Passen diese Rassen?

  • Ich bin auch vom Sheltie zum Pudel gekommen. Nach meiner Deutschen Schäferhündin wollte ich einen kleineren Hütehund haben und landete beim Sheltie. Leider ist die Grenze zwischen sensibel und ängstlich fließend und mein Sheltie neigte ganz klar zu letzterem. Er war damit auch keine Ausnahme in seiner Rasse. Daher, so bezaubernd ich sie nach wie vor finde, zog kein weiterer Sheltie, sondern ein Kleinpudel ein. Ebenso kooperativ und lernfreudig, aber seelisch standfester und mit einem stabilen Nervenkostüm ausgestattet.


    Lustigerweise war mein Sheltierüde einer der schweigsamsten Hunde, die ich je kennengelernt habe. :smile:


    Würde ich heute einen Sheltie suchen, würde ich sehr auf nervenfeste Eltern achten und nur einen Welpen nehmen, den ich von klein an mit meiner Umwelt und meinem Alltag vertraut machen kann. Mein damaliger Rüde kam vom guten Züchter, war aber schon 9 Monate alt und die Umstellung vom Mehrhundehaushalt in ruhiger Wohngegend zum Einzelhundedasein in der Großstadt hat ihn im Grunde überfordert. Er war halt ein sehr zartes Seelchen.


    Dagmar & Cara

    • Neu

    Hi


    hast du hier Passen diese Rassen?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Sorry, das ich nochmal schreibe :D
      Wir haben nochmal im Internet gestöbert:


      Der Zwergschnauzer - scheint ja dann doch auch ein Vertreter der sturen Sorte zu sein, würde man uns dann wohl eher nicht empfehlen?


      Der Cavalier King Charles - ihnen wird irgendwie nachgesagt nicht immer „die hellsten“ zu sein und deswegen eher ungeeignet für irgendwie Sport? Und wie sieht’s da mit der Gesundheit aus?


      Windhundrassen(Windspiel zb) - die sollen ja so hoch sensibel sein, das man am besten 2 hat? Was wäre da denn ein geeigneter Sport? Und es wurde gesagt, die brechen sich oft die Beine? :shocked:



      Übrigens ist der Papillon dann doch noch etwas nach oben gerutscht, falls Sheltie und Lagotto doch nicht „Klick“ machen :smile:

    • Zum Zwergschnauzer kann @Syrus was sagen.


      Der Cavalier ist leider gesundheitlich sehr vorbelastet, gerade was Herzkrankheiten angeht.


      Den Papillon finde ich klasse, lustige kleine Gesellen :herzen1:

    • Das kommt darauf an, was für Hundetypen dir bzw euch liegen: Eher härter und energischer im Wesen, dann kommen Schnauzer, Pinscher oder Terrier in Frage. Eher weicher und führiger, dann Sheltie, Papillon, Pudel. Hundesport kann man mit allen machen.


      Leider sind die Cavaliere gesundheitlich in mehrfacher Hinsicht sehr belasted.


      Dagmar & Cara

    • Ich glaube beim Cavaliers gibt es auch das Problem das der Schedel dadurch das er so rund gezüchtet wurde manchmal zu klein für sein Gehirn ist.
      Dadurch haben die Hunde dan Schmerzen und neurologische Ausfallerscheinungen.

    • Das kommt darauf an, was für Hundetypen dir bzw euch liegen: Eher härter und energischer im Wesen, dann kommen Schnauzer, Pinscher oder Terrier in Frage. Eher weicher und führiger, dann Sheltie, Papillon, Pudel. Hundesport kann man mit allen machen.


      Leider sind die Cavaliere gesundheitlich in mehrfacher Hinsicht sehr belasted.


      Dagmar & Cara

      Meinst du damit auch, wie wir erziehen würden? Da würde ich uns dann wohl doch auch auf der „Softie“ Seite sehen. Klingt komisch von nem Mann, aber man muss ja ehrlich bleiben :lol:
      Konsequent können wir beide, aber dann doch eher auf die nette Schiene.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!