Parvo und HD

  • Diagnose hat sich eher nach TA angehört und wirklicher Untersuchung angehört aber ich frag das alles nach


    Selbst dann würde ich bei ernsthaften Interersse an dem Hund mit den Röntgenbildern einmal bei einem Spezialisten vorstellig werden.

  • Der Zeitpunkt ist u.a. wichtig, weil die Degeneration ja nicht aufhoert. Rennt der Hund also seit z.B. 3 Jahren mit ner schlechten Huefte rum und es wurde nix unternommen, dann sieht die Huefte schlechter aus als zum Zeitpunkt der Diagnose.


    Kosten kann dir keiner nennen. Das kommt auf die Schwere an UND auch wo was gemacht wird.
    Denervierung kostet in meiner TK z.B. ca. 1500 Euro fuer eine Seite. Andere TK sind u.U. billiger oder teurer.

  • In Deinem Sinne und dem Sinne Deines Hundes, erst die Probleme, die der Ersthund hat, in den Griff bekommen, dann an einen zweiten Hund denken.

    Im TH packt ein Hund selten seine eigentlichen Eigenarten aus, deshalb wäre ich bei Beschreibungen generell vorsichtig.

    Ich LIEBE Schäferhunde, wie man unschwer erkennen kann, aber man sollte immer vorsichtig sein.

    Kläre wirklich erstmal die Gesundheitsgeschichte ab, denn das ist absolut wichtig für die weitere Entwicklung und Belastung.

    Lass Dich nicht von einem ersten Gefühl verleiten, wichtig ist, dass der Hund wirklich richtig passt. Sowohl gesundheitlich, wie auch charakterlich.

  • Selbst dann würde ich bei ernsthaften Interersse an dem Hund mit den Röntgenbildern einmal bei einem Spezialisten vorstellig werden.

    ok super danke für den Tipp, auf die Idee wäre ich gar nicht gekommen.


    Mit der Rasse Schäferhund habe ich mich schon öfter beschäftigt, ich durchforste jetzt seit Tagen auch das Netz bezüglich schwarzer Schäferhunde kann hier aber nicht wirklich viel ausfindig machen in wie weit die sich wieder wesenstechnisch unterscheiden. Die weißen sind in der Regel ja dafür bekannt etwas nervöser und reizoffener zu sein. Erfahrungen bei schwarzen? Linie gibt es in dem Sinne keine da sie aus einem Hinterhof geholt wurde. Natürlich kann auch wieder das was der Rasse nach gesagt wird überhaupt nicht zu treffen aber wie wir im akita-Thread gesehen haben kann auch eine Hündin mit 1,5 Jahren noch einiges an verhalten auspacken.

  • Der Zeitpunkt ist u.a. wichtig, weil die Degeneration ja nicht aufhoert. Rennt der Hund also seit z.B. 3 Jahren mit ner schlechten Huefte rum und es wurde nix unternommen, dann sieht die Huefte schlechter aus als zum Zeitpunkt der Diagnose.


    Kosten kann dir keiner nennen. Das kommt auf die Schwere an UND auch wo was gemacht wird.
    Denervierung kostet in meiner TK z.B. ca. 1500 Euro fuer eine Seite. Andere TK sind u.U. billiger oder teurer.

    Ich hol die Infos mal ein und wende mich wieder an euch. Hol mir ganz gerne erst immer nochmal unabhängige Meinungen ein und schenke dann eben nicht nur dem Tierheim und evtl Arzt/Klinik glauben. Wenn die Behandlung vorgeschlagen wird könnten die mir in einer Klinik ja auch sagen auf was sie die Kosten ca. Belaufen würden.

  • Klar koennen sie das sagen. Es gibt einfach viele Moeglichkeiten und sie sind abhaengig von der Schwere der Erkrankung und auch dem Geldbeutel des Halters. Das ist einfach so und nicht boese von mir gemeint!

  • Klar koennen sie das sagen. Es gibt einfach viele Moeglichkeiten und sie sind abhaengig von der Schwere der Erkrankung und auch dem Geldbeutel des Halters. Das ist einfach so und nicht boese von mir gemeint!

    versteh ich auch nicht böse. Klar mit 1. Hund ist das Budget auch irgendwo begrenzt hab leider keine Gelddruckmaschine im Keller stehen daher will ich, soweit möglich diese Dinge vorher klären. Wäre der Hündin gegebüber nicht fair sie nicht bestmöglich behandeln zu lassen weil wir es uns nicht leisten können.

  • Und bedenke bitte, dass ein eingeschränkte Gesundheit möglicherweise zu teilen für die Einschätzung als "Goldschatz" verantwortlich ist. Ein hund, der merkt, dass er nicht kann, wird eher als 'ruhig', unterwürfig oder 'freundlich' beschrieben. Einfach weil er nicht anders kann. Ob das noch so gilt,vwenn er wieder gesund wird oder noch kränker, weiss man nicht. Ich gönne jedem Hund sein gutes Plätzchen. Aber einen kranken/ behinderten hund sollte man m.e. nur nehmen weil man die mittel hat und dem hund was gutes will und nicht, weil man selber einen passenden Hund sucht.

  • Ein hund, der merkt, dass er nicht kann, wird eher als 'ruhig', unterwürfig oder 'freundlich' beschrieben. Einfach weil er nicht anders kann. Ob das noch so gilt,vwenn er wieder gesund wird oder noch kränker, weiss man nicht.

    danke für den Hinweis. Kann es wirklich passieren dass sich ein Hund wenn er angeschlagen ist im Vergleich zu gesund nochmal so gravierend ändert? Besuchen, spazieren gehen und überhaupt auch schauen, dass es mit unserem klappt würde sowieso alles stattfinden auch mehrmals.

    Die Mittel müssen natürlich vorhanden sein deswegen auch die frage. Ob wir auf der Suche nach dem passenden Hund sind wahrscheinlich eher weniger. Ich bin gern wieder bereit mich auch dem zweiten Hund anzupassen mich nach Eigenarten oder Krankheiten zu richten. Es gibt zwei Vorraussetzungen bei denen es keine Diskussion gibt und das ist die Verträglichkeit mit unserem Rüden und den zwei Katern laut Angaben sind Katzen gar kein Problem. Finanziell sind wir, wie wahrscheinlich jeder auch irgendwo begrenzt. Wir reden nicht von 500 € aber 10.000 könnte ich jetzt auch nich mal so eben locker machen. Sowas muss einfach gut durchdacht sein und das tu ich schon bevor wir sie uns überhaupt anschauen.

  • Du wohnst ebenerdig? Finanzierung passt, keine allzu großen Ansprüche wie Sport oder Verträglichkeit. Dass klingtvdann doch, als hättest du ein gutes Plätzchen für einen U.u.dauerhaft bisschen eingeschränkten Hund mit Zipperlein. Überleg dir eher, ob du auch mit einem gesunden, psychisch und körperlich robustem und lebhaften Hund leben magst. Ob du da sportlich und führungsmäßig Freude dran hast. :hundeleine04:
    Falls Hund bei guter Pflege wieder richtig gut beisammen kommt.
    Parvo Schäden würd ich beim Tierarzt meines Vertrauens Nachfragen. Ohne den hund zu sehen, kann von nix bis angekratzt es nervensystem, Immunsystem, Futterunverträglichkeit, alles sein und werden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!