Wie sind Koikerhundje?
-
-
Eine Bekannte von mir möchte einen Koiker Hund, ist optisch ganz von denen überzeugt.
Jedoch raten ihr alle davon ab, das der Charakter so extrem ist, sie sollen schreckhaft und teils auch unverträglich und aggressiv sein und auch nicht besonders anschmiegsam.
Stimmt das?
Sie ist halt unglaublich fasziniert von meinen Flats, aber die sind ihr zu groß.
Und mit Cockerspaniels kann sie sich nicht so recht anfreunden, weil die halt oft recht hektisch wirken und es ohne Leine auch mal problematisch sein könnte.
Sie sucht einen Wasserfreudigen, kleinen intelligenten Hund, mit den sie apportieren kann.
Sie ist aktiv.
Über einen Pudel hat sie auch schon nachgedacht.
Wer hat Tipps für sie? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich rufe mal @Newstart2. Die hat sich in letzter Zeit viel über diese Rasse informiert.
LG
Franziska mit Till
-
Meine Tochter hat einen zweijährigen Koikerhund. Sammy ist zurückhaltend, aber sehr verschmust, wenn er einen Menschen kennt. Bei der Erziehung ist er "pflegeleicht" und gehörte auf dem Hundeplatz zu den Strebern. Mit Rüden verträgt er sich gar nicht, mit Hündinnen hat er keine Probleme.
-
ich kenne 2 davon
Entsprechen beide nicht dieser Beschreibung
Sind wenn sie nicht im Spielmodus sind
Ruhig und eher vornehm zurückhaltend
Sowohl bei Menschen als HundenDer Rüde lebt mitten in der Großstadt
Die Hündin eher ländlich
Beide kommen mit ihrer Umgebung gut klarUnd gehen auch nicht merkwürdig mit Enten um
-
Sie sucht einen Wasserfreudigen, kleinen intelligenten Hund, mit den sie apportieren kann.
Sie ist aktiv.
Über einen Pudel hat sie auch schon nachgedacht.
Wer hat Tipps für sie?Ich empfehle es ja nur selten, aber das ist doch ein Toller (solange man es mit dem Apportieren halbwegs ernst meint).
Kooiker kenn ich leider keine. -
-
Ich kenne einen Kooiker flüchtig, der wohl tatsächlich sehr schreckhaft und teils angstaggressiv ist...
Zwei weitere mir bekannte Kopiker sind vom Wesen her zwar ebenfalls sensibel, aber umgänglich und haben Freude an Aktivitäten, ob nun Apportieren, Tricksen oder Agility bzw Longieren - bewegungsfreudige und gelehrige Hündchen, Jagdtrieb in einem Fall aber durchaus vorhanden. Beide sind wohl sejr auf ihre Bezugsperson bezogen und auch verschmust.
-
Danke fürs rufen @Maus1970
Ob ich da der Profi bin...Sie können wohl teils territorial sein, brauchen, daher weiche aber klare Führung.Aber agressiv, hab ich noch nicht gehört.
Ja sensibel kann vorkommen.
Er ist bewust zurückhaltend bei Fremden, aber ein Schmuser - gibt nat. auch unterschiedl. Typen.
Jagdtrieb kann wohl mal vorkommen.Ich rufe mal noch @JeJo und @snickerdoodle89 die haben Kooiker, glaub beides Rüden.
-
Ich rufe mal noch @JeJo und @snickerdoodle89 die haben Kooiker, glaub beides Rüden.
Danke fürs rufen
Eine Bekannte von mir möchte einen Koiker Hund, ist optisch ganz von denen überzeugt.
Jedoch raten ihr alle davon ab, das der Charakter so extrem ist, sie sollen schreckhaft und teils auch unverträglich und aggressiv sein und auch nicht besonders anschmiegsam.
Stimmt das?
Sie ist halt unglaublich fasziniert von meinen Flats, aber die sind ihr zu groß.
Und mit Cockerspaniels kann sie sich nicht so recht anfreunden, weil die halt oft recht hektisch wirken und es ohne Leine auch mal problematisch sein könnte.
Sie sucht einen Wasserfreudigen, kleinen intelligenten Hund, mit den sie apportieren kann.
Sie ist aktiv.Erst einmal: man sollte sich den Hund auf keinen Fall nur nach der Optik aussuchen, gerade beim Kooiker passiert das leider sehr oft und dann werden einige wieder abgegeben :/ Ja sie sind hübsch, aber meist auch nicht unbedingt Anfänger Hunde. Wenn ich meinen Kooiker so vergleiche mit Cocker, Pudel, Bolonka etc. die ich kenne, dann sind die auf jeden Fall leichtführiger als er.
Trotzdem würde ich ihn nicht als extrem bezeichnen^^ Was man nicht unterschätzen sollte ist, dass sie schon sensibel und vor allem feinfühlig sind. Sie merken nicht nur jede Veränderung in der Stimmung im Raum, sondern merken sich besonders schlechte Erfahrungen sehr lange, speichern diese ab und verknüpfen schnell mal Orte mit etwas negativem für eine Zeit lang. Sie brauchen eine bestimmte aber ruhige Hand in der Erziehung.
Es gibt unverträgliche Kooiker, meiner kommt mit 95% der Hunde super zurecht und hat auch kein Problem mit anderen Rüden. Aggressiv war meiner noch nie, nicht mal ansatzweise, der ist einfach nur ein liebes Schaf und kuschelt einen höchstens zu TodeDas mit dem "nicht besonders anschmiegsam" ist nämlich definitiv Quatsch, meiner ist der größte Kuschler überhaupt und ich kennen keinen Kooiker der da anders ist.
Wasser mag meiner zwar, aber jetzt eher zum drin spielen und nicht zum richtig schwimmen. Aportieren liebt er über alles und könnte er den ganzen Tag machen wenn man ihn nicht stoppen würde^^
Jagdtrieb können sie übrigens genauso haben wie ein Cocker!Hat sie denn Hundeerfahrung?
-
Hallo,
wir haben ein Kooikerhondje, Jos, Rüde, 17 Monate alt. Was genaz wichtig ist, wenn tatsächlich ein Kooiker einzieht, dann bitte nur über den DCK. Deine Bekannte soll bitte mal auf die Seite gehen. Es gibt im Frühjahr Kooikerhondje Treffen (gemeinsame Spaziergänge).Wie jeder Hund ist auch jeder Kooiker unterschiedlich. Wichtig ist hierbei der Züchter. Wir wohnen in der Stadt und Jos kommt prima damit zurecht. Laute Geräusche stören ihn überhaupt nicht. Allerdings benötigt er eine klare Führung, gerade draußen, aber auch im Haus wenn Besuch kommt. Fremde Menschen findet er jetzt nicht so Mega und er möchte auch von keinem Fremden angefasst werden. Seine Familie liebt er abgöttisch. Jos kuschelt sehr gerne. Er hätte auch die Möglichkeit bei uns im Bett zu schlafen. Das ist ihm aber dann doch zu viel und er schläft lieber in seiner Kudde.
Ob der Kooiker ein Anfängerhund ist? Das kommt auf den Menschen an, ob er die Geduld für so einen einfühlsamen und sensiblen Hund hat, der eine klare Führung benötigt. Diese sollte liebevoll aber konsequent sein. Strenge und Härte kann der Kooiker nicht ab.
Der Kooiker hat nicht den "will-to-please" wie zB der Australian Shepherd und macht nur mit, wenn er auch meint dass das Sinn macht.
Jos kommt mit allen gut klar. Bedingt durch die Pubertät testet er seine Grenze aus und findet Mädels und kastrierte Rüde derzeit besonders interessant
. Wir haben ja noch eine 9 jährige Australian Shepherd Hündin. Seine Spielweise ist daher dem angepasst. Aber er rennt auch mit anderen Hunden total gerne rum. Aber alles in allem total nett und sozial.
Was bereits schon erwähnt wurde; schlechte und unangenehme Situationen merkt sich der Kooiker ganz genau und man muss schauen, dass man dies nicht verfestigt.
Mit einer Sache hat Jos allerdings Probleme. das ist die Sache mit dem alleinebleiben. Inzwischen habe ich schon von so machen Kooikern erfahren, die hiermit Probleme haben. 2-3 Stunden gehen mit der Hündin. Längere Zeiten gehen nicht. Ich arbeite von zuhause aus, sodass die beiden kaum alleine sein müssen.
-
Hi, ich hab noch mal mit ihr gesprochen, sie sagt sie hat das Gefühl, das Koiker ihr doch zu kompliziert sind.
Sie hatte früher mal Hunde, hat also Erfahrung.
Ich selber habe Flats und die findet sie Mega mit ihrer fröhlichen, verrückten und lieben Art, deshalb wird sie wohl eher jetzt zum Pudel tendieren.
Kann noch jemand was zu Pudeln erzählen?
Jemand hatte hier mal Toller vorgeschlagen, das ist ihr aber Zuviel. Vom Retriever Club her kennen wir ja Toller und die sind wirklich noch viel, viel, viel extremer als zb Flats.
Der Flat ist wirklich Obergrenze bezüglich des Temperaments, sonst hätte sie zb auch mal über einen Golden aus Arbeitslinie nachgedacht.....aber das geht zur sehr in die Leistungsrichtung.
Sie will zwar schon mit uns Dummytraining machen, aber mal fünfte grade sein lassen, muss der Hund abkönnen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!