Parvo und HD
-
Gast97554 -
7. April 2019 um 09:01
-
-
Bin zwar nicht @Helfstyna, aber es kommt auch darauf an, was der Hund vorher gemacht hat.
Wenn er die Auslastung eines Gebrauchshundes nicht gewöhnt ist, sprich vorher nicht schon Fährte, IGP und Co. kennen gelernt hat, kann man mit dem Hund auch alles andere machen.
Obi, RO, ZOS, Mantrailing etc.
Wichtig bei HD Hunden ist der Muskelaufbau, da die den ganzen Körper stützen.
Speedy ist auch ein DSH aus LZ und macht keine besondere Auslastung. Er geht mit zur Arbeit, aber ansonsten machen wir normale Spaziergänge und ab und an Suchspiele.
Bei ihm ist es wichtig, dass man ihn nicht überdreht, dann kommt er schwer runter.
Bevor Du die Hündin nicht richtig kennen gelernt hast, wie sie tickt und wie eingeschränkt sie ist, machen weitere Spekulationen keinen Sinn.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Parvo und HD*
Dort wird jeder fündig!-
-
Faehrte ist pauschal auch nicht machbar

Ausser man laesst den Hund halt machen.
Kalle ist recht fix auf der Faehrte unterwegs und wenn ich ihn normal ausbremse, dann arbeitet er aus der Hinterhand. Und das bedeutet, der Hund laeuft danach auf 3 Beinen und bekommt Schmerzmittel... -
@Helfstyna sorry wenns blöde fragen sind aber mir ist die ehrliche Meinung wichtig. Ich habe derzeit kein Gefühl dafür was ein gebrauchshund an Auslastung braucht. Also mal angenommen fährtenarbeit, wie oft die Woche wäre bei einem solchen Hund denn ca. Sinnvoll.
Ich würde da jetzt gar nicht anfangen, pauschal irgendetwas zu raten, bevor man nicht eine wirkliche Diagnose in der Hand hat und den Hund kennt.Was der Hund kann und ob er es braucht, zeigt sich immer mit der Zeit.
Ich würde aber bei keinem Gebrauchshund auch nicht einem kranken aus dem Tierschutz ohne Papiere mit der Einstellung rangehen "der ist krank, der wird schon nicht viel fordern". -
@Helfstyna natürlich, das kann man vorher natürlich nicht wissen. Die Frage ist halt in wie weit lässt sich das fordern mit dem machbaren (machbar für den Hund) vereinen? Also aus der Praxis, muss man solche Hunde ein Stück weit im fordern drosseln oder geht man der Forderung nach und versucht es so schonend wie möglich. Ich habe noch nicht mit einem an HD erkrankten Hund zusammen gelebt aber je nach dem wie schlimm könnte ich mir eben auch vorstellen, dass selbst schonende Auslastung ab einem gewissen Maß zu viel wird.
Ich hab die ganzen Sachen die hier gefragt wurden dort mal angefragt. Erstmal per Anfrage, wenn ich nichts höre telefonier ich nochmal nach und wenn gar nix geht fahren wir Samstag mal hin. Sobald ich was weis schreib ich hier vielleicht könnt ihr ja dann besser mit abschätzen

-
Nochmal, das kann dir keiner sagen, bevor du nicht weißt, wie eingeschränkt der Hund körperlich wirklich ist und wie er vom Charakter im echten Alltag ist.
HD ist nunmal keine richtige Diagnose. das ist ein Begriff, der für eine Diagnose genau definiert gehört. Redet man hier von einem Hund, der nicht große Sprünge und viel Schnellbelastung haben sollte oder reden wir von einem Hund, der idealerweise bald zwei künstliche Hüften bekommen sollte?
Die Spanne von HD ist einfach so gewaltig, dass man da ins Blaue hineinrät, was machbar ist, wenn man keine gesicherte Diagnose hat. -
-
Was auch auslasten kann sind allerlei Übungen und Tricks mit Physiogeräten, im Wasser apportieren und solche Dinge.
Hier hat ein Gebrauchshund Vorteile, weil er so gut motivierbar ist auch für Dinge, bei denen andere Hunde längst dicht machen. -
Vielleicht wirds damit klarer:
Die GRSK definiert HD B als Uebergangsform. Die Hunde sind also nicht voellig HD-frei. Und in meinem Sport gibt es Hunde, die mit einer B-Huefte Weltmeister wurden.
B ist jetzt nicht wirklich 'hat HD', aber es ist keine absolut saubere Huefte.Kalle hatte bei der Auswertung Veraenderungen, durch die der Gutachter meinte das sei mind. (!) HD-D! Das hat man nicht wirklich gemerkt. Er hatte ab und an leichte Taktunreinheiten und mehr nicht. Das sieht heute (ich meine 3 Jahre nach der Auswertung) anders aus...
-
Danke für eure Mühe, es fällt mir gerade tatsächlich schwer das richtige Verständnis dafür zu entwickeln, hatte damit einfach noch keine Berührung. Ich warte jetzt mal an was wir an Infos bekommen. Welche Untersuchungen gemacht wurden, wenn welche gemacht wurden und wie weit auch ein vorstellen beim TA möglich ist bevor wir uns entscheiden. Wenn wir sie uns anschauen werde ich auf alle Fälle fragen ob ich von Gangbild Aufnahmen machen darf. Ersetzt natürlich nicht den TA.
@Murmelchen hat sich der Gang von Kalle inzwischen so verschlechtert?
-
Ja. Er hat phasenweise so Schmerzen, dass er trotz Schmerzmittel nicht sauber laeuft. Das geht von leicht lahmen ueber stark lahmen bis zum laufen auf 3 Beinen. Die Muskulatur am betroffenen Bein ist im Grunde weg, dafuer ist er sonst extrem bemuskelt, weil er es ausgleicht. Da ich keinen passenden Physiotherapeuten finde, ist Anabolika bei ihm (momentan) nicht machbar. Anders bekommen wir aber keine Muskeln ans Bein. Und wir muessten versuchen sein Bewegungsgedaechtnis zu 'loeschen'. Das geht mAn aber nur, wenn es gezielte Uebungen gibt und seine Schmerzen weg sind.
Ich werd jetzt Cartrophen testen und wenn wie nen passenden Physiotherapeuten haben, gibts Anabolika und Blutegel. Auf lange Sicht hin wird es aber wohl auf eine Denervation rauslaufen (kuenstl. Hueftgelenk ist definitiv nicht drin).EDIT:
Hier sieht man wie er steht, wenn's Bein/Becken/Huefte weh tut
Kalle und sein kaputtes Bein *sfz*Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Man kann ihm das kaputte Bein da einfach mit einem Finger (also minimaler Kraft) nach hinten wegschieben. Das bleibt auch so, wenn man das gesunde Bein hochhebt. Da hat er dann einfach das ganze Gewicht auf der Vorderhand..
-
@Murmelchen uff der arme Kalle :/ Ich sag’s ehrlich, wüsste ich das nicht und würde nur das Bild sehen würde mir das wahrscheinlich gar nicht auffallen. In Bewegung sieht man es wahrscheinlich dann richtig. Von einer bekannten die Hündin hat auch Verdacht auf HD aber bei ihr sieht man es auch wirklich am gingbild. Richtes hüftewackeln inklusive ab einer bestimmten Strecke fängt sie an die Pfoten nicht mehr richtig zu heben und schlurft hinten leicht
Die arme tut mir auch immer unsagbar leid. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!