Welpe treibt uns in den Wahnsinn
-
-
Irish Terrier: Wenn wir hier schon mit einem Beginner "unterwegs" sind, wäre es schön, Begriffe wie "linkslastig" beim Hund würden diesem auch erklärt. Weil das kann kein Mensch verstehen, der im Hundewesen noch keine Ahnung hat :-) :-)
Ansonsten: ich stimme Dir 100% zu.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Welpe treibt uns in den Wahnsinn*
Dort wird jeder fündig!-
-
Irgendjemand hat hier mal so schön geschrieben, wenn ein erwachsener Hundebesitzer schon so viele Wiederholungen braucht, bis er begreift, wie viel länger wird dann wohl ein Hundewelpe, ein Hundebaby brauchen, bis es begreift
Zu den wirklich wichtigen Sachen zum Mali wurde ja schon viel geschrieben, aber mir ist beim Lesen des EP aufgefallen, dass die TE auch große Probleme mit der Stubenreinheit hat. Ich glaube das ist komplett untergangengen, oder?
Sie schläft auch nachts nicht durch. Ca. stündlich fängt sie plötzlich an zu schreien, wenn wir dann aufstehen und sie aus ihrer Box lassen läuft sie einfach nur herum und bellt. Wenn wir dann mit ihr rausgehen, weil wir denken sie muss mal tut sie nix. Macht dann i der nacht aberf wieder in die box. Wir bekommen kaum noch schlaf. wir wechseln uns schon ab. Einer schläft bei ihr und der andere schläft im Wohnzimmer, damit wenigstens einer ein bisschen ruhe bekommt.
Die Stubenreinheit klappt auch nicht richtig. Sie macht ständig in ihre Box.
Könnte vielleicht jemand so lieb sein und ihr in Ruhe und ausführlich erklären, wie man da vorgehen sollte?
Das ist ja nun allgemein eine Welpensache und nicht Mali-spezifisch. -
Das ist vermutlich Stresspinkeln und hängt mit der Gesamtsituation zusammen, also schon ein stückweit Mali-typisch in dem Fall.
-
Das ist vermutlich Stresspinkeln und hängt mit der Gesamtsituation zusammen, also schon ein stückweit Mali-typisch in dem Fall.
Meinst du? Es schreiben doch viele Welpenneulinge, dass sie ihren Welpen zum Lösen raustragen und dann macht er nicht. Da schreibt ihr dann immer, man solle ihn an eine langweilige Stelle bringen und stur stehenbleiben und warten bis er macht usw.
Mir fällt allerdings auch auf, dass sie schreibt, Welpi macht immer in die Box. Da fände ich interessant, wann sie in der Box ist und wie lange.
-
Hast recht... Kurze Zusammenfassung:
- mit 13 Wochen ist kein Welpe stubenrein. Also kein Streß. Dauert oft bis zum 6. Lebensmonat, je nachdem, was auch der Züchter an Vorarbeit geleistet hat, und nach Randbedingungen (Streß! Regelmäßigkeit der Gassigänge) beim Halter.
- wenn Hund streß hat, zeigt sich das oft durch vermehrtes Pinkeln. Abhilfe: Streß reduzieren.
- wenn Welpe außer Haus geht und dort pieselt/markiert, hinterläßt er ne Duftspur. In freier Natur beim Wolf zB ist das u.U. lebensgefährlich für die Welpen, der Duft lockt Feinde zum Bau der Tiere. Also pinkeln unsichere Welpen im neuen Zuhause grundsätzlich erstmal ungern draußen, sondern eher da, wo sie sich sicher fühlen. In der Wohnung, aufm Teppich. Das gibt sich mit zunehmendem Älterwerden, mit zunehmender Sicherheit. Und abnehmendem Streßlevel, siehe oben.
- Draußen ist es wahnsinnig spannend. Das lenkt ab. Daheim, sobalds wieder langweilig ist, fällt ihnen ein, daß sie mal müssen. Daher anfangs vlt. in dem Fall immer dieselbe Stelle zum Pinkeln draußen, sodaß sie sich leeren, weil die bekannt ist, da nix Aufregendes passiert, und sie sich dort sicher fühlen. Und sie lernen "HIER wird gepinkelt", sodaß sie an der Stelle gleich wissen, was von ihnen erwartet wird. -
-
Meinst du? Es schreiben doch viele Welpenneulinge, dass sie ihren Welpen zum Lösen raustragen und dann macht er nicht. Da schreibt ihr dann immer, man solle ihn an eine langweilige Stelle bringen und stur stehenbleiben und warten bis er macht usw.
Mir fällt allerdings auch auf, dass sie schreibt, Welpi macht immer in die Box. Da fände ich interessant, wann sie in der Box ist und wie lange.Nachts stündlich die Halter strammstehen lassen, dürfte mMn kein Problem der Blase sein. Aber da liegt so viel im Argen, da muss dringend ein kompetenter Trainer vor Ort draufschauen. Am besten wohl wirklich erst mal ein paar Einzelstunden und dann dauerhaft unter Anleitung weiterarbeiten im Verein. An Einzelsymptomen rumbasteln hilft da nicht
.
-
wir werden Galaxys Tag ein wenig umstrukturieren und uns bemühren nicht mehr so verbissen beim Training zu sein.
es geht nicht um umstrukturieren. Es geht darum, dem Hund beizubringen, dass er auch mal runter fährt, Pause macht, abschalten kann. Das müssen diese Hunde (meistens) ganz gezielt lernen.
Dazu darf man nicht vergessen, dass ein Hund ein viel viel höheres Schlaf- und Ruhebedürfnis hat, als ein Mensch.Wenn IHR schon nicht mehr genug Schlaf bekommt und deshalb in verschiedenen Räumen schlaft ist es für den Hund noch mal mehr zu wenig.. Hunde ruhen und schlafen bis zu 20 Stunden am Tag..
Auf wie viele kommt Galaxy denn so im Schnitt?Und zum verbissen sein im Training: ihr macht einfach viel zu viel für das Baby. Es geht nicht ums verbissen sein, sondern um die Menge. Wenn ihr das gleiche Pensum Training macht, aber dabei schlampiger werdet ist dem Hund damit kein Deut geholfen.
Er muss erstmal Alltag kennen lernen. Mit Reizen und Umwelteinflüssen klar kommen, gesellschaftskonforme Lösungsstrageien für Konflikte kennen lernen und in verschiedenen Situationen üben und vertiefen.
Das ist schon mehr als genug für einen Welpen in dem Alter. Und für einen Mali gleich dreimal.Nochmal: es sind extrem reaktive Hunde, die Schwierigkeiten haben, Reize zu filtern. Denen wird das einfach schnell zu viel. Nach müde kommt blöd und dann hat man genau das, was ihr jetzt zu Hause sitzen habt.
Einen völlig überdrehten Hund, der nicht mehr weiß wohin mit sich.Wäre es ein Kind, würde es heulend und schreiend durch den Raum laufen, immer wieder hinfallen vor Müdigkeit, sich schreiend und heulend hochkämpfen und weiter durch den Raum laufen.
Was macht man mit so einem Kind? Mal so richtig toben lassen, damits endlich müde wird? Wohl eher nichtWenn sie zu fest beißt in die hände z.B. bekommt sie ein lautes "AUS" und einen kleinen klaps auf die Schnauze.
super Strategie.
Dann such dir schon mal die Fahrstrecken zu den örtlichen Krankenhäusern raus. In ein paar Wochen kann es nämlich sehr gut sein, dass sie dir mit ihren 42 Argumenten zeigt, was sie es davon hält, auf die Schnauze gehauen zu werden..
Ich hoffe, du gerätst dann an einen fähigen Arzt, der das ordentlich flicken kann.wenn sie zu aufgedreht ist und nur im kreis läuft und schreit gibt es auch auszeiten in der Box.
der Trick hierbei ist: den Hund gar nicht erst so aufzudrehen, dass er nur noch im Kreis läuft..mir tut das ehrlich in der Seele weh.. da wird ein Baby hoch gezogen bis zum geht nicht mehr und wenn es dann gar nicht mehr weiß wohin mit sich, wirds in die Box gestopft
ich bin wirklich kein Gegner von Boxen, ich habe selber welche und auch mein Mali war als Welpe in einer Box.
Aber den Hund erst so aufdrehen und ihn dann wegsperren ist einfach extrem unfair. Und ja auch nicht zielführend, wie du schon gemerkt hast.Un ich finde es nicht fair dass leute so tun als wäre ein hund ohne FCI papiere weniger wert! Das stimmt einfach nicht! Der hund weis nicht ob er einen "elite" stammbaum hat oder nicht, das interessiert den überhaupt nicht!
meine Hündin ist ein Tierschutzhund aus dem Ausland. Also weit weg von irgendeinem Elitestammbaum.
Meine beide Hunde sind mir absolut gleich wert, da ist keiner minderwertig oder so einen Unsinn..Für mich sind Hunde ohne Stammbaum nicht minderwertig.
ich will sowas einfach nicht unterstützen. Es werden Hunde vermehrt ohne Sinn und Verstand (Rüde und Hündin in einem Haushalt - wie praktisch, keinerlei Aufwand) den allermeisten Vermehrer dürfte es einfach nur darum gehen, in kurzer Zeit möglichst viel Geld zu machen, daher wird auch der geringste Aufwand gewählt..Züchten unterm VDH ist zeitaufwendig.. man braucht geeignete Hunde, es müssen einige Untersuchungen gemacht werden, dann erst werden sie vom Verein, nach mehreren Begutachtungen (für die man nicht selten viele 100 km fährt), zuchttauglich geschrieben.. dann erfolgt der Namensschutz des Zwingers, die Zwingerabnahme (gewisse bauliche Punkte müssen erfüllt sein), man muss sich die Verpaarungen genehmigen lassen, es gibt Wurfabnahmen. Welpen dürfen nur gechippt, entwurmt und geimpft abgegeben werden.
All das kostet Zeit und viel Geld.
Das sparen sich die Vermehrer schlicht und ergreifend.
Im Verein gibt es zb auch Regularien, wie oft eine Hündin belegt werden darf. So wird verhindert, das eine Hündin jede Läufigkeit gedeckt wird und somit ausgebeutet wird.
Daher habe ich ganz bewusst nach einem Züchter unter dem VDH gesucht. Weil ich jemanden will, der sich all diese Mühe macht und nicht einen, der nur schnell seinen Rüden über die Hündin rutschen lässt.
ich werde mal körperkontakt versuchen.
hatte die Kleine bisher keinen Körperkontakt, kein Kontaktliegen?mir tut das ehrlich im Herzen weh..
es sind solche tollen Hunde, so eine geniale Rasse..
und dann schafft man sich einen an, ohne die Hunde überhaupt mal live gesehen zu haben.. nur Youtube-Viedeos... und befasst sich in keinster Weise damit, wie man einen Welpen aufzieht, wie man einen Gebrauchshund aufzieht, wie man einen Mali aufzieht.. und wundert sich dann, wenn einem das Baby ständig um die Ohren fliegt, weil es gar nicht mehr weiß wohin mit sich...ich kann euch nur noch mal raten: sucht euch schnellstmöglich, am besten noch heute, einen Trainer, das nimmt sonst kein gutes Ende.
als kleine Warnung: Malis neigen durchaus auch mal dazu, den Stress/Frust am Besitzer zu entladen, wenns zu viel wird.. -
Zu den wirklich wichtigen Sachen zum Mali wurde ja schon viel geschrieben, aber mir ist beim Lesen des EP aufgefallen, dass die TE auch große Probleme mit der Stubenreinheit hat. Ich glaube das ist komplett untergangengen, oder?
ich hatte nach gesundheitlicher Abklärung gefragt, da hieß es nur, sie hätte keine Blasenentzündung.
Mein Rüde hatte als Welpe Kristalle im Urin und war deswegen undicht, da war er aber schon bisschen älter, daher habe ich danach noch mal gefragt, aber darauf kam keine Antwort mehr...und ja, mein Rüde war in dem Alter tatsächlich stubenrein, wenn man eben oft genug raus gegangen ist.
-
Ich wollte mich ja auf meine Finger setzten aber geht leider nicht.
Anfänger und ein Mali??
Sau blöde Idee.
Das Programm würde ich nicht nur reduzieren , sondern ausschalten.
Ein Hundebaby muss schlafen , essen , stubenrein werden und was ganz wichtig ist, zur Ruhe kommen.
Ihr habt da jetzt einen Flummi.
Und es hat keiner gesagt, das Hunde ohne Papiere nichts wert sind.
Nur man sollte Vermehrer nicht unterstützen. Die wollen nämlich nur das beste von euch . Euer Geld.
Denn ein richtiger Züchter , der im Verein züchtet, hätte euch niemals einen Mali gegeben, vorallem nicht an Anfänger.
Das Kind ist nun mal in den Brunnen gefallen.
Ich hoffe, ihr werdet das Programm drastisch runterfahren und nicht nur verkürzen. Um des Hundes Willen.
Er tanzt euch nur auf der Nase rum.
Wenn man sich einen Hund holen möchte , dann erkundigt man sich beim VDH oder besucht Hundeaustellungen.
Aber man schaut doch keine You tube Videos.
Ich war auch Hundeanfänger, aber ich habe mir ein Jahr Zeit gelassen. Und hab mich informiert was das Zeug hält,unter anderem hier im Forum.
Klar habe ich auch Fehler gemacht, aber ich hatte keinen Hund der total überdreht ist.
Mir war wichtig, das sie auf ihren Namen hört, stubenrein wird und zur Ruhe kommt.
Die Kommandos hat sie erst mit einem Jahr spielerisch gelernt.
Ich hoffe das euer Hund ruhiger wird, aber dafür seid ihr jetzt gefragt.
Ansonsten kann es passieren das ihr mal gebissen wird. Und dann ?
Ich würde mir die Tipps aus dem Forum zu Herzen nehmen.
Ansonsten hätte ihr euch einen Stoffhund holen sollen. -
Bei dem Umgang mit dem Hund wird dieser ihnen in ein paar Wochen/Monaten zeigen, wo der Hammer hängt.
Dann ist das Geschrei richtig groß.
Armer Hund - von Geburt an zum scheitern verurteilt
Eigentlich wollte ich hier nichts schreiben... aber das sehe ich ganz genau so...
Ganz ehrlich, ich rate zur zügigen Abgabe - wenn der Hund nur halbwegs Mali-typisch (Spezialist und Extremist) ist, geht das böse nach hinten los.
...der Hund soll angeblich in den IGP-Sport, wird aber zum Kommando "Aus" auf die Schnauze geschlagen... ("Aus" bereits jetzt versaut und ungerechte Strafen lässt sich der Hund irgendwann nicht mehr bieten)
... der Hund soll zur "Beruhigung" fixiert werden...(mal sehen, wie lange er das mit macht)
... der Hund soll zur Strafe in die Box, wenn die Halter überfordert sind...
... die Halter haben NULL Ahnung davon, wie man Welpen aufzieht und ein Mali verzeiht weniger Fehler als andere Rassen..
... der Hund kommt aus fragwürdiger Quelle... Entpuppt er sich als linkslastiger, führerharter Hund in Kombi mit schwachen Nerven, wird das noch richtig gefährlich.Die Tips, dass der Hund Ruhe lernen muss, sind natürlich richtig (mussten meine auch alle) - wird das aber falsch durchgezogen und der Hund bekommt nicht gleichzeitig altersgerechte Ansprache und Input, geht das bei einem Mali ganz schnell nach hinten los.
Mit 13 Wochen ist ein Mali noch recht einfach zu handeln (wenn man es kann) - Triebmäßig gehen die erst nach und nach so richtig auf und Härte, Entschlossenheit usw. kommen auch erst später voll durch.
Wird der Hund jetzt ohne jeglichen vernünftigen Input/Ausgleich künstlich in Boxen ruhig gestellt, wird irgendwann der Tag kommen, an dem sich der Triebstau beim Öffnen der Box an den Haltern entlädt. Ab einem gewissen Alter wird Draufhauen da nichts mehr helfen - dann langt der Hund dann noch mehr zu. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!