Crufts live
-
-
Also Pudel und Qualzucht in einem Satz, da gehört schon was zu.
Das ist einfach nur Haar. Die Frise muss einem nicht gefallen, aber es sind nur Haare, die man jederzeit abschneiden kann. Pudelhaar wächst unaufhörlich, hier hat man es einfach etwas länger wachsen lassen. Entspricht jetzt auch nicht meinem persönlichen Geschmack und meine Toypudelhündin lief zu keinem Zeitpunkt ihres Lebens auch nur ansatzweise so rum, aber so lange das Haar gepflegt und der Hund nicht verfilzt ist, so what. Das hat mit Qualzucht nun absolut gar nichts zu tun, der Begriff ist hier von der Definition her einfach nicht passend, weil er sich auf angezüchtete, dauerhaft beeinträchtigende Merkmale bezieht. Das kann man ganz vielleicht noch auf Rassen beziehen, die abnorm viel und dichtes Fell haben, das keinerlei Funktionalität mehr hat und kein Scherfell ist. Also z.B. Richtung Bobtail, Langhaarcollie, Spitz etc. Bei manchen Vertretern dieser Rassen nimmt das mit dem üppigen Fell tatsächlich sehr fragwürdige Züge an, spätestens dann, wenn den Hunden 90 % im Jahr zu warm ist. Finde man sollte schon schauen, dass man den Qualzuchtbegriff in einem passenden Kontext verwendet und nicht einfach wahllos für Merkmale nutzt, die nur einem persönlich nicht gefallen. Wenn man das als nicht artgerecht und als Zumutung für den Hund empfindet, ihn so vorzuführen, so zu frisieren und diesem Stress auszusetzen, kann man meinetwegen den Begriff Tierquälerei bemühen, aber Qualzucht passt hier nicht.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Nunja, funktional sah das explodierte Fell vom Collie ja nun auch nicht aus. Es war einfach too much - das traf auf mehrere andere Rassen genauso zu.
Ich habe ja von meinem Collie gesprochen, nicht von dem auf der Ausstellung. Da waren einige Extreme dabei, wie auch der Lapphund, die ich nicht geschenkt wollte.
In der Gruppe, für das BiS war auch nur der Border Collie und der hatte vernünftiges Fell.
-
Also Pudel und Qualzucht in einem Satz, da gehört schon was zu.
Ich erinnere mich, dass in AT sogar zu Nazeigen bzgl Qualzucht gekommen ist im Bezug auf Pudel.
Scheint also doch ein Thema zu sein was polarisiert....
-
Das mit dem Pinkeln geht gar nicht, oberpeinlich. Kann aber jedem mal passieren.
Der Hund schien mir keinen Moment lang gestresst.
Aber offensichtlich war er das. So aus Spaß und vor lauter Entspannung macht kein Hund unter sich.
Genau bei sowas zieht sich bei mir alles zusammen: Hunde, die gelernt haben, ihren Stress so richtig gut zu verbergen, bis gar nichts mehr geht und sie solche Reaktionen haben und dann kommen Menschen und sagen "Joah, der sah halt nicht gestresst aus
"Ich finde solche Hunde sollten disqualifiziert werden, ganz einfach.
Mal ehrlich so was zu erlauben öffnet Tür und Tor
-
Ich finde solche Hunde sollten disqualifiziert werden, ganz einfach.
Die Halter und alle, die das gut finden / verharmlosen / gar nicht mehr wahrnehmen... Nicht der Hund. Der hat ne Reaktion auf Stress gezeigt.
-
-
Der Hund wird doch nicht vor jedem Gassigang erstmal eingepackt in Wickel
Du hast gesagt eingepackt. Ja was denn nun? Und bei dem Yorkie, das Fell wächst ja nicht mal eben in einer Woche so lang, heisst der hat das Problem nicht nur kurz vor und während der Ausstellung, sondern immer und das ist das was die meisten hier bemängeln.
-
Genau bei sowas zieht sich bei mir alles zusammen: Hunde, die gelernt haben, ihren Stress so richtig gut zu verbergen, bis gar nichts mehr geht und sie solche Reaktionen haben und dann kommen Menschen und sagen "Joah, der sah halt nicht gestresst aus
"Ich finde das ziemlich viel interpretiert. Ich hab den Lauf sogar aufgenommen, man sieht da fast gar nichts, um darauf so spezifisch hinzudeuten. Man sieht von der oberen Kamera den Hund erst kaum und dann switcht die für 2 Sekunden auf die am Ringrand, sodass man den Hund besser sieht. Und da will man reininterpretieren, dass der arme gequälte Hund so krass gestresst ist, dass er alles verbergen kann, aber an einem Pipi merkt man das und kann das in den 2 Sek erkennen?
Als in einem der letzten Jahre der Dackel in den Ring gepinkelt hat und dann BIS machte, gab es zumindest keinen solchen Ansatz, das als mega Stress zu bewerten. Ein Rauhaardackel hat ja auch nicht die Frisur und ist auch wohl nicht so gequält (trotz dass der Hund sehr regelmäßig getrimmt werden muss und trotz der Chondrodystrophie).
-
Also Pudel und Qualzucht in einem Satz, da gehört schon was zu.
Ich erinnere mich, dass in AT sogar zu Nazeigen bzgl Qualzucht gekommen ist im Bezug auf Pudel.
Scheint also doch ein Thema zu sein was polarisiert....
Das ist genau dasselbe in Grün. Dass Pudeln für Ausstellungen die Vibrissen abrasiert werden, hat mit Qualzucht nichts zu tun. Theoretisch muss man das nämlich nicht. In der Praxis siehts aber so aus, dass man Pudel natürlich irgendwann mal scheren muss und es schwierig ist, um die Tasthaare herumzuschnippeln. In dem Fall müsste man aber tatsächlich alle Rassen, deren Haar unaufhörlich wächst, insbesondere die mit Locken, als Qualzucht einstufen. Da bin ich dann aber sowieso raus, weil dadurch mal eben ein Haufen körperlich funktionaler, gesunder Begleit- und Familienhunde rausfällt und gerade im Kleinhundebereich dann nicht mehr so viel Leichtführiges und Gesundes übrig bleibt.
-
Ich finde solche Hunde sollten disqualifiziert werden, ganz einfach.
Die Halter und alle, die das gut finden / verharmlosen / gar nicht mehr wahrnehmen... Nicht der Hund. Der hat ne Reaktion auf Stress gezeigt.
Sehe ich auch so, hab mich wahrscheinlich falsch ausgedrückt

-
Als in einem der letzten Jahre der Dackel in den Ring gepinkelt hat und dann BIS machte, gab es zumindest keinen solchen Ansatz, das als mega Stress zu bewerten.
Es ist ein ziemlich deutliches Anzeichen für Stress. Egal ob es ein Dackel oder ein Pudel ist, der da vor lauter Aufregung lospinkelt.
Wie gesagt: ich finde es weder unnormal noch furchtbar, dass die Hunde auf so einer Veranstaltung Stress haben. Ich habe keinen Hund und keinen Menschen gesehen, die überhaupt nicht gestresst waren. Ich finde aber bedenklich, wenn es trotz so deutlicher Stressanzeichen negiert wird.
Ich bin auch nicht der Meinung, dass Hunde oder Halter wegen sowas disqualifiziert werden müssen. Aber ich bin der Meinung, dass akzeptieren muss, dass so eine Veranstaltung stressig ist und nicht so tun muss, als wäre das ein entspannender Spaziergang für die Hunde. Denn nur wenn man Stress überhaupt als solchen erkennt, kann man anfangen darüber nachzudenken, wie viel Stress Spaß macht, wann es zu viel wird und wie man dem Hund helfen kann, wenn es zu viel wird.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!