Wie finde ich den seriösen Züchter?

  • Zum Hintergrund: wir möchten irgendwann einen (kleinen) Zweithund, haben uns aber noch auf gar nichts festgelegt, ob nun Tierheim oder Rassehund.


    Da letzteres aber auch möglich ist und wir dahingehend völlig unerfahren sind, möchte ich mal nachfragen, wie und wo ich seriöse Züchter von Rassehunden finde und WORAN ich erkenne, ob denn auch wirklich alles seriös und richtig ist.


    Ich hab nun immer wieder mal darüber gelesen, dass Menschen Hunde vom "Züchter" gekauft haben, im Guten Glauben, alles richtig gemacht zu haben, nur um dann festzustellen, dass dem doch nicht so ist. Und das würde ich bei unserem eventuell zukünftigen Hund gerne vermeiden.


    Könnt ihr mir da weiterhelfen?

  • Ich würde gucken, was die für diese spezifische Rasse typische Leistungsschau ist. Dann gucken welche Hunde und Linien da gewinnen und welche davon mir gefallen. Davon ausgehend habe ich schon Mal Basiszuchtstätten und kann Zuchtstätten mit diesen Hunden, ebenfalls prämiert/ sportlich erfolgreich suchen und finden und auf entsprechenden Veranstaltungen in Kontakt treten. Per eBay oder Google gelingt das in den seltensten Fällen, bzw bleibt auf dem Niveau des zufälligen.

  • Ich würde Dir die Empfehlung geben, wenn Du Dich für eine bestimmte Rasse entschieden hast, dass Du Dir persönlich aufschreibst, was Du von dieser Rasse erwartest und auch ob der Züchter diese Erwartungen erfüllen kann.


    Dann wird sich schnell die Spreu vom Weizen trennen und da muss man dann einfach weiter differenziert nach seinen eigenen Ansprüchen weiter gehen.

  • Ein bisschen kommt es auf die Rasse an, bei den meisten wird der Weg jedoch über den VdH führen.


    Auf jeden Fall findet man dort auch die besten Hinweise zur Rassegesundheit und welche Gesundheitsuntersuchungen für einen Zuchthund mindestens vorhanden sein müssen.
    Mit diesem Wissen gewappnet kannst du dann vor Ort, wenn du Züchter besuchst (jeder gute Züchter sollte meiner Meinung nach bereit sein, nicht nur Welpeninteressenten zu empfangen) schauen, wie offen und ehrlich der Züchter damit umgeht. Transparenz, auch über Makel der eigenen Hunde, ist aus meiner Sicht immer ein gutes Zeichen. Die Möglichkeit, die Rasse und die Zuchthunde kennen zu lernen, ebenso. Die Bereitschaft des Züchters, sich langfristig für die Rasse einzusetzen, sich stetig fortzubilden und mehr als nur das Minimum für die Zuchttauglichkeit untersuchen zu lassen und ähnliches, wäre dann das i-Tüpfelchen.


    Ebenfalls als gutes Zeichen werte ich es, wenn der Züchter mit den Welpenbesitzern vorheriger Würfe in Kontakt steht und auch nach dem Verkauf Unterstützung und Begleitung in Rat und Tat anbietet, sowie gerne von der weiteren Entwicklung seiner Welpen erfährt. Dass im Notfall ein Hund wenn irgendwie möglich zurückgenommen wird, sollte selbstverständlich sein.


    Je nachdem was du suchst, könnte es für dich vielleicht auch interessant sein, einen solchen älteren Rückläufer von einem Züchter zu suchen. So weiß man, woher der Hund kommt, je nach Alter kann man auch von der Entwicklung schon einiges sehen, aber man muss nicht unbedingt einen Welpen nehmen.


    Was Sozialisierung der Welpen, Ausbildung der Elterntiere, Abgabealter, Anzahl der Hunde im Haushalt und viele andere Kleinigkeiten angeht, kann das nicht nur sehr stark von der jeweiligen Rasse abhängen, sondern eben auch von den persönlichen Vorstellungen und Plänen.
    Da hilft es eventuell, wenn man später mehrere Züchter besucht hat, und auch vergleichen kann.

  • Da bin ich ja wirklich froh über das DF.
    Bei der Zweithundsuche wurde mir hier sehr viel geholfen und als die Rasse dann fest stand, haben mir die Pudelleute auch noch mal ein paar Tipps gegeben.
    Sogar, dass ich mich innerhalb des VDH's von zwei Pudelvereinen lieber fern halten soll und auch so wurde mir aus diversen Gründen von manchen Züchtern abgeraten und manche Züchter empfohlen :) Das waren Infos, die ich ohne das DF nie bekommen hätte, also wenn bei dir irgendwann eine Rasse fest stehen sollte, können die DFler dich mit Sicherheit bei der Züchtersuche unterstützen.

  • Ein seriöser Züchter is für mich transparent


    Er erzählt dir auch von den negativen Eigenschaften seiner Rasse, von Misserfolgen und Gesundheitsergebnisse sind möglichst öffentlich und glaubhaft nachvollziehbar


    Ich mach es auch gern so dass ich Interessenten zu unserem Kenneltreffen einlade, weil sie dann mit Besitzern quatschen können, die auch einiges zu erzählen haben

  • Ich finde immernoch dass eine rasse-Hunde-Zuchtstätte als erstes nachweislich gute Hunde züchten sollte. Danach guck ich auf die Haltung und Aufzucht. Also nicht falsch verstehen, die Haltung und Aufzucht ist nicht weniger wichtig, aber ohne gute Hunde würd ich gar nicht erst gucken. Gute Haltung und Aufzucht gibt es nämlich auch beim vermehrer.

  • Ich finde immernoch dass eine rasse-Hunde-Zuchtstätte als erstes nachweislich gute Hunde züchten sollte.

    Aber was heißt 'nachweislich gut' bei Hunden (Rassen), die z.B. nicht im Sport laufen und reine Familienhunde sind?


    Ausstellungstitel alleine, wie man sie ja in der Regel für die Zuchtzulassung braucht, sind für mich da kein Nachweis.

  • Kommt auf die Rasse an.


    Beim Boxer würde ich persönlich Wert darauf legen dass die Nase nicht zu weit hinten ist, gibt ja leider auch dort was das angeht viel zu kurze.
    Plus natürlich Herz HD und Spondyergebnisse und gute Zuchtwertschätzung.


    Beim Labbi war mir wichtig dass die Eltern arbeiten, da ich keine langweilige Schlaftablette wollte.

  • Da bin ich ja wirklich froh über das DF.
    Bei der Zweithundsuche wurde mir hier sehr viel geholfen und als die Rasse dann fest stand, haben mir die Pudelleute auch noch mal ein paar Tipps gegeben.
    Sogar, dass ich mich innerhalb des VDH's von zwei Pudelvereinen lieber fern halten soll und auch so wurde mir aus diversen Gründen von manchen Züchtern abgeraten und manche Züchter empfohlen :) Das waren Infos, die ich ohne das DF nie bekommen hätte, also wenn bei dir irgendwann eine Rasse fest stehen sollte, können die DFler dich mit Sicherheit bei der Züchtersuche unterstützen.

    Lief das dann über Gruppen-PN? Oder gab es zu dem Zeitpunkt das Problem noch nicht, dass man keine Namen nennen durfte?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!