Auch wir suchen eine passende Hunderasse
-
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Auch wir suchen eine passende Hunderasse* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
@AnjaNeleTeam von mir gibt's einen dicken Kutscher hinterher
deinen Beitrag würde ich gerne mehrfach liken
Die Showlabbis bekommt man auch zur Arbeit, keine Frage.
Aber ich empfinde sie tatsächlich eher als leicht "dumm" gezüchtet.Tut mir Leid, aber genau das ist Quatsch!
Der Standard-Labrador ist eher für dumme Menschen gezüchtet (ich darf das sagen, ich habe selber einen). Man meint nämlich schnell, der sei ja so ruhig und behäbig und anspruchslos und damit der geborene Familienhund (Selbsterziehung gratis mit inbegriffen).
Aus den Rassezuchtvereinen des VDHs behaupte ich, muss man eher Pech haben, wenn man ein Exemplar findet, das nicht arbeiten möchte. Ansonsten bekommt man nahezu jedes Standardexemplar an die Arbeit. Aber sie bieten das nicht mehr unbedingt alleine an, weil das nicht der Nachfrage entspricht. Und da sind wir wieder bei den dummen Menschen, die meinen einen Labrador haben zu wollen, aber der soll bitte nur so mitlaufen und keine Arbeit machen. Für Rasseliebhaber ist das zum heulen!Und so ganz am Rande: auch ausstellen ist Arbeit! Denn der Labrador steht frei und muss sich präsentieren. Da steckt viel Training hinter. Das ist nicht: wir gehen mal eben in den Ring hübsch aussehen....
Edit:
die halt hier rum laufen.Hunde aus dem Training in der HSchule.
Hunde von Bekannten.Ich kann ja nix dafür das hier hauptsächlich Labradore und Goldis rum laufen die entweder stumpf sind oder ein Frustproblem sondergleich haben.
Und auch das ist eher ein Problem der Halter und nicht der Anlage der Hunde
(unabhängig davon stellt sich die Frage, ob das Rassehunde sind oder modische Mischlinge und wie die sozialisiert worden sind)...
-
die halt hier rum laufen.Hunde aus dem Training in der HSchule.
Hunde von Bekannten.Ich kann ja nix dafür das hier hauptsächlich Labradore und Goldis rum laufen die entweder stumpf sind oder ein Frustproblem sondergleich haben.
Ok, kann ich irgenwie verstehen. Ich kenne solche Labradore nicht wirklich
a) laufen hier gar nicht so viele rum
b) gehe ich zu ungewöhnlichen Zeiten, damit ich meine Ruhe habe
c) mich andere Labradore, die an der Flexi laufen oder mal Hallo sagen wollen, nicht interessieren und ich ganz schnell weitergehe. Das gilt übrigens auch für jede andere Rasse/Mischlinge -
Fett und träge sagt ja auch niemand. Aber Junghunde sind doch bei allen Rassen noch viel temperamentvoller als erwachsene Hunde.
ich glaube bei der Showline kommt es ganz stark auf den Menschen an der am anderen Ende der Leine steht. Sicher bekomme ich eine showlinie leichter in das Muster gepresst "couchhund" aber ich denke, auch mit ihnen kann man super arbeiten, wenn man das selber will. Sicher gibt es den Unterschied zur AL aber da kommt es immer drauf an wie viel und intensiv will ich arbeiten.
-
Du verstehst das nicht.
Was hier den "Showis" nachgesagt wird, empfinde ich übrigens als traurig. Anscheinend ist das allgemein vorherrschende Bild, dass die nicht arbeiten können und wollen und Arbeitslinien die sind die noch arbeiten können.
Dem ist einfach nicht so! Es sind einfach ganz andere Grundtypen! Ein gut gezogener Labbi aus Showlinie kann
Die "Showis" sind Massenware. Man sieht sie nahezu überall so, wie beschrieben und eben in Massen. Das mag vll. gebietsbezogen sein, eine Mode die zum Lebenswunsch passt k/A). Man muss suchen, um mal ein "ahhh" ausstossen zu können. Wohl geformt, muskolös, aufgeweckt. Das fällt sofort auf, wenn mal etwas anderes dazwischen ist (und wenn man dann fragt, ein Tourist, ein Gast, auf der Durchreise ... zum Bootsausflug ...)
Wenn mit den Retrievern derart in der Masse gezüchtet wird, wie es nun mal draussen zu sehen ist, dann kannst Du NIEMANDEM vorwerfen, dass er das zur Kenntnis nimmt.
Wir regen uns in Qualzucht-Thread auf, über Frenchi, Mops & Co, die man so sieht, wie man sie sieht. Und man beklagt, dass sie so in Massen gezüchtet und gekauft werden. An den m.E. desolate Zustand der Retriever, ihr übliches Schicksal, scheint man sich gewöhnt zu haben.
Das ist etwas, was ich traurig finde. Mag mich traurig, aber man hat halt das Gefühl, es wird so hingenommen.
Prima Beispiel (ohne Dir etwas zu wollen, möchte ich wirklich nicht):
Ich habe den Thraed schon die ganze Zeit mitverfolgt und frage mich was kennt ihr alle für Labbis?
Bei Rassekennern und Rasseliebhaber anderer Schläge habe ich eher das Gefühl, dass man gegen die Auswüchse der Zucht Sturm läuft. Solche Sätze liest man sonst bei keiner Rasse, die Opfer der Modewellen und der Massenverbreitung (manchmal sind es nur Wellen, die wieder abebben) geworden sind.
Wie geht das? So
?
-
-
von welchen desolaten Zustand reden wir? Viele Familien/Hundehalter brauchen keinen reaktiven, schlauen Hund.
Oder verpasse ich da etwas.
Das einzige was ich doof finde ist das mit dem sättigungsgen. Entweder du fütterst sie fett oder sie leiden mehr oder minder. Das Gen hat aber gsd nicht jeder. -
von welchen desolaten Zustand reden wir? Viele Familien/Hundehalter brauchen keinen reaktiven, schlauen Hund.
Du hast meinen Post schlicht nicht verstanden:
Richback, Tschiuaua & Co Part III
Das ist jetzt nur ein Beispiel. Auch die neuerlichen Grössen der Goldies sind für das Gebäude ein Desaster. Klar, brauchen FamHH keinen reaktiven, schlauen Hund (und es wird sich als praktikabel erwiesen haben, wenn sie nicht einmal können könnten, wenn sie wollen würden. Ganz zynisch: damit erledigt sich auch die Tutnix-Kanonenkugel). Mir machen also die Körper weitaus mehr Sorgen als der Inhalt der Köpfe.
Wenn das mit den Pudeln (wieder) passieren würde, gehe davon aus, Du wärst auch nicht begeistert ...
-
Hier geht es aber um den "echten" Retriever, der nach einer Zuchtordnung gezogen wird und nicht irgendwelche Hunde die massenhaft produziert wurden.
Die TE hat im Eingangspost ja schon erwähnt, dass es ein Vdh-Züchter werden soll.
-
also um das klarzustellen @Das Rosilein ich rede von lanradoren/Retrievern aus drc/lcd/grc Zucht, nicht von den vermehrerhunden die da draußen überwiegend rumlaufen. Zu so einer "zucht" würde ich eh nie raten.
-
ich glaube bei der Showline kommt es ganz stark auf den Menschen an der am anderen Ende der Leine steht. Sicher bekomme ich eine showlinie leichter in das Muster gepresst "couchhund" aber ich denke, auch mit ihnen kann man super arbeiten, wenn man das selber will. Sicher gibt es den Unterschied zur AL aber da kommt es immer drauf an wie viel und intensiv will ich arbeiten.
Nein nicht zwingend.
Es gibt da ein sehr eindrückliches Video vom der Crafts Show 2019.Da haben Leute zusammen mit ihren Hunden ne Art Gruppen DogDancing aufgeführt (So ne Art Linedance).
Das waren alle Besitzer die 100% was mit ihren Hunden machen, sonst würden sie sowas nicht an Crafts aufführen.Was hat man da gesehen: gut 20-30 Goldis davon vielleicht 4 Motiviert und der Rest schluuurpt dem Besitzer hinterher.
Und am Ende kommt es ja auch immer drauf an, welchr Vorstellung und Motivation man erwartet.
Erwartet man ne Malimotivation ist auch der AL Labrador ne Schlaftablette.
Deshalb beide Schläge sich angucken und gefühl dafür bekommen was einem mehr liegt.Und sich vielleicht den Flat auch noch angucken
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!