Junghund (7 Monate) oder Welpe vom Züchter?

  • :???:

    Ja natürlich habe ich mich wegen der Rasse-Eigenschaften für diese Rasse entschieden... aber in welchem Zusammenhang kommst du denn auf diese Frage? Ich kann dir nicht wirklich folgen muss ich gestehen

    Aber hier im Thread wird doch die ganze Zeit von den Rasse-Eigenschaften gesprochen. oder nicht? :ka:


    Und ich antwortete auf diesen Beitrag:

    Cattle Dogs bei der Arbeit ACDs - Herding | Flickr

    Wunderschönes Bildmaterial (statt Text, halt), von @Junimond verlinkt.

  • :???:

    Aber hier im Thread wird doch die ganze Zeit von den Rasse-Eigenschaften gesprochen. oder nicht? :ka:
    Und ich antwortete auf diesen Beitrag:

    Wunderschönes Bildmaterial (statt Text, halt), von @Junimond verlinkt.

    Achsoooo... ja wie ich bisschen eher schon gesagt habe sind wir vom Thema abgekommen, weil einige Beteiligte hier eben meinen das ein Cattle nur glücklich ist wenn er auch am Vieh arbeiten kann/darf. Und ich denke jeder hat da seine eigenen Meinungen und Erfahrungen gemacht.


    Ich habe dieses Gespräch nicht hervorgerufen :xface: Mir ging es eher darum ob eher einen Junghund oder Welpen. Das die Rasse speziell, nicht ganz einfach ist, ist mir durchaus bewusst - und darum geht es am Ende auch nicht.


    Aber danke für die Klarstellung :mrgreen-dance:

  • oh, ich schon: Worauf Rosilein hinaus möchte ist, dass diese Hunde nur dann in ihrem Element sind wenn sie das tun dürfen wofür sie gezüchtet wurden: Arbeiten am Vieh.


    Da sind sie richtig glücklich und zufrieden und es ist vermessen zu sagen: Nee, brauchen die Hunde nicht. Vorallem wenn man weiß, dass man Eigenschaften die man jahrhundertelang in den Genen festgesetzt hat via Zucht nicht eben mal schnell wieder in kurzer Zeit aus den Genen hinaus bekommt.


    Und Sport? Sorry, der kriegt den Trieb nicht ausgelastet wie man ganz "wunderbar" an BC und Aussie sehen kann.

  • Ich glaube die Frage lautet warum du dich für einen Cattle entschieden hast wenn du ihn nicht rassetypisch auslasten willst. Oder auch, warum ein Cattle und nicht eine andere Rasse? Ich glaube so ist das gemeint. Denn eigentlich sind das ja schon Spezialisten.

  • oh, ich schon: Worauf Rosilein hinaus möchte ist, dass diese Hunde nur dann in ihrem Element sind wenn sie das tun dürfen wofür sie gezüchtet wurden: Arbeiten am Vieh.


    Da sind sie richtig glücklich und zufrieden und es ist vermessen zu sagen: Nee, brauchen die Hunde nicht. Vorallem wenn man weiß, dass man Eigenschaften die man jahrhundertelang in den Genen festgesetzt hat via Zucht nicht eben mal schnell wieder in kurzer Zeit aus den Genen hinaus bekommt.


    Und Sport? Sorry, der kriegt den Trieb nicht ausgelastet wie man ganz "wunderbar" an BC und Aussie sehen kann.

    Kaum ein Besitzer hält seinen Cattle am Vieh.... ich kenne vlt gerade mal 1-2 die wirklich aktiv am Vieh mit ihrem Tieren arbeiten. Viele machen Sport.... und das gilt auch für viele Aussie's oder BC's und die sind deswegen nicht unglücklich oder gleich verhaltensgestört oder wie auch immer. Das sind Vorurteile.


    Man muss sich mit so einem Hund aktiv beschäftigen, keine Frage... aber wer kann sich denn bitte ne Herde Rinder halten? Das ist doch unrealistisch.


    Und natürlich kriegt man sie dennoch ausgelastet, das stimmt nicht. Genauso wie du auch einen Aussie ausgelastet bekommst. Cattles müssen in erster Linie RUHE lernen bevor sie überhaupt erstmal anfangen Sport zu machen oder am Vieh zu arbeiten - sonst bekommst du nen Adrenalinjunkie, und nichts anderes. Und das trifft genauso für BC oder Aussie's zu.


    Wie gesagt ich habe einige Cattles kennen gelernt, nur wenige davon aktiv am Vieh und keiner davon is Verhaltensgestört oder auffällig in irgendeiner Art und Weise.

  • Wie gesagt ich habe einige Cattles kennen gelernt, nur wenige davon aktiv am Vieh und keiner davon is Verhaltensgestört oder auffällig in irgendeiner Art und Weise.

    Ja genau und deswegen sitzen ganz aktuell 31 !!! Cattle Dog und Mischlinge daraus derzeit bei ACD in Not - weil bei relativ geringer Anzahl in Deutschland alle völlig unproblematisch sind :roll:

  • Nein, kann ich nicht, wer kann das schon?
    Und das ist doch ne Milchmädchen Rechnung... es arbeitet auch nicht jeder BC am Schaf, oder jeder Aussie. Es apportiert auch nicht jeder Labrador Wild, oder jeder Deutsch Drahthaar zeigt Wild an, oder? NEIN! Ich weiss wofür diese Hunde gezüchtet wurden, ich brauch hier keine Nachhilfestunde... und ob ACD oder nicht steht nicht zur Debatte.


    Ich habe MEINE Erfahrungen in dem letzten Jahr das ich mich jetzt schon intensiv mit der Rasse auseinander setzte gemacht. Bin in diversen FB Gruppen, habe mit diversen Haltern gesprochen und viele sagen dass es einfach so ist dass der ACD als auch so schwierig und kompliziert gesprochen und geredet wird, aber am Ende ist er ein Hund wie jeder andere auch. Er hat seine speziellen Eigenarten eben wie das heelen (was auch noch lang nicht jeder ACD macht) und damit muss man rechnen, leben. Man muss sie trainieren, erziehen, sie brauchen viel Umwelttraining - gerade mit anderen Hunden und Menschen. Sie brauchen Beschäftigung (je nach Charakter des Tieres), sie brauchen eine Aufgabe - aber am Ende sind sie Hunde wie jeder andere auch. All das trifft genauso auf einen Labrador zu, oder einen Schäferhund, oder BC.... das gilt für jeden Hund.


    Ich bin nicht hier um belehrt zu werden und wie ich eher schon gesagt habe, es nervt und es ist echt Schade das einem alles so ausgeredet wird wenn es zu diesen Hunden kommt. Klar, es erwähnen etc, sich versichern ob man sich das gut überlegt hat - kein Ding. Aber einem eine Entscheidung so madig zu machen und mich hier als unwissend hinzustellen find ich echt doof. Ich bin nicht heute morgen aufgestanden und haben gedacht, "Kauf dir nen ACD"

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!