„Martin Rütter – Die Welpen kommen“ auf RTL

  • Nochmal, bisher gibt es nichts befriedigendes, es muss was neues geben und zwar Bundesweit gleich....es wird bei einen Wunsch bleiben, das ist mir klar.

  • hier in Niedersachsen muss die Theorie vor der Anschaffung des Hundes gemacht werden.

    .und trotzdem ist der Akita bei dem besagten Herrn in Hannover gelandet. Soviel dann zu dem Test/Sachkundenachweis.

    Obwohl man sich da fragen mönnte wer von den beiden den Test gemacht hat.Tippen würde ich das die Frau den gemacht hat und dann als Halter eingetragen ist.

  • Meiner Meinung nach, hat es nur Lucy gut, bei allen anderen hat es nix mit Artgerecht zu tun.

    Für mich gibt es gegen den Wahnsinn der da draußen abgeht nur eine Lösung, eine Prüfung VOR Einzug eines Hundes.

    Die Prüfung MUSS es in sich haben, dann werden (fast) nur noch Menschen Hunde erwerben die das auch wirklich wollen und sich damit beschäftigen.

    Ich Frage mich was mit den Züchtern los ist, warum zum Henker geben die solchen Leuten ihren Welpen?

    Es geht, wie (fast) immer nur ums Geld. :fluchen:

    Was ist deiner Meinung nach denn artgerechte Hundehaltung?

    Finde diese Aussage ehrlich gesagt deutlich übertrieben und ziemlich krass.

    Hat doch jeder Hundehalter UND jeder Hund eine andere Definition von.

    Und was genau sind denn "solche Leute"?

    Dass wir uns alle einig sind das sowohl der Dobermann, als auch der Akita und die Huskys an der falschen Stelle gelandet sind, bestreite ich ja gar nicht. Aber "solche Leute"?

    Die sind fast alle Hundeanfänger, meine Güte, Du bist wohl als Hundeprofi auf die Welt gekommen?

    Lass die doch erstmal mit ihren Welpen zusammenwachsen.

  • .und trotzdem ist der Akita bei dem besagten Herrn in Hannover gelandet. Soviel dann zu dem Test/Sachkundenachweis.

    Obwohl man sich da fragen mönnte wer von den beiden den Test gemacht hat.Tippen würde ich das die Frau den gemacht hat und dann als Halter eingetragen ist.

    Aber genau so etwas macht doch so einen Test überflüssig.

  • Für so einen Test lernt man auswendig was die wissen wollen, wie man es hinterher macht ist dann wieder die andere Frage.

    Ich habe sowohl den niedersächsischen Sachkundenachweis als auch den vom DVG und vom SV mit 100% absolviert. Und trotzdem mache ich im Alltag einiges anders als das, was ich dort angekreuzt habe weil ich einiges schlichtweg idiotisch finde.

    In der Schweiz gibt es verpflichtende Hundeschulkurse soweit ich weiß. Würde man mich mit meinem Junghund in eine Hundeschule zwingen würde ich versuchen das irgendwie möglichst passiv und ohne dass mein Junghun Schwachsinn lernt abzusitzen um hinterher mein eigenes Ding zu machen weil ich bei meinen Hunden auf ganze andere Dinge wert lege als in einer 0815 Hundeschule gelehrt wird.

    Und so würden sich die schlechten Hundehalter da genauso durchschummeln.


    Das einzige was der Sachkundenachweis in Niedersachsen bringt ist Geld. Mehr nicht.

    Und das wäre auch mit einem bundesweit einheitlichen Test nicht anders.

    Natürlich kann man die Leute wochenlang in Theorieunterricht schicken, danach nochmal zog Stunden mit Hund absolvieren lassen und Tests durchführen. Das wird aber nicht automatisch bessere Hundehalter hervorbringen.

  • Es fährt auch jeder anders Auto, trotzdem gibt es einen Führerschein, bevor man auf die Strasse darf.

    Sicherlich gibt es in D genügend Profis die sowas zusammenstellen können, ich werde aber keine Namen nennen.

    Es ist ja auch nur meine Meinung, die natürlich nicht geteilt werden muss.

    @Vakuole, wer einen Hund ohne Prüfung führt, bekommt ne saftige Strafe und der Hund wird eingezogen, wo ist das Problem?

    Ich denke das ist ein eigenes Thema und OT?

    Ernsthaft? Hundehaltung und - Erziehung ist wie Auto fahren?

    Ich weiß ja nicht, wie es bei dir ist, aber ich kann jedes Auto fahren (und wenn das finanzielle nicht wäre) und besitzen, ohne dass das Auto oder meine Mitmenschen leiden. Ich kann aber nicht jeden Hund/jede Rasse so halten und erziehen, dass keiner Schaden nimmt. Erstrecht kann ich nicht nachbars Hund leihen und genauso Gassi gehen, wie mit meinen, ohne "Einweisung", jenach Hund noch nichtmal mit. Nachbars Auto fahr ich aber nach ein paar Metern wie mein eigenes...

    Das erklärt auch, warum ein Hundeführerschein kaum etwas bringt.

    LG Anna

  • Das erklärt auch, warum ein Hundeführerschein kaum etwas bringt.

    Das ist beim Autoführerschein ähnlich. Man muss sich doch nur mal anschauen, wie viele Idioten sich auf den Strassen tummeln und das trotz Führerschein.

    Also, damit will ich nicht sagen, dass ein Autoführerschein nichts bringt, hab ja selber einen. halo-dog-face

  • Ich muss ehrlich sagen, dass ich auch sicher viel Murks anfangs gemacht habe. Aber gerade dadurch, dass ich direkt einen recht schwierigen Hund bekommen habe, habe ich auch unheimlich viel gelernt!

  • Ich finde das Thema sehr schwierig, weil es wirklich kaum geht einen Konsens zu finden.

    Hier mal ein Vergleich:

    Ich (WSS):

    - Gehe mit meinem Hund dreimal am Tag insgesamt über 2 Stunden (allerdings erst seit kurzem, vorher war sie zu jung) laufen, wenn kein Hundetraining ist.

    - Gehe derzeit 3 Mal Hundesport machen mit meiner Hündin.

    - Barfe

    - Nehme Hündin gerne mit in Stall, zum Fußball etc.

    - Lebe für meinen Hund.

    Meine Eltern (Pekinesen-TerrierMix):

    - Gehen dreimal am Tag Gassi, insgesamt sind das dann aber vielleicht 1,5 Stunden.

    - Ohne mich würde der Hund gar kein Hundesport machen.

    - Geben Trockenfutter und alles was vom Tisch fällt.

    - Bevor er länger allein ist, geht er zu Verwandten oder zu mir.

    - Würden niemals einen Zweithund kaufen, Hund soll Einzelprinz sein.

    - Hund wird mit zum Essen gehen genommen.

    - Lieben ihren Prinzen, verreisen trotzdem oft und geben ihn dann so lange mir oder der Verwandtschaft, würden sich nicht einschränken.

    Schwiegermama (Bullterrie, Pitbull, Dogo Argentino):

    - Geht einmal am Tag für 1 Stunde Gassi, ansonsten sind die Hunde auf dem großen eingezäunten Grundstück

    - Findet Hundesport dämlich.

    - Findet es Tierquälerei einen Hund als Einzelhund zu halten, hat selbst 3

    - Nimmt die Hunde nirgendwohin sonst mit

    - Füttert eigentlich alles.

    - Lässt die Hunde am Tag 8 Stunden unter sich auf dem großen Gelände

    - Lebt ihr Leben auch nicht auf den Hund ausgerichtet.

    So, wer hat den Test jetzt bestanden? Allen Hunden geht es super, jedem auf seine Weise.

    Entweder wird der Test dann zu allgemein oder jemand fällt durch das Raster und einem Hund wird ein Platz geraubt, auf dem er sich sehr wohl gefühlt hätte. Finde die Idee von der Intention gut, von der Umsetzung schlicht nicht machbar.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!