Hunderassen Beratung

  • @pawtastic das ist ein guter Denkanstoß, danke dafür. Vielleicht hab ichs auch nbissle zu übertrieben dargestellt, ich hab versucht, so darzustellen, wie ichs von meinem hovi kenn... Andere Menschen sind ok, die 'dürfen' sie auch mal streicheln, aber wirklich super findet sie nicht und kommt dann lieber wieder zu mir.
    Stimmt, das mit der gewichtsangabe war wohl nicht so optimal, die Größe wäre wohl so kniehoch bis ca 10cm drüber. Die rassen werde ich mir auf jeden Fall mal angucken, bei Collies hätte ich die Befürchtung, dass ich den geistig nicht genug auslaste. Über Jagdhunde werd ich mich nochmal informieren, da hab ich halt etwas die Befürchtung, dass der jagdtrieb nicht wirklich kontrollierbar ist, und der Hund dann die meiste Zeit an der Leine bleiben muss.
    Ich denke, dadurch, dass ich eh keinen Welpen vom Züchter nehme, werd ich das ganz gut rausfiltern können, dass ich einen bekomme, der bei jedem Wetter gern draußen ist, aber darauf werd ich achten müssen. Hundetechnisch ist das ziemlich durchgemacht, in meinem Semester ist ein Dalmatiner Windhund Mix, ein undefinierbarer auslandsmix, ein Deutsch langhaar, ein Dackel, ein kleiner Münsterländer und ein leonbergermix. Sonst laufen unter anderem noch ein paar Retriever rum, ein Huskymix, einige terrier...


    Das mit dem tierheim werde ich auf jeden Fall machen, ich wollte mir nur vorher noch etwas input holen ;)


    @Morelka danke, Dalmatiner hatte ich bisher noch garnicht auf dem Schirm, werde mich aber nochmal informieren.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Hunderassen Beratung* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Ich persönliche empfinde den Collie als genügsamen Allrounder. Ich habe selbst zwar keinen, aber die die ich kenne sind einfach coole Socken.
      Wenn du bei den Rassen-Nothilfeseiten schaust, sind die meisten Hunde auf Pflegestellen und die können sehr genau sagen wie es mit dem Jagdtrieb aussieht.
      Im Tierheim bekommt man da leider eher wage oder ungenaue Informationen zum Hund (außer Hund sitzt bei Pflegestelle des Tierheims). Die haben ja ihre Infos nur aus Erzählungen oder selbst gesammelt. Aber ein Hund der im Zwinger hockt verhält sich auch ganz anders als einer auf der Pflegestelle. Auch wenn man 1-2x Gassi geht kann man meines Achtens noch gar nicht soviel sagen wie jemand der den Hund mehrere Wochen/Monate zu Hause hat.

    • Ein-Mann-Hund in WG?
      Habe als ich jung war, auch mal in WG gewohnt. Ich glaube,das passt nicht so gut...
      Warum genau soll der Hund nicht jeden mögen? Vor allem, wenn er mit in die Uni soll?

      Hat mit meinem auch gut funktioniert, der war ein Husky-Mix und eher 1-Mann-Hund. WG heißt ja nicht unbedingt, dass alle da permanent aufeinander hocken. Bei uns war es ein Jahr gemeinsames WG-Leben, und das lief entspannt. Buddy war meist in meinem Zimmer, auch bei offener Tür blieb er da.


      Zum Thema:


      Ich finde, das klingt nach richtig tollen Umständen für einen Hund! Ich rate dir auch, in die Tierheime zu gehen. Dort sitzt alles mögliche an Hunden, und wenn man sich vorher eine Rasse überlegt, wird man da nicht unbedingt fündig. Mein Hund hätte z.B. bei dir super gepasst. Er war ca. 5, als ich ihn aus dem TH holte, unbekannter Mix, irgendwas Schäfi/Husky-mäßiges, 23kg. Ich hatte eher was Labbi-mäßiges gesucht, aber er war dann halt da und es passte einfach.


      Ich rate dir nur, da es gerade zumindest in unseren Tierheimen Trend ist: Schau bei den rumänischen Hunden genau hin, dass du nicht ausversehen einen jungen Herdenschutzmix erwischst. Die sind nicht so ganz ohne. Wir haben da einige, die kommen als Junghunde an, sind da noch recht verträglich, aber packen dann im Laufe der Monate einiges an unerwünschtem Verhalten aus. Das sieht man denen aber anfangs nicht unbedingt an.
      Mit einem habe ich z.B. viel zu tun, der ist etwas über 1 Jahr, findet Spazieren und Bewegen überflüssig, Menschen auch, und macht das auch unschön deutlich. Dabei sieht er ganz friedlich aus, wiegt auch nicht sooo viel und könnte als "Labbi-Mix" durchgehen. Also, genau hinschauen, und zur Not hier nochmal per Foto nachfragen, welche Rassen drinstecken könnten und was da im ausgewachsenen Alter noch an Verhalten zu erwarten wäre.


      Davon unabhängig habe ich persönlich mit meinem TH-Hund den allergrößten Glücksgriff gehabt, und wünsche dir das auch! Die Suche hat allerdings damals auch ein paar Monate gedauert. Ich habe die Homepages immer im Auge behalten und war häufiger für Gassigänge vor Ort. Manchmal landen tolle Hunde auch gar nicht erst auf der Homepage sondern werden ganz schnell vermittelt, deswegen lohnt sich dauerhafter persönlicher Kontakt. Ich drücke die Daumen!

    • @olianda erstmal danke dir!
      Ins tierheim werd ich demnächst gehen, die ham im April Frühlingsfest, ziemlich genau dann, wenn bei mir die Prüfungen vorbei sind, geplant ist der Hund ja auch erst frühestens im August.
      Mit dem hsh werd ich auf jeden Fall drauf achten und ggf Fotos machen und hier einstellen, guter Tipp.
      Auf eine Rasse einschließen hatte ich auch definitiv nicht vor, ich wollte mir eher einen Überblick verschaffen und wissen, was andere, erfahrene Hundehalter meinen, was so zu mir passen könnte.


      @pawtastic ok, da werde ich auf jeden Fall drauf achten und versuchen mich drauf einzustellen, falls es einer ausm tierheim werden sollte, dass der sin nachm ankommen nochmal ziemlich verändert.

    • Vielleicht auch mal auf die Spitz in Not Seite gucken, spitze sollen ja wenig Jagttrieb haben und fremdenngegenüber reserviert sein ohne dabe sonderlich aggressiv zu werden. Und Wandern und am Pferd mitlaufen sollten sie auch hinbekommen.

    • Bei einem Jagdhund (wobei die natürlich sehr unterschiedliche Anlagen/ Aufgaben haben) sehe ich überhaupt nicht, wie das zu Deinen Anforderungen passen sollte. Zumal Du Jagdtrieb ja explizit nicht möchtest. Da der Hund v.a. Begleiter sein soll, zu Pferd und am Rad mitlaufen soll und gut mittelgroß: da wäre ich auch beim Dalmi, genau für sowas wurde der gezüchtet.
      Die, die ich kenne (in Summe eine Hand voll allerdings nur) sind/waren freundlich, aber nicht aufdringlich, sportloich, aber in Bezug auf Beschäftigung nicht allzu anspruchsvoll, dafür aber auch recht verträglich mit Artgenossen. Plus: die wirken auch sympathisch, wenn man sie zu Terminen mitnimmt. Wäre mir einen weiteren Blick wert:)

    • @Runa-S die klingen echt ziemlich genau nach dem, was ich such, danke. Die Seite werd ich im Auge behalten. :smile:


      @Silke_r ja, das war eben eigentlich auch mein ursprünglicher Gedanke zu Jagdhunde. Zu Dalmatinern werd ich mich auf jeden Fall informieren, da diese jetzt ja doch schon ziemlich oft genannt wurden.

    • Spitze sind Wach-und Hofhunde. Die sind anatomisch nicht dafür gemacht 20km am Tag zu laufen und einen im Gelände zu begleiten. Kann man mal machen, aber wenn man einen Hund sucht, der einen immer begleiten soll, gibt es echt andere Rassen.

    • Spitze sind Wach-und Hofhunde. Die sind anatomisch nicht dafür gemacht 20km am Tag zu laufen und einen im Gelände zu begleiten. Kann man mal machen, aber wenn man einen Hund sucht, der einen immer begleiten soll, gibt es echt andere Rassen.

      Warum sollte das nicht gehen - 20 km am Tag! ist keine wahnsinns Strecke.


      Ebenfalls in die Richtung gehen der Finnische Lapphund und Co. Zudem sind die definitiv Wetterfest. Wovon man bei einem Dalmatiner nicht so ohne weiteres ausgehen kann.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!