Auch wir suchen eine passende Hunderasse
-
-
Dann würde ich aber den Futterdummy nehmen . Lol
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Auch wir suchen eine passende Hunderasse* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
-
Weil alle die ich kenne - wie schon mal geschrieben - auf Arbeiten kein Bock haben.Bzw. generell absolute Couchpotatoes sind und auch vom Körperbau her keine Hunde sind, die ich unbedingt so viel rennen lassen würde..
Das ist absolut nicht die Regel und kann ich so überhaupt gar nicht bestätigen.
Klar gibt es die fett gefütterten, vernachlässigten Klischee-Labratonnen. Aber das ist sicher die krasse Minderheit. Ich kenne nun wirklich viele Labbis und verfolge mehrere Zuchten und deren Nachzuchten, einfach aus Interesse. Da ist mir sowas nicht aufgefallen.
-
Ich den Himbeertortendummy
Das könnte zu Höchstleistungen führen
-
-
-
Klar gibt es die fett gefütterten, vernachlässigten Klischee-Labratonnen. Aber das ist sicher die krasse Minderheit.
Hier nicht.
Kenne nur ein einziges Labbi Mädel, welches nicht unter Tonne fällt und sie ist AL. Ansonsten, nicht ein einziger schlanker Labbi oder Golden
(und die letzte Zeit häufiger Golden, die sind zwar nicht zu dick, aber viel zu gross, kommt bewegungstechnisch in etwa aufs Gleiche raus, merkwürdiger Watschelgang). Wenn sie noch recht jung sind, ok, aber sobald sie sich dem ausgewachsenen nähern ...
-
Aber das ist sicher die krasse Minderheit.
Dann lebt wohl die gesamte "krasse Minderheit" hier
-
Ich weiß ja nicht wie weit Hannover von dir entfernt ist , die sind sehr aktiv und sehr nett.
Bei einem Workingtest besteht der Großteil daraus zu warten bis man an der Reihe ist. Es stehen auch immer andere Zuschauer in der Gegend rum, irgendein Gespräch findet sich immer.@RafiLe1985, du hast aber schon gelesen dass die TS sich in den zwei Jahren informieren will und jetzt nicht einfach los zieht und aufgrund von einer Empfehlung hier einen AL Labbi holt? Und du hast auch gelesen dass sie sich in einer DRC BZG informieren möchte?
Ja, habe ich. Wie gesagt, informieren allein reicht nicht. Bei einem WT sieht man das Endergebnis. Und da sieht man dann vor allem tolle, arbeitsfreudige, gehorsame, leichtführige Hunde. Wie viel Arbeit dahinter steckt, sieht man nicht. Und davon bekommt man nur durch Gespräche maximal einen kleinen Eindruck.
Die klassische Linie kann genauso arbeiten. Labbis die jagdlich eingesetzt werden, stammen zum Beispiel nahezu ausschließlich aus klassischen Linien. AL sind eigentlich die reinen Sporthunde.
-
AL sind eigentlich die reinen Sporthunde.
Die AL-Labbi-Maus hier ist in der Rettungshundestaffel.
Dann lebt wohl die gesamte "krasse Minderheit" hier
Und hier ...
Kein Wunder, @RafiLe1985, dass für Dich keiner mehr übrig bleibt -
Deshalb fällt meine Empfehlung auf den Toller, ich kenn mich da nicht ausreichend aus, aber meine Schwester hat seit 2 Monate eine Toller Hündin.
Sie fällt niemals auf, bringt viel Steadiness mit, ist nicht so „stumpf“ (nicht böse gemeint) wie Standard-Labbi/Goldis, will wirklich Gefallen, ist reserviert gegenüber Menschen. Aber wenn’s ums Arbeiten geht, gibt die 120%! Die Augen funkeln bei der Dummyarbeit, sie macht jeden Quatsch mit und eine Sekunde später legt sie sich hin und pennt.
Die Hündin ist schon Dummyprüfungen gelaufen, allerdings ist meine Schwester Anfänger und wird im DRC einen Anfänger-Kurs besuchen.Denke ein Toller wäre bei euch recht glücklich, da gibt es (soweit ich weiß) verschiedene Linien, unteranderem zb jagdliche Leistungszucht (?). Ich denke für den Ersthund, Spaß hin oder her, muss es nicht unbedingt eine AL sein, gerade weil man selbst nicht weiß in welche Richtung Hundesport es einen zieht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!