• Hallo, heute dreht sich meine Frage mal nicht um unsere Hunde, sondern um den Hund einer Freundin. Diese ist gerade ein paar Tage unterwegs und die Person die sich um den Hund (Golden Retriever, Hündin, 4 Jahre alt) kümmert ist übers Wochenende auch nicht da, deshalb habe ich angeboten die Hündin solange zu uns zu nehmen. Da sie mehrmals die Woche sowieso mit ihr bei uns ist und unsere Hunde sich super verstehen war das kein Problem. Ich habe mich immer gewundert wenn sie erzählt hat das die Hündin immer sehr aufgeregt ist, weil ich das nie gesehen habe. Bei uns war sie immer sehr spielfreudig und hat danach auch entspannt irgendwo gelegen. Nun weis ich was sie meint. Der Hund hechelt fast nonstop. Sonst habe ich das hecheln auf das Toben geschoben, aber nun sehe ich das sie es auch in ganz ruhigen Situationen macht. Möglicherweise ist das die Aufregung, da sie noch nie alleine bei uns war, aber das glaube ich eigentlich nicht. Sie kennt uns, die Umgebung und auch die Hunde gut und kann sich auch entspannen (ruhig hinlegen) aber auch dabei wird sehr lange gehechelt. Was kann das sein? Hat jemand eine Idee? Der Hund wurde schon häufiger medizinisch abgecheckt (aber vermutlich nicht wegen dem Hecheln) und da war nichts auffälliges.

  • Meiner hat gehechelt wie bekloppt als die Leberwerte durch die Decke gingen.

    Ich war in der Klinik und als erstes wurde Herz und Schilddrüse untersucht. Leber kam dann über Blutbild raus.

    Hecheln kann auch Schmerz sein. Knochen und Gelenke ok?

  • Kannst du Frauchen erreichen ? Ich würde sie mal fragen ob der Hund so ein Stresskeks ist und das schon mal vorkam in der Art und Weise. Sie wird dir sicher helfen können und du kannst mit ihr absprechen was du tun sollst.

    Nino ist auch extrem am hecheln in Stresssituationen, würde aber irgendwann nach 30 min aufhören und sich hinlegen. Hecheln war hier aber eben schon einmal ein Anzeichen starker Schmerzen bei einer wirklich akuten Erkrankung. Deshalb würde ich das mal mit Frauchhen absprechen was du tun sollst. Frisst er denn normal, trinkt er normal, Temperatur ok, Schleimhäute ok ? Das würde ich evtl. selbst mal schauen.

    Ich wünsche dir und dem Pflegi alles Gute und hoffe es ist nur der Stress, auch wenn das natürlich blöd wäre. Besser als krank aber allemal.

    LG

  • Wenn der Hund auch zuhause so aufgeregt ist, dann würde ich den Alltag in erster Linie hinterfragen. Für mich klingt es nach Unruhe, Stress und demnach nach Stresshecheln.
    Wie sieht denn so der Alltag des Hundes aus?

  • Ich war in der Klinik und als erstes wurde Herz und Schilddrüse untersucht. Leber kam dann über Blutbild raus.

    Das werde ich mal so weitergeben, das das nochmal gecheckt wird.

    Schmerzen hat sie denke ich keine, so wie sie immer mit unseren tobt, da scheint ihr nichts weh zutun, aber kann natürlich sein das man es ihr nicht anmerkt.

    Ihr Frauchen erreiche ich leider nicht, sie ist im Ausland und scheint ihr Handy ausgeschaltet zu haben. Sie hat ja schon öfters erzählt das sie sehr immer sehr aufgeregt ist, aber hat nie den Grund gesagt woran sie das festmacht. Fressen und trinken ist alles ok und Temperatur auch. Schleimhäute sind (soweit ich das beurteilen kann) auch ok. Das einzige was mir noch aufgefallen ist, ist das sie sehr schnell frisst und dazwischen immer ganz abgehackt den Kopf aus dem Napf nimmt als wenn sie atmen muss. Hab mir schon überlegt ob sie vielleicht schlechter Luft bekommt. Vielleicht war das aber auch nur der Stress weil 2 andere Hunde auch da sind und sie Angst hatte etwas weggenommen zu bekommen. Das wäre natürlich nicht passiert und sie wurde auch in einem anderen Raum gefüttert. Schon alleine weil meine eine Hündin sehr pampig wird wenn ein Hund in die Nähe ihres Futters kommt.

  • Kannst du denn sehen ob sie mal entspannt?
    Und dann auch hechelt?

    Meiner hat zB morgens im Bett auf der Seite gelegen, müde und völlig unaufgeregt und hat gepumpt und gehechelt. :/

    Schlecht Luft bekommen kann sein wenn das Herz Probleme macht. Herr Hund war hierzu zum Herzultraschall.

  • Für mich klingt es nach Unruhe, Stress und demnach nach Stresshecheln.
    Wie sieht denn so der Alltag des Hundes aus?

    Das kann ich leider nicht ganz genau sagen, könnte aber durchaus sein. Dort im Haushalt lebt noch ein Baby das gerade laufen lernt und das ist sicher auch Stress für den Hund. Ansonsten weis ich nicht genau wie es zuhause abläuft, die Besitzerin ist immer sehr bemüht den Hund auszulasten, in meinen Augen tut sie da manchmal etwas zuviel des Guten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!