„Martin Rütter – Die Welpen kommen“ auf RTL

  • Ich glaube das kommt einfach sehr auf den Hund an. Der Luvi wird regelmäßig gekämmt und wenn er richtig schlammig ist, gibt es eine Unterbodenwäsche mit warmen Wasser. Komplett geduscht habe ich ihn noch nie, allerdings wälzt er sich jetzt auch nicht in Kot oder Aas.

  • Pablo haben wir gestern auch in die Wanne gesteckt. Er wurde das letzte Mal Mitte Dezember im Salon von @Rübennase gewaschen und ich fand es jetzt auf jeden Fall nötig. Man merkt einfach, wenn das Fell auch wieder mal Pflege braucht, weil Staub, Dreck, Mulm und Fett drin sind. Und wenn man dann mal schaut, wie graubraun das Wasser ist, was nach dem Shamponieren raus kommt, merkt man auch was sich im Plüsch für Dreck sammelt. Er schläft ja mit im Bett und ich mag es wenn er gut riecht und alle weißen Fellflecken auch wieder schön weiß sind.

    Also alle drei Monate muss das Plüsch spätestens meiner Ansicht nach mal ein Bad nehmen.

  • Hira wurde derzeit nach jedem Spaziergang einer Unterbodenwäsche unterzogen. Aber nur mit lauwarmen Wasser. Sie geht mittlerweile freiwillig in die Dusche nach dem Gassi und wartet darauf, dass sie gesäubert wird. Sie darf schließlich auf Sofa und Bett und wisst ihr wie ein weißer Schäferhund aussieht, nachdem er durch Matsch und Pfützen gerannt ist? Da scheiden sich aber die Geister. Hira hat einen Bruder, der nie gewaschen wird und jetzt schon eher gelbliches Fell hat durch den ganzen Dreck. Dem Hund schadet es nicht.

    Ich mag es halt, dass sie trotz ihrer Größer überhaupt gar nicht nach Hund riecht, sondern komplett neutral.

    Wenn sie mal wieder nach Gülle riecht (das passiert schon wenn wir nur über so eine Wiese laufen) wird sie mit Welpenshampoo shampooniert.

  • Der Kleine wird wie gesagt echt pekig ohne waschen, das ist zum einen widerlich und zum anderen juckt es.

    Und der Riesenschnauzer ist einfach eine Pottsau. Der wälzt sich mehrmals täglich, springt in jeden Tümpel, wenn er Gas gibt fliegen Dreck und Staub ... der würde vermutlich keinen Schaden nehmen wenn ich ihn nie waschen würde und er riecht auch nicht doll, aber ein bisschen pekig wird er mit der Zeit schon. Selten kratzt er sich mal wenn er viel Sand abbekommen hat o.ä.

    Aber ich will den ganzen Dreck einfach nicht im Bett haben und beim bzw nach dem Trimmen ist es nicht so toll, wenn die offenporige Haut dann mit dem Alltagsdreck belastet wird. Also wird spätestens nach jedem Trimmen ein Mal gewaschen, das ist etwa alle vier bis sechs Wochen.

  • Ich wäre dafür, dass der Rütter in seinen nächsten Folgen von "Hundeprofi unterwegs" mal einen Hundefriseur besucht der ihm dann mal zeigt wie Hunde aussehen die nicht gebürstet, gewaschen und geschnitten werden.

    Nicht einer der das totale Klischee erfüllt und den Hunden rosa Spängchen verpasst und wo es um Showfrisuren geht etc (ich weiß, das ist kein Qualitätskriterium aber wäre leider ein guter Aufhänger um das Thema mal wieder ins Lächerliche zu ziehen) sondern einer der ganz alltägliche Kunden hat ... geliebte Hunde sie trotzdem verfilzt sind weil zu wenig gebadet und gebürstet wird etc.


    Von unseren Groomerinnen im Forum will sich keiner freiwillig bei ihm melden? :D

    Er hat doch nie gesagt, dass Hunde nicht gebürstet, gewaschen und frisiert werden sollen. Im Gegenteil. Er betonte beim Afghanen, dass es wichtig ist, das Fell von Unrat zu befreien und auch beim Shitzu, dass das Gesichtchen freigeschnitten wird. Er kritisierte so wie ich es verstanden habe-nur das wöchentliche baden.

    Doch, er hat gesagt, dass Hunde eigentlich ein Leben lang nie gebadet werden müssen, es sie dnen sie wälzen sich in was stinkigem wie seiner. Auch beim Afghanen meinte er man solle die ganze Frsiererei sein lassen und den Hund Hund sein lassen, als dieser in der Sendung gebadet wurde. Mit vielen Langhaarhunden ist es aber schlicht und einfach nicht möglich diese nur zu baden, wenn sie besonders stinken, abgesehen davon, dass das Bürsten enorm erschwert wird und die Hunde schneller filzen, ist das insbesondere bei langem Fell echt ekelig, die pinkeln das gerne mal am, ich habe etlichen Hunden in der Badewanne Kacke aus dem Fell am Hintern gepuhlt und das Fell ist auch nicht so selbstreinigend wie bei manch anderen Fellstrukturen.

  • Beim Afghanen hat er gesagt, er findet es dämlich, Hunde mit solchem Fell zu züchten und dann zig Gimmicks und Riesenaufwand zu brauchen, damit der Hund mit dem Fell irgendwie unbeschadet durchs Leben kommt.

  • Mir ist es 500000x lieber wenn ein Hund einmal die Woche gebadet wird anstatt ihn verfilzen zu lassen.

    Es gibt aber auch eine Welt zw. diesen beiden Extremen.

    Ich find beides voellig aetzend!

    Ich weiss, du verdienst dein Geld damit und bekommst vermutlich oefters mal Hunde, die echt nicht gut gepflegt werden. Der Alltag ist das aber nicht.

    Und auch wenn ich kein grosser Fan vom Ruetter bin...dieses verdrehen von Aussagen ist doch voellig ueberzogen :nixweiss:

    Das manche Rassen tatsaechlich nur gebadet werden muessen, wenn sie sich mit sonstwas eingesaut werden, stimmt doch. Ja, andere muessen halt anders gepflegt werden.. Und seine Aussage bzgl. der Afghanen ist in meinen Augen auch richtig.

  • Hier (und auch in anderen Diskussionen zu dem Thema) sagt doch gar niemand, dass jeder Hund jede Woche (oder überhaupt) gebadet werden muss. :ka:

    Klar werden Hunde mit moderatem Fell nicht krank wenn sie ihr Leben lang nicht gebadet werden. Es schadet beim richtigen Shampoo aber auch nicht es zu tun.

    Und dann gibt es eben Rassen da geht es nicht anders als sie regelmäßig, eventuell sogar wöchentlich zu baden. Diese Hunde sind das idR gewohnt und machen das entspannt mit, also schadet es ihnen auch nicht.

    Dass die eine Seite der anderen immer Vernachlässigung oder eben Übertreibung unterstellt ist genauso falsch wie wenig zielführend.

  • Es sind zwei extreme, das stimmt. Nur eins von beidem tut dem Hund weh und schadet ihm... Und eins eben nicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!