Wie finde ich den seriösen Züchter?

  • Dissidenz beinhaltet dann alles, was außerhalb des VDHs angesiedelt ist?

  • Ich habe gerade mal gegoogelt und einen Dalmatiner Züchter mit Lua gefunden. VDH Zucht.
    Bzw sie schreibt dass ihre Welpen das auch haben werden.

  • Alsooo - es gibt schon einen Unterschied zwischen Hobby- und, wie @Czarek es schreibt, Vollblutzüchtern. Wenn jemand mehrere Zuchthündinnen hat, kann es durchaus sein, dass auch mal 3 Würfe gleichzeitig da sind. Das ist aber üblicherweise nicht zu stemmen für Leute, die einen größeren Teil Zeit außerhalb von zu Hause berufstätig sind.


    Lebensunterhalt ausschließlich durch Hundezucht dürfte eher selten sein.


    Und ja - ich würde nach VDH-Papieren bzw. FCI-Papieren schauen. Was nicht heißen soll, dass die automatisch ein „Qualitätssiegel“ sind. Auf den Besuch der Zuchtstätte würde ich nicht verzichten.


    Weißt Du im Groben, wie der VDH organisiert ist?

  • Zitat

    Weißt Du im Groben, wie der VDH organisiert ist?

    Nein, ehrlicherweise nicht. |)

  • Dissidenz beinhaltet dann alles, was außerhalb des VDHs angesiedelt ist?

    Ja genau. :)
    Bzw außerhalb der FCI sogar meine ich. Es gibt ja zB auch den ÖKV für Österreich und jeweils die großen Verbände für jedes Land. Und Großbritannien hat wie immer nochmal eine eigene Extrawurst etc :lol:


    Ich habe gerade mal gegoogelt und einen Dalmatiner Züchter mit Lua gefunden. VDH Zucht.
    Bzw sie schreibt dass ihre Welpen das auch haben werden.

    Ich weiß nur, dass der Rasseverband die LUAs nicht akzeptiert hat. Also die haben einen Antrag gestellt um ihre Hunde wieder als reinrassige Dalmatiner anzuerkennen und der wurde abgelehnt.
    Aber ich gebe zu, so richtig tief bin ich nicht in der Materie drinnen. Es ist keine Rasse, die hier je in Frage kommen würde, auch wenn ich sie gerne sehe. =)

  • Nein, ehrlicherweise nicht. |)

    Der FCI ist eine große Vereinigung vieler Länder - die Länder haben dann normalerweise ihre eigenen "Landes-Großverbände" - in Deutschland ist das der VDH.
    Unter dem VDH haben dann aber die meisten Rassen bzw auch Rassegruppen ihre eigenen kleineren Verbände. Ein paar ganz kleine Rassen laufen direkt unter dem VDH.
    Es gibt gewisse Mindest-Voraussetzungen für die Zucht, die durch den VDH schonmal bestimmt sind und dann kommen bei den einzelnen Vereinen nochmal genauere Zuchtvorschriften für ihre einzelnen Rassen dazu.


    Das dürfte es so im Groben sein =)

  • Der FCI ist eine große Vereinigung vieler Länder - die Länder haben dann normalerweise ihre eigenen "Landes-Großverbände" - in Deutschland ist das der VDH.Unter dem VDH haben dann aber die meisten Rassen bzw auch Rassegruppen ihre eigenen kleineren Verbände. Ein paar ganz kleine Rassen laufen direkt unter dem VDH.
    Es gibt gewisse Mindest-Voraussetzungen für die Zucht, die durch den VDH schonmal bestimmt sind und dann kommen bei den einzelnen Vereinen nochmal genauere Zuchtvorschriften für ihre einzelnen Rassen dazu.


    Das dürfte es so im Groben sein =)

    Okay, soweit ja ganz sortiert. :D Wenn man es einmal so gelesen hat :bindafür:


    Ich bin sehr froh, dass ich hier schon mal gefragt habe, denn mit meiner Vorgehensweise wäre ich sicher wieder auf die Nase gefallen.



    Wenn ich aber jetzt sagen würde, da wäre ein Züchter aus der Dissidenz, der mir auf den ersten Blick zusagen würde...da gäbe es ja quasi keine Garantie, dass irgendwelche Gesundheitszeugnisse oder ähnliches vorhanden oder echt sind, weil es keiner kontrolliert..?

  • Wenn man wirklich einen Rassehund aus seriöser Zucht haben will, so würde ich immer über den Verband gehen, also in DE via VDH, in der Schweiz über die SKG.
    Da sucht man den Zuchtwart der betr. Rasse und löchert diesen mit Fragen.


    Anschliessend würde es sich lohnen, sich etwas in die Linien einzulesen und vielleicht ein paar Ausstellungen zu besuchen. Da kann man dann bereits einige Kontakte knüpfen und ein gewisses Netzwerk aufbauen.
    Somit besteht weniger Gefahr, dass man auf einen unseriösen Hinterhof-Züchter hereinfällt, der einem das Blaue vom Himmel verspricht.

  • Ok - da mein Fokus bisher eher die Senfhunde aus dem Tierheim waren bin ich da auch nicht der Mega-Experte. Aber so grob:


    Im VDH sind (u. A.) Rassehunde-Zuchtvereine organisiert, deren Mitglieder kontrolliert nach den jeweiligen Vereinssatzungen und nach der Zuchtordnung des VDH züchten (sollen). Zu den erforderlichen Auflagen findest Du Genaueres auf der Website des VDH bzw. der Seite des jeweiligen Rassehund-Zuchtvereins. Schwarze Schafe gibts da natürlich wie überall auch, aber Du hast eine gewisse Sicherheit.


    Es gibt gute Gründe für Rassehundzüchter, sich gegen eine Mitgliedschaft im VDH zu entscheiden, wenn Vorstellungen vom Zuchtziel für diese Rasse sich innerhalb der Vereinsregeln nicht verwirklichen lassen. Und so kommt es zu Vereinen in der Dissidenz.


    Es gibt aber auch schlicht und ergreifend den Grund, sich den Prüfungen und Voraussetzungen des VDH nicht stellen zu wollen. Und das geht zu Lasten der Tiere.


    Als Laie würde ich daher auf jeden Fall zu einem Rassehund mit VDH Papieren greifen. Dissidenzvereine würde ich mir anschauen, wenn ich bei der entsprechenden Rasse richtig fit in der Materie wäre.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!