Hund meines Freundes nimmt mich nicht ernst!
- Hannahlein
- Geschlossen
-
-
Ich finde es auch stark, dass scheinbar die Bereitschaft besteht/bestand, mit dem Hund zu arbeiten.
Fährten steht ja noch aus...
Bin völlig fasziniert von diesem Thread und dessen Verlauf und der respektablen TE!
Weiter so!
L. G. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hund meines Freundes nimmt mich nicht ernst!* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Und schon hat sie den Hund im Avatar. Das ist der erste Schritt auf dem Weg zum Hundemenschen.
-
Und schon hat sie den Hund im Avatar. Das ist der erste Schritt auf dem Weg zum Hundemenschen.
vor allem einer, der gedenkt, hier im Forum zu bleiben. Darüber freu ich mich sehr! -
Um das mal noch klarzustellen:
Es ist einfach sicherer, Absprachen schriftlich festzuhalten. Auch wenn es sich um den Züchter handelt, dem vertraut wird.
Alleine im letzten halben Jahr hab ich dreimal erlebt, dass Züchter und Tierschutz den Hund einbehalten beziehungsweise direkt weitervermittelt haben. Die jeweiligen Halter haben sich darauf verlassen, es gab feste Termine, um den Hund wieder abzuholen - aber in der Hand hatten sie eben nichts, weil die Absprachen nur mündlich waren.
In einem Fall ging es um einen Mann, der den Hund für drei Tage beim Züchter in Betreuung gab, weil er seine Frau beerdigen musste. Der Hund wurde direkt weiterverkauft. Die Züchter rückten die Angaben zum Käufer nicht raus. Und behaupteten, der Halter hätte den Hund abgegeben. Aussage gegen Aussage.
Das kann sich dann in monatelangen gerichtlichen Streitereien ergehen. Das wünsche ich niemandem.
Das heißt nicht, dass das immer so läuft und hier ist es ja bisher wunderbar ausgegangen. Es heißt nur, dass die schriftliche Absicherung wichtig werden kann - auch wenn dem Züchter vertraut wird. Daher würde ich immer dazu raten, das schriftlich festzuhalten.
-
Ich freue mich wahnsinnig für euch und wünsche euch von Herzen alles Gute!
Ich denke deine Meinung hast du deutlich gemacht. Ich hoffe dass hier nun nicht wieder eine seitenlange Diskussion dazu geführt werden muss.
-
-
@straalster ein einfaches "Wat bin ich froh, dass ich mich geirrt habe" wäre die kurze, nette & passende Antwort gewesen! "Sorry fürs Panik verbreiten" das Sahnehäubchen...
Ansonsten: Hut ab! Und viel Erfolg & Spaß beim zusammenwachsen.
Welche Trainerin hat dir der Züchter empfohlen? Ich habe einiges Gute von Barbara Elmer von https://heldenanderleine.de an der Leine gehört.
Denn das wichtigste: die Person, die mit euch trainiert, muss zu dir passen! Also, selbst wenn der Züchter dir jemanden empfiehlt kann es sein, das es nicht passt. Hör da auf dein Bauchgefühl. -
"Wat bin ich froh, dass ich mich geirrt habe"
Ich habe nirgends gesagt, dass es in diesem Fall so ist (oder definitiv so sein wird).
Hier ist es doch toll gelaufen! Es gibt aber leider viele Fälle, wo dem nicht so ist und die Leute Probleme bekommen. Daher wollte ich den Hinweis für die Zukunft mitgeben. Und ich wollte klarstellen, dass es kein Rumhacken sein sollte - sondern eben ein gut gemeinter Hinweis, damit Hannahlein und auch andere nie in eine so unschöne Situation kommen.
-
Serij hatte auch einen Bumas bzw einen (besseren) Nachbau davon - Ich würd die Dinger jetzt nicht bei zwei sich auf Leben und Tod fetzenden Hunden draufgeben, da ist dann sicher einer durch, aber als Sicherheit gegenüber dem Menschen und um einen mehr Handlungszeit zu verschaffen, sind sie schon ausreichend - Serij hat ihren weder abmontieren können, noch zerstören, während sie ihn getragen hat.
Metallkörbe fand ich bei Serij, die den Korb ja sehr oft und lange tragen musste, nicht so optimal, weil der den Hund beim Kopfablegen und schlafen schon deutlich mehr stört - Klar, geht bei manchen Hunden nicht anders, aber muss ja nicht bei jedem Hund sein.
Und der Bumas tut auch weit weniger weh, wenn man den Hundekopf in die Kniekehle gerammt bekommt -
Dito.
Bestimmt findest du mit Jerry noch ein tolles gemeinsames Hobby.
Mit den unausgelasteten Tierheimhunden habe ich gerne Suchspiele gemacht. Das hat Ruhe gebracht und prima beschäftigt.Viel Erfolg auf jeden Fall.
LG Terrortöle
Ich kann auch nur immer wieder Suchspiele empfehlen, weil es Lucy und mir solchen Spaß macht und es uns in der Anfangsphase noch ein bisschen besser zusammengeschweißt hat
Aber man muss natürlich Spaß daran haben - sowohl Hund, als auch Mensch.
Viele Grüße
Sandy -
Ich kann auch nur immer wieder Suchspiele empfehlen, weil es Lucy und mir solchen Spaß macht und es uns in der Anfangsphase noch ein bisschen besser zusammengeschweißt hat
Aber man muss natürlich Spaß daran haben - sowohl Hund, als auch Mensch.Stimmt - wobei: Wenn man sich z.B. für das Fährten entscheidet, muss man meiner Meinung nach erstmal Durchhaltevermögen haben. Ich weiß noch, ich fand es am Anfang total langweilig und anstrengend und alle meine Hunde waren anfangs weniger begeistert, als wenn es UO oder SD gab...
Erst, nachdem die Anfänge saßen, wurde es dann für Hund und mich spaßig und inzwischen weiß ich eben, dass die ersten Phasen reine Fleißarbeit sind und der Spaß erst etwas später entsteht.
Inzwischen gehe ich freiwillig und motiviert 3x wöchentlich fährten und meine derzeitigen Hunde sind auf einem Stand, bei dem sie ebenfalls Vorfreude zeigen, sobald sie wissen, was gleich ansteht. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!