Ehrliche Meinung - Showlinie oder Arbeitslinie (Labrador)?

  • ich würde dir raten erst mal das Studium zu beenden. Nur Verantwortung für dich, erster Job, Neuorientierung, erstes eigenes Geld. Ist doch grandios. Da brauchste keinen Hund. Der bremst doch nur. Das reicht doch auch noch Später. Irgendwann dann, Wenn's halt passt. Ist ja nicht schlimm. Labbi Show oder labbi sonstwie rennt ja nicht davon. Garantiert nicht :D

    Herzliche Grüße
    Linelaika

    hier im Forum gibts aber jede Menge junge Hundehalter, die sich auch gut um ihre Vierbeiner kümmern :ka: Ich finde nicht, dass das Alter ein Ausschlusskriterium ist.

  • es geht gar nicht um ein Ausschlusskriterium. Weiß Gott nicht. Ich bin 45 und die art wie ich meine hunde halte ist bestimmt nicht das gelbe vom Ei. Sicher weit entfernt von dem was dogforum konform ist.

    ICH meine halt mit 20 sollte man frei sein. Seiner Nase nach gehen. Schauen, wohin das Leben führt. Ungebunden sein. Nicht immer gucken, ob die Eltern auch können und wollen... und wenn nicht, ja, dann müssen se halt.

    Herzliche Grüße
    Linelaika

  • hier im Forum gibts aber jede Menge junge Hundehalter, die sich auch gut um ihre Vierbeiner kümmern :ka: Ich finde nicht, dass das Alter ein Ausschlusskriterium ist.

    Und im Studium hatte ich und habe gerade auch wieder so viel Zeit für den Hund, wie sonst nie. Das war eine so wertvolle Zeit für mich. Während der Zeit des Berufseinstiegs hat man bestimmt gar keine Zeit für einen Hund, dann kommt vielleicht Familiengründug und man hat keine Zeit und zack sind 15 Jahre ohne Hund vergangen. Deshalb muss halt jeder für sich entscheiden wann er einen Hund will.

  • ist doch prima. Alles gut! Genau deswegen ist mein erster Hund erst eingezogen als ich Mitte 30 war. Gerade, WEIL ich nicht immer und ewig auf Eltern etc. Angewiesen sein wollte. Das bin aber ich, andere sind halt anders.

    Ist doch nicht schlimm.

    Herzliche Grüße
    Linelaika

  • @linelaikaTrotzdem hat es einen faden Beigeschmack dass Du jemanden der sich vorbildlich vorab schlau macht, die richtigen Fragen stellt und auch sonst gut aufgestellt ist, vom Hund abrätst, NUR weil du dich so entschieden hast.

    Ich meine es nicht böse, fände es aber wünschenswert wenn man bei „Ratschlägen“ möglichst objektiv bleibt. Es ist das Leben eines anderen und keine Wiederholung des eigenen.

  • @Sarah42
    Ich denke bei SL kann potentiell weniger schief gehen wenn sich dein Leben doch anders entwickelt als Du es planst.
    Ein SL Labbi wird besser damit umgehen können mittelfristig auf Sparflamme zu laufen, und sich eher mit ausgedehnten Spaziergängen und dem mitlaufen im Alltag, als ein AL.

    Denke an Auslandssemester oder Prüfungsphasen. Ich würde den leichten Weg gehen ;-)

  • Sicher nicht. Ich gehe davon aus, dass derjenige selber weiß, was er grundsätzlich will. Ich habe auch nicht vom Hund abgeraten. Mitnichten. lediglich andere Aspekte des Lebens wurden von mir hervorgehoben. Und die gibt es nun mal. Ist ja kein Drama.

    Herzliche Grüße
    Linelaika

  • Es kommt halt immer darauf an wo die eigenen Prioritäten liegen. Ich habe mit 20 im Studium den ersten Hund gekauft, ein Jahr später den zweiten.
    Ich plane einen Teil des Studiums um die Hunde herum, betreibe aktiv Hundesport und meine Freizeit ist hundelastig. Ich vermisse nichts, aber auch gar nichts von dem was andere in meinem Alter typischerweise in ihrer Freizeit tun.

    "Die Jugend genießen, erstmal leben, Erfahrungen sammeln". Das kann von außen doch gar keiner beurteilen, das muss jeder für sich selbst entscheiden und wenn die TE sich einen Hund in ihrem Leben wünscht soll sie den doch bitte haben dürfen.


    Zurück zum Thema:

    Ich würde einen Labbi aus Showlinie nehmen dessen Eltern im Dummysport geführt werden.
    Da du erst mal noch Zuhause wohnst werden mehrere Menschen an dem Hund "rumerziehen" das steckt eine SL sicher besser weg. Außerdem kannst du ganz entspannt in den Dummysport reinschnuppern - der Hund wird das sicher gerne mitmachen, steigt dir aber nicht aufs Dach wenn du dann doch nicht so ehrgeizig bist oder zum Berufseinstieg eine Weile weniger Zeit hast.

    Wenn du merkst, dass der Dummysport genau deins ist kannst du in ein paar Jahren immer noch eine AL dazukaufen. Dann hast du diverse Anfängerfehler bei einem Hund gemacht der sie gut verzeiht und kannst dein erarbeitetes Wissen an einem anspruchsvolleren Hund anwenden.

    Ich habe es genauso gemacht - zwar mit einer anderen Rasse für einen anderen Sport - erstmal einen Hund aus SL geholt; der ist mein Versuchskaninchen für den Sport. Mit ihm kann ich in den Sport reinschnuppern, Anfängerfehler machen und er fliegt mir trotzdem nicht um die Ohren.
    Der nächste Hund wird dann eine AL und wird durch meine Vorerfahrungen von Anfang an so planvoll und bewusst ausgebildet wie er es braucht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!