• „Wachsamkeit, Intelligenz, selbstständiges, situationsbezogenes Handeln“ liest sich schön, sind aber in Kombination Eigenschaften, die zu großen Problemen führen können und so ziemlich das letzte, was ich als Schulhund haben wollen würde.

    Außerdem macht es mich stutzig, dass gleich in der ersten Rassebeschreibung, auf die ich zufällig geklickt habe, darauf hingewiesen wird, dass der Hund hundelt (intensiv nach Hund riecht).
    So ein Fell in der Schule?
    Hausmeister und Reinigungskräfte werden sich bedanken.

  • Durch seinen engen Kontakt zu den Hirten ist er ein führiger, sehr intelligenter und angenehmer Hund geworden. Stark, gesund und mutig, er ist berühmt für seinen guten Charakter. Geduld und Konzentrationsfähigkeit zeichnen ihn aus. Seine Wachsamkeit ist absolut zuverlässig. Der Bergamasker ist ein charmanter, liebenswürdiger Familienhund, der besonders kinderlieb ist. Familienanschluß ist für ihn sehr wichtig. Er braucht viel Auslauf, um seinem Bewegungsdrang gerecht zu werden. Das Haus mit eingezäuntem Garten ist das geeignete Umfeld.


    Der Bergamasker ist hervorragend für alle möglichen hundesportlichen Ausbildungen geeignet, z.B. Begleithundeprüfung, Breitensport, Fährte - und Rettungsdienst. Aufgaben machen ihm Spaß und es macht Freude, mit ihm zu arbeiten. Der Hundefreund, der Besonderes liebt und einen charakterlich wunderbaren und unkomplizierten Hund sucht, der alles mitmacht und auch Streß verträgt, wird seine helle Freude an ihm haben!

    Das sind schon Eigenschaften, die ich sehr sympathisch finde!! Natürlich weiß ich, dass jeder Hund auch seine Tücken hat, aber das PERFEKTE wird man wohl ewig suchen...

  • Durch seinen engen Kontakt zu den Hirten ist er ein führiger, sehr intelligenter und angenehmer Hund geworden. Stark, gesund und mutig, er ist berühmt für seinen guten Charakter. Geduld und Konzentrationsfähigkeit zeichnen ihn aus. Seine Wachsamkeit ist absolut zuverlässig. Der Bergamasker ist ein charmanter, liebenswürdiger Familienhund, der besonders kinderlieb ist. Familienanschluß ist für ihn sehr wichtig. Er braucht viel Auslauf, um seinem Bewegungsdrang gerecht zu werden. Das Haus mit eingezäuntem Garten ist das geeignete Umfeld.

    Der Bergamasker ist hervorragend für alle möglichen hundesportlichen Ausbildungen geeignet, z.B. Begleithundeprüfung, Breitensport, Fährte - und Rettungsdienst. Aufgaben machen ihm Spaß und es macht Freude, mit ihm zu arbeiten. Der Hundefreund, der Besonderes liebt und einen charakterlich wunderbaren und unkomplizierten Hund sucht, der alles mitmacht und auch Streß verträgt, wird seine helle Freude an ihm haben!

    Das sind schon Eigenschaften, die ich sehr sympathisch finde!! Natürlich weiß ich, dass jeder Hund auch seine Tücken hat, aber das PERFEKTE wird man wohl ewig suchen...

    Also 1. musst du auch hier Quellen angeben und kannst nicht einfach so unmarkiert fremde Texte einkopieren.

    Und 2. weißt du denn, was das alles überhaupt heißt?
    Enger Kontakt zum Hirten = Ein-Mann-Hund, der Rest der Welt gehört nicht dazu (und das zeigt der Hund ganz deutlich)
    Geduldig und konzentrationsfähig = er setzt sich ein Ziel und verfolgt es. Ob du das gut findest oder nicht, ist nicht sein Problem. Zusammen mit der Intelligenz wird der Hund euch ziemlich konsequent veräppeln
    Mutig = schreckt nicht davor zurück, seinen Willen durchzusetzen, auch besonders, wenn er Gegenwehr bekommt. Inwiefern Er sich durchsetzen will, werdet ihr dann ja am eigenen Leib erfahren...
    Wachsamkeit = er entscheidet, wer dazu gehört und wer nicht.
    Zeig mir mal bitte einen Bergamasker im Sport :roll:

  • Hunde des Züchters besuchen, wie sind die mit Fremden im eigenen Territorium?
    So viele gibts davon einfach nicht, um da nun viele zu finden, die konkret Erfahrungen haben. gibts ne FB Gruppe für die Rasse? Züchter fragen ob man mit Leuten reden kann, die Welpen haben, die nun erwachsen sind, also drei Jahre Plus, wie die so sind ... eben mit Fremden, mit Stress, im Sommer ...vielleicht haben die so ein Treffen in nächster Zeit, wo Leute mit ihren Hunden kommen.
    Vielleicht noch Tierschutzseiten kucken, was da an Eigenschaften beschrieben wird. Da wird nämlich meist klar, an welchen typischen Eigenschaften, die Erziehung der vorbesitzer gescheitert ist oder eben im vernünftigen Tierschutz die Schwierigkeiten gezeigt, die die Rasseeigenschaften so mit sich bringen.

    Im Moment klingt er für mich wie ein Aussie mit schwierigem Fell ...

    Also der langen Rede kurzer Sinn, Hunde live kennenlernen, erwachsene Hunde, mit erwachsenen Hunden dann auch inbedingt mal rausgehen und sie draußen erleben.
    Scheint dann aber ein Quantensprung zu werden von Berner zu diesen Hütern.

  • Falls die Strategie war, immer unpassendere Rassen einzuwerfen, damit der Bernerdoodle doch wie eine eher gute Idee erscheint, seid ihr zumindest bei mir ziemlich erfolgreich damit... :ugly:

  • Besucht einen Züchter vom Bergamasker und ihr werdet ob dem Geruch euren Plan als Schulhund gleich wieder sein lassen! Hunde mit dieser Fellstruktur stinken! ALLE! Da kann man machen was man will!

    Mal abgesehen davon, dass die Rassebeschreibung völlig für den Eimer ist! Mit nem Bergamasker wirst du keine BH laufen, weil der Hund den Sinn darin nicht findet! Das ist ein Hirtenhund und kein einfacher Begleithund!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!