat, der das erlaubt. Fertig.

  • Bei meiner Hundeschule gibt es das nicht da muss/darf das jeder mit seinem eigenen Hund machen, was ich persönlich besser finde.

    Das liegt dann aber nicht an den gesetzlichen Vorgaben, sondern an deiner Hundeschule. Wie gesagt, ist das generell vom Gesetzgeber her in Niedersachsen erlaubt. Das heißt, wenn du die Prüfung nicht mit einem eigenen Hund machen willst, musst du dir nur ein Trainer suchen, bzw jemanden mit Erlaubnis nach Paragraph 11, der die Zusatzqualifikation als Prüfer für den Sachkundenachweis hat, der das erlaubt. Fertig.

    Ja das ist mit durchaus bewusst.

    Deswegen habe ich mich für eine Hundeschule entschieden wo es so ist.Es soll ja mit mir je meinem Hund k,allen und nicht mit einem womit man nur bestehen kann, dann da sieht man nicht wie der Umgang mit dem eigenen Hund ist.

    Btw ich komme auch aus Niedersachsen :mrgreen-dance:

  • Ich zähle mich nicht zu den Profis!

    man muss doch auch kein Profi sein um eine Idee zu etwas zu haben thinking-dog-face
    Jetzt nur mal so aus dem Stehgreif für deinen Ansatz (und ich bin auch kein hundetrainer profi oder sonst was, sondern nur ein 0815 Hundehalter) :

    Man könnte sowas z.B. im Zusammenspiel mit Zuchtverbänden umsetzen. Dafür müsste man dann ein Konzept entwickeln in wie weit der Züchter da vielleicht schon mit eingebunden werden kann. Er könnte den Potentiellen Käufern fragen stellen, oder gar eine Liste an "wichtigen Dingen zur Rasse" (z.B. besondere Verhaltensweisen / Entwicklungen der Rasse) mit den Interessenten "abarbeiten" (evtl. an den eigenen Hunden bestimmte Sachen zeigen und schauen wie der potentielle neue Halter da reagiert ) und danach bescheinigen oder sowas in die Richtung. Das müsste je nach Rasse individuell sein.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!