Auch wir suchen eine passende Hunderasse
-
-
also um das klarzustellen @Das Rosilein ich rede von lanradoren/Retrievern aus drc/lcd/grc Zucht, nicht von den vermehrerhunden die da draußen überwiegend rumlaufen. Zu so einer "zucht" würde ich eh nie raten.
Das ist mir schon klar.
Aber wie kann es dann zu Sprüchen kommen, zusammengefasst: Das Bild was ihr seht macht mich traurig. (Aber das nicht, weil sie draussen so herumlaufen, sondern offenbar, weil man das zur Kenntnis genommen hat). Eben bsph.: was kennt ihr denn alle für Retriever ... etc. pp.? Na, eben solche wie sie draussen in Massen rumlaufen.
Fast so, als würde man sich das alles nur einbilden. Im Grunde genommen laufen draussen ganze Heerscharen von wunderschön gezüchteten Hund herum. Wir, als Beobachter, haben nur eine völlig falsche Wahrnehmung. Das ist der Eindruck, der bei mir entstanden ist. (Deswegen schrieb ich auch, dass Du es nicht verstanden haben wirst).
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich habe nicht gesagt, dass Bild was ihr seht, sondern das Bild was hier beschrieben wird. Wenn man keine Retriever aus vernünftiger Zucht kennt, dann finde ich es verkehrt nur die zu beschreiben die aus irgendwelchen "Hobbyzuchten" kommen.
Ich weiß leider keine genauen Zahlen, aber ich vermute, dass die Mehrheit der Labbis und Golden die da draußen rumlaufen, die man auf der Hundewiese oder sonstwo trifft nicht aus einer VDH-Zucht sind.
Als ich noch nicht so drin war in der Retrieverwelt, da fand ich alle Golden und Labbis ziemlich furchtbar. Das war einer der Gründe, weshalb ein Curly eingezogen ist. Jetzt wo ich viele verschiedene kenne aus verschiedenen Zuchten (alle VDH-angeschlossen), sieht mein Retrieverbild ganz anders aus. -
Ich habe nicht gesagt, dass Bild was ihr seht, sondern das Bild was hier beschrieben wird.
Lies Dir diesen Satzteil noch einmal durch. Eigentlich erklärt sich das von alleine.
-
Ich zitiere mich mal selbst
Die meisten braunen Labradore stammen eben nicht aus vernünftigen Zuchten.
Gerade mal in die Wurfstatistik des LCD für 2017 geschaut:
Schwarz 39%, Chocolate 32% und Gelb 29% (bei 1903 Welpen insgesamt)Und so ähnlich sah es auch die Jahre davor aus.
-
Aha, weiß nicht worauf du hinaus willst. Aber egal. Bei der TS steht ja noch gar nicht fest ob es wirklich ein Retriever werden soll und da sie sich mal einen Workingtest ansehen will, wird sie sich schon ein Bild machen können.
Irgendwie gehts bei den Retriever-Themen oder Rassesuch-Themen immer wieder aufs gleich raus. VIelleicht wär da ein allgmeiner Thread mal nicht schlecht. Allerdings fällt mir auf die schnelle keine gute Überschrift ein.
-
-
Ich zitiere mich mal selbst
Du siehst das auch realistisch, so mein Eindruck.
Bei den anderen habe ich eher das Gefühl, dass der Bote für ein bisserl gaga gehalten wird. Aber nicht festzustellen und zu bemerken, was einem draussen in der Masse begegnet, oder dass man das Bild beschreibt, welches einem vor Augen geführt wird ist traurig. Sondern das Bild selbst. Dagegen bekommt man im Thread eher den Eindruck, die Beschreibung sei das Problem.Aha, weiß nicht worauf du hinaus willst.
Das ist schade.
Irgendwie gehts bei den Retriever-Themen oder Rassesuch-Themen immer wieder aufs gleich raus. VIelleicht wär da ein allgmeiner Thread mal nicht schlecht.
Keine schlechte Idee, finde ich.
-
Ich weiß leider keine genauen Zahlen, aber ich vermute, dass die Mehrheit der Labbis und Golden die da draußen rumlaufen, die man auf der Hundewiese oder sonstwo trifft nicht aus einer VDH-Zucht sind.
Stimmt, sowohl bei mir, als auch bei Rosilein, weil wir beide aus der CH kommen
.
Nein Scherz beiseite.
Ich kann nicht für andere Sprechen aber die ich kenne kommen laut Aussage ihrer Besitzer aus CH Zucht mit Papieren.
Es ist doch einfach so die Retrieverwelt ist gross. Und man wird alle Typen Hund da drin finden, beim seriösen Züchter wie auch beim Vermehrer.
Am sinnvollsten ist es, sich verscheidene Zuchten anzugucken und dann merkt man doch, was für eine Linie einem Gefällt.Ob das ne reine Showlinie aber mit arbeitsmotivation wird oder ne gemässigte AL oder ne Hardcore AL - who knows.
Das alles hier sind doch nir empfehlungen und anregungen aufgrund subjektiver Meinung - von allen.
Labradorbesitzer und nicht Besitzer.
Was zu einem passt muss dir TE am Ende entscheiden. -
Ich hab doch selbst gesagt, dass ich die Labbis und Golden die einem da draußen so begegnen ziemlich furchtbar fand.
Für jeden der sich für einen Retriever interessiert, finde ich es aber wichtig zu wissen, dass diese Hunde eben nicht unbedingt der Norm für einen Retriever aus guter Zucht entspricht.
-
Bei uns sind nur DRC/LCD Retriever erlaubt in den offiziellen Workingtests.
Beim Inoffiziellen letztes Wochenende waren auch ein Cocker und ein Mischling dabei.
In den offiziellen Kursen sind auch nur Drc/Lcd erlaubt.
Da ich persönlich finde dass es am besten ist dort gleich mit Welpe, Junghunde 1, Junghunde 2 anzufangen weil es eben genau zum ordentlichen Dummyaufbau führt, führt für mich, wenn es den Dummy sein soll nichts am VDH Retriever vorbei.Da wollte ich noch kurz drauf eingehen.
Ich zitiere mal die Prüfungsordnung vom DRCZitatJeder im deutschen Hundestammbuch (VDH) oder in einem von der FCI anerkannten Stammbuch (für ausländische Hunde) eingetragene Jagdhund, der am Prüfungstag mindestens 10 Monate alt ist, kann zu den Prüfungen nach dieser APD/Ro zugelassen werden.
Es sollte also kein Problem sein, auch mit einem Cocker auf offiziellen Workingtests zu starten.
-
Ich hab doch selbst gesagt, dass ich die Labbis und Golden die einem da draußen so begegnen ziemlich furchtbar fand.
Man könnte es auch ein "Gemeinschaftsprojekt" nennen, so dass für mich der Eindruck entstand, der Bote sei das Problem und nicht das Problem ein solches. Mir fehlte dabei auch der Ausdruck des Beklagens solcher Zustände.
Und Aussagen, wie: ... das beschriebene Bild finde ich traurig ... sehe solche hier nicht ... wo seht ihr die alle ... (frei zusammengefasst), stützen diesen Eindruck. Man bekam schon fast das Gefühl, man müsse sich für die Beschreibung der eigenen Wahrnehmung rechtfertigen.
Für jeden der sich für einen Retriever interessiert, finde ich es aber wichtig zu wissen, dass diese Hunde eben nicht unbedingt der Norm für einen Retriever aus guter Zucht entspricht.
Du, dagegen habe ich doch überhaupt nichts und das finde ich genau so wichtig, wie Du selbst.
(Und eigentlich wäre das Desaster wahrscheinlich wirklich einen eigenen Thread wert, denn ich finde es traurig und beklagenswert ... das Schlimmste was ich sah, war ein Golden der über 75 cm Schulterhöhe hatte ... der konnte gar nicht mehr richtig laufen, das passte alles gar nicht zusammen ... )
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!