Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 3
- PocoLoco
- Geschlossen
-
-
So ihr lieben, des Opidos Blasenentzündung ist zurück. :| Da es hier ziemlich frisch ist und er ja liebend gern überall da liegt, wo es besonders kalt ist, trägt er seine Rüdenbinde nun etwas weiter vorne und ohne Einlage, um den nackigen Bauch zu schützen
Man wird halt kreativ mit einem Senior im Haus. Er trägt es mit Fassung.
Immerhin bleibt er aktuell wieder problemlos allein, das ist wirklich absolut großartig und macht für uns vieles leichter.
Leider mäkelt er aber auch wie ein Weltmeister. Ich will die Wurst erstmal wieder weglassen, da ich die Vermutung habe, die kürzliche erneute Abstoßung eines riesen Stücks Schleimhaut könnte damit zusammenhängen. Toppings werden heraussortiert oder abgelutscht und der Rest wieder ausgespuckt. Ich hab den leisen verdacht, er tut sich mit dem harten Trofu immer schwerer, aber eingweichtes findet er leider total ekelhaft und er kaut sowieso immer jedes Stück. Trotzdem steht jetzt mal wieder ne kleine Portion zum Einweichen rum. Sfz. Er hat ja auch Hunger/Appetit, bringt mich zu seiner Futterstelle und führt ein Tänzchen auf, aber letztendlich sortiert er nur die zerbröselten Keksstücke raus und will dann nix mehr.
Vielleicht sollte ich mal das Fleischpulver von Schecker probieren, um das Futter mit homöopathischen Dosen davon als "Brühe" einzuweichen. Letztendlich hab ich das Gefühl, das Eingehen auf seine Mäkelei machts nur noch schlimmer, aber wir haben nicht wirklich viel Spielraum für Experimente.
Irgendwelche Meinungen/Ideen von erfahrenen Altenpflegern?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 3* Dort wird jeder fündig!
-
-
So ihr lieben, des Opidos Blasenentzündung ist zurück. :| Da es hier ziemlich frisch ist und er ja liebend gern überall da liegt, wo es besonders kalt ist, trägt er seine Rüdenbinde nun etwas weiter vorne und ohne Einlage, um den nackigen Bauch zu schützen
Man wird halt kreativ mit einem Senior im Haus. Er trägt es mit Fassung.
Immerhin bleibt er aktuell wieder problemlos allein, das ist wirklich absolut großartig und macht für uns vieles leichter.
Leider mäkelt er aber auch wie ein Weltmeister. Ich will die Wurst erstmal wieder weglassen, da ich die Vermutung habe, die kürzliche erneute Abstoßung eines riesen Stücks Schleimhaut könnte damit zusammenhängen. Toppings werden heraussortiert oder abgelutscht und der Rest wieder ausgespuckt. Ich hab den leisen verdacht, er tut sich mit dem harten Trofu immer schwerer, aber eingweichtes findet er leider total ekelhaft und er kaut sowieso immer jedes Stück. Trotzdem steht jetzt mal wieder ne kleine Portion zum Einweichen rum. Sfz. Er hat ja auch Hunger/Appetit, bringt mich zu seiner Futterstelle und führt ein Tänzchen auf, aber letztendlich sortiert er nur die zerbröselten Keksstücke raus und will dann nix mehr.
Vielleicht sollte ich mal das Fleischpulver von Schecker probieren, um das Futter mit homöopathischen Dosen davon als "Brühe" einzuweichen. Letztendlich hab ich das Gefühl, das Eingehen auf seine Mäkelei machts nur noch schlimmer, aber wir haben nicht wirklich viel Spielraum für Experimente.
Irgendwelche Meinungen/Ideen von erfahrenen Altenpflegern?
Habt ihr Grünlippmuschelpulver im Haus? Das ist ja eigentlich ein Futtermittelzusatz, der den Gelenken gut tun soll. Aber mit Wasser aufgegossen wirkt das hier wie ein Appetitanreger! Damit hat Bonny auch wieder gut gefressen. Es riecht halt auch fischig, vielleicht mag er das?
-
Leider kann ich keine Erfahrungen beisteuern - der Tag, an dem Ronja egal was nicht mehr frisst, der ist mir noch nicht begegnet.
Ich habs nicht mehr so genau im Kopf: Was spricht gegen selbstgekocht? Ich meine, Du hast da mal was geschrieben, finds jetzt aber nicht mehr.
-
So ihr lieben, des Opidos Blasenentzündung ist zurück. :| Da es hier ziemlich frisch ist und er ja liebend gern überall da liegt, wo es besonders kalt ist, trägt er seine Rüdenbinde nun etwas weiter vorne und ohne Einlage, um den nackigen Bauch zu schützen
Man wird halt kreativ mit einem Senior im Haus. Er trägt es mit Fassung.
Immerhin bleibt er aktuell wieder problemlos allein, das ist wirklich absolut großartig und macht für uns vieles leichter.
Leider mäkelt er aber auch wie ein Weltmeister. Ich will die Wurst erstmal wieder weglassen, da ich die Vermutung habe, die kürzliche erneute Abstoßung eines riesen Stücks Schleimhaut könnte damit zusammenhängen. Toppings werden heraussortiert oder abgelutscht und der Rest wieder ausgespuckt. Ich hab den leisen verdacht, er tut sich mit dem harten Trofu immer schwerer, aber eingweichtes findet er leider total ekelhaft und er kaut sowieso immer jedes Stück. Trotzdem steht jetzt mal wieder ne kleine Portion zum Einweichen rum. Sfz. Er hat ja auch Hunger/Appetit, bringt mich zu seiner Futterstelle und führt ein Tänzchen auf, aber letztendlich sortiert er nur die zerbröselten Keksstücke raus und will dann nix mehr.
Vielleicht sollte ich mal das Fleischpulver von Schecker probieren, um das Futter mit homöopathischen Dosen davon als "Brühe" einzuweichen. Letztendlich hab ich das Gefühl, das Eingehen auf seine Mäkelei machts nur noch schlimmer, aber wir haben nicht wirklich viel Spielraum für Experimente.
Irgendwelche Meinungen/Ideen von erfahrenen Altenpflegern?
Habt ihr Grünlippmuschelpulver im Haus? Das ist ja eigentlich ein Futtermittelzusatz, der den Gelenken gut tun soll. Aber mit Wasser aufgegossen wirkt das hier wie ein Appetitanreger! Damit hat Bonny auch wieder gut gefressen. Es riecht halt auch fischig, vielleicht mag er das?
Findet er leider auch doof.
Er mochte es mal, jetzt nicht mehr.
Ich habs nicht mehr so genau im Kopf: Was spricht gegen selbstgekocht? Ich meine, Du hast da mal was geschrieben, finds jetzt aber nicht mehr.
Verträgt er leider nicht.
-
Durch die Bank weg nichts - auch keine Knochenbrühe zum Einweichen oder so? Dann wirds echt schwer.
Die Schecker-Pulver kenne ich nicht, aber wenns helfen würde, würde ich das machen. Oder ein Glas Bio-Fleischextrakt kaufen und davon portionsweise zum Einweichen nehmen. Bei Ronjas Vestibularsyndrom habe ich starken Fond gekocht und in Eiswürfelbeuteln eingefroren und portionsweise zu allem gegeben.
-
-
Bei meiner Svenja konnte ich mir mit Katzenfutter manchmal helfen. Ein Löffel Gänse- oder Wildschweinschmalz hat auch geholfen. Das darf dein Opi aber wahrscheinlich nicht.
-
Durch die Bank weg nichts - auch keine Knochenbrühe zum Einweichen oder so? Dann wirds echt schwer.
Die Schecker-Pulver kenne ich nicht, aber wenns helfen würde, würde ich das machen. Oder ein Glas Bio-Fleischextrakt kaufen und davon portionsweise zum Einweichen nehmen. Bei Ronjas Vestibularsyndrom habe ich starken Fond gekocht und in Eiswürfelbeuteln eingefroren und portionsweise zu allem gegeben.
Ich hab mal die Pansenflocken bestellt. Bei ihm ist es halt echt so, dass er Kram nach ein paar Tagen nicht mehr frisst, auch was er eigentlich mag. Brühe wäre vielleicht noch was... ich hab noch Beinscheiben da, die ich auskochen könnte.
Bei meiner Svenja konnte ich mir mit Katzenfutter manchmal helfen. Ein Löffel Gänse- oder Wildschweinschmalz hat auch geholfen. Das darf dein Opi aber wahrscheinlich nicht.
Ja, das ist leider zu Protein/Eiweißreich
Aber danke für deinen Vorschlag.
-
Jemand hat hier mal was geschrieben von Haferbrei und Pansenpulver für einen echten Mäkler?
-
Durch die Bank weg nichts - auch keine Knochenbrühe zum Einweichen oder so? Dann wirds echt schwer.
Die Schecker-Pulver kenne ich nicht, aber wenns helfen würde, würde ich das machen. Oder ein Glas Bio-Fleischextrakt kaufen und davon portionsweise zum Einweichen nehmen. Bei Ronjas Vestibularsyndrom habe ich starken Fond gekocht und in Eiswürfelbeuteln eingefroren und portionsweise zu allem gegeben.
Ich hab mal die Pansenflocken bestellt. Bei ihm ist es halt echt so, dass er Kram nach ein paar Tagen nicht mehr frisst, auch was er eigentlich mag. Brühe wäre vielleicht noch was... ich hab noch Beinscheiben da, die ich auskochen könnte.
Bei meiner Svenja konnte ich mir mit Katzenfutter manchmal helfen. Ein Löffel Gänse- oder Wildschweinschmalz hat auch geholfen. Das darf dein Opi aber wahrscheinlich nicht.
Ja, das ist leider zu Protein/Eiweißreich
Aber danke für deinen Vorschlag.
Gehen die kleinen Hills Rekonvaleszenz Dosen? (Hills a/d)
-
Ich hab mal die Pansenflocken bestellt. Bei ihm ist es halt echt so, dass er Kram nach ein paar Tagen nicht mehr frisst, auch was er eigentlich mag. Brühe wäre vielleicht noch was... ich hab noch Beinscheiben da, die ich auskochen könnte.
Ja, das ist leider zu Protein/Eiweißreich
Aber danke für deinen Vorschlag.
Gehen die kleinen Hills Rekonvaleszenz Dosen? (Hills a/d)
Wir haben für ihn schon verschiedenste Dosen da gehabt, aber er kriegt jedes Mal üblen Durchfall davon. Ich schätze, es liegt an der Verpackungsform. (Deshalb der Wurst-Test, wo jetzt auch schon wieder nicht klar ist, ob das geht.)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!