Wie findet ihr die Verpflichtung zum Röntgen bei Welpenkauf?
-
-
Die potentiellen Zuchttiere werden ja untersucht.Wenn es eh irrelevant ist, ob z. B. nicht zuchttaugliche Wurfgeschwister dabei sind, ist es auch nicht nötig, deren Ergebnisse zu kennen.
Das hat auch in dem Thread auf den du dich scheinbar beziehst, niemand geschrieben, falls du dich noch vollumfänglich erinnern kannst (bzw es auch verstanden hast).
Die Aussage die die meisten getroffen haben war, dass die Bewertung eines schlechten Gesundheitsergebnisses davon abhängt, wie der Hund sonst so in seiner Verwandtschaft und Nachzucht da steht.
Wenn durchgängig positiv ausgewertet wurde und nun ein einzelner Hund ein schlechteres Ergebnis hat ( was durchaus z.B. auch durch Umwelteinflüsse gegeben sein kann), dann macht es keinen Sinn einen Hund sofort aus der Zucht zu nehmen. Wenn ich hingegen ansonsten auch mehrere Auswertungen habe, die nicht einwandfrei sind, dann unter Umständen durchaus schon.Ein weiteres Argument für eine großflächige Auswertung und nicht dagegen, wie du das gerade zu drehen versuchst.
Im übrigen - die Röntgendosis bei heutigen Geräten ist absolut minimal. Die Angst vor gesundheitlichen Problemen dadurch ist absolut irrational.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Wie findet ihr die Verpflichtung zum Röntgen bei Welpenkauf?*
Dort wird jeder fündig!-
-
@Spuerhund Bitte beim Thema bleiben! Danke!
-
Hallo,
ich züchte nicht habe ich auch nicht vor. Ich finde es allerdings gut das geröntgt werden soll.
Ich habe einen Hund mit HD Mischling, ich habe es zum Glück noch früh genug erkannt und finde es sollte sogar schon bei Welpen im Pennhip verfahren eingeführt werden. In den USA zb. durchaus üblich, da man zu diesem Zeitpunkt noch eine relativ einfache OP machen kann, wo die Chancen nicht schlecht sind das der Hund beschwerdefrei wird.
In diesem Fall nehme ich die Narkose gerne in Kauf, wenn ich einen Hund habe der schmerzfrei laufen kann.
Das der Züchter dafür eine Kaution verlangt, kann ich auch verstehen, die Leute versprechen viel, oftmals passiert dann nichts. Und darauf zu warten bis der Hund Symptome zeigt, ist halt gerade bei leichter HD/ED nicht immer der Fall, deswegen ist Röntgen in meinen Augen sinnvoll und berechtigt.
-
Ich war bei der Untersuchung auch dabei.
Zum Thema Narkose/Sedierung lasst euch gesagt sein - es geht nicht ohne. Mein Bronto hat nach zwei Einheiten zwar top auf dem Rücken gelegen und nicht gewackelt, aber immer noch genug Widerstand in den Muskeln aufgebaut, dass die Bilder nicht aussagefähig waren.
Im Prinzip liegt der Hund auf dem Rücken, du streckst die Beine und drehst sie gleichzeitig nach innen. Oh und dabei muss der Hund grade bleiben (d.h. Kopf ebenfalls gestreckt) und die Beine auf einer Höhe. Und das mit ordentlich Schmackes und die Position wird beibehalten, bis die Aufnahme gemacht und auf Brauchbarkeit untersucht ist.Bronto hatte erst nach der dritten (!!!) Spritze soweit lockere Muskeln, dass eine auswertbare Aufnahme möglich war.
Um die Medikamente habe ich mir keine Sorgen gemacht - wie gesagt, das ist einmal und der Zugang für evtl Notfallmaßnahmen wird erst gezogen, wenn der Hund selbstständig gehen kann. Wackelig, ok, aber selbstständig ohne Hilfe. Bis zu dem Zeitpunkt bleibt man unter Beobachtung.
-
-
-
HD-Röntgen ohne Narkose GEHT NICHT. Punkt. Da kann man so viel "medical training" machen wie man will, um ein vernünftiges Röntgenbild für eine gutachterliche Beurteilung zu erstellen, muss der Hund optimal gelagert sein (und bei manchen Hunden ist dies sogar mit einer ordnungsgemäßen Narkose nicht direkt beim ersten Versuch erfolgreich und man merkt man muss vielleicht doch nochmal mehr ziehen/drehen).
Es ist doch auch für den Hund scheiße - liegt auf dem Rücken, zwei Leute ziehen und drehen an dir herum. Nicht gerade nett.
-
Zeig mir mal den Wunderhund der das machen laesst. Sorry, aber ohne Beweis bleibe ich dabei.. Kein Hund laesst es zu, dass die Gelenke so ueberdreht/gestreckt werden, dass die Muskeln so 'auseinander gezogen' werden, damit eine Beurteilung moeglich ist (sowas laesst der Koerper gar nicht zu! Auch nicht mit Medical Training!). Es gibt nicht zum Spass ein Muskelrelaxans und Schmerzmittel bei der Narkose....
Ich bin ziemlich sicher, dass meine erste Hündin so ein Wunderhund war. Die hätte sich von Menschen alles gefallen lassen.
Aber das tut nichts zur Sache. Auch wenn der Hund so duldsam ist, oder gerade dann, muss der Mensch darauf achten, dem Hund keine Schmerzen zuzufügen. Nur weil etwas geht, ist es noch lange nicht in Ordnung. Jede Untersuchung oder Behandlung, die Schmerzen verursacht, gehört mit entsprechender Betäubung durchgeführt.
-
Ich bin ziemlich sicher, dass meine erste Hündin so ein Wunderhund war. Die hätte sich von Menschen alles gefallen lassen.
Wenn der Wunderhund aber nicht gleichzeitig auch Wundermuskeln hatte, ist dies kaum vorstellbar....
-
Dann stell dir doch mal vor, deine Hündin, die du zur Zucht als Welpe gekauft hast, die top gesund getestet ist, die V1 bewertet ist und die die ZZL hat, hat ein Vollgeschwister aus einem späteren Wurf mit richtig schlechten Hüften.
Ist deine Konsequenz, deine Hündin nicht in der Zucht einzusetzen?
Wie würden andere entscheiden?Das hat irgendwer eh schon beantwortet
Wegen einem kranken Hund wird niemand etwas tun! Das is utopisch!Wenn etwas vermehrt auftritt, dann sehr wohl
Ich hab selbst wegen sowas einen Rüden nicht zur Zucht genommen
Zumal HD jetzt speziell bei meiner Rasse gsd kein Thema ist weil die meisten brav röntgen weil sie in die Rasse interessiert sind -
Wir reden glaub von voellig anderen Dingen
Das was dort passiert, ist zum einen schmerzhaft (und irgendwann reagiert der Koerper darauf. Auch der Koerper des liebsten Hundes der Welt. Und das passiert automatisch und kann auch nicht gesteuert werden!). Und ja..allein deswegen gehoert eine Narkose zum roentgen.
Zum anderen wurden nun mehrfach die Muskeln angesprochen. Ein Muskelrelaxans gibts nicht zum Spass. Es ist nicht machbar, einen Hund fuer den benoetigten Zeitraum so zu lagern (ohne jede Bewegung!!) und die Muskeln so zu 'bewegen' dass gescheite Aufnahmen machbar sind. Klar...man koennte auch nur das Muskelrelaxans und ein Schmerzmittel spritzen..ich will aber nicht wissen, was das mit einem Hund macht.Ich bin definitiv kein Fan von Narkosen und mir ist immer schlecht, wenn einer meiner Hunde in Narkose liegt. Bis ich weiss, der Hund ist wach. Aber einen Hund fuer diese Aufnahmen keine Narkose zu verpassen ist fuer mich ein absolutes No-Go.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!