Wir suchen unseren ersten Familienhund?!?

  • Wurde der Bodeguero schon vorgeschlagen? Als Alternative zum Jack Russell.
    Sind eher Terrier "light" und ich kenne nur Leute, die absolut verliebt sind, seit sie einen haben. Es gibt sie in breiter und kurzbeiniger oder eher schlank und hochbeinig.
    Da müsste man halt schauen, dass man die einschlägigen Vereine ein bisschen stalkt, wenn man einen Welpen will. Ich bin ja aber immer eher für einen Hund aus einer Pflegestelle.

    Die Galgohilfe mit ihren Pflegestellen wäre hier z.B. eine Anlaufstelle.
    Hier zur Info:
    Der Bodeguero Andaluz - Galgo Hilfe e.V.

    Edit: Oh, jetzt habe ich gelesen, dass es ein Lagotto wird! Glückwunsch!

  • Nein sie züchtet spanische Wasserhunde soweit ich weiss aber viell.kennt sie trotzdem einige lagotti

    Mom ich schau auch mal :tropf:


    Tut mir leid, neuer Rechner eingerichtet und Renovierungsarbeiten, da hatte ich kaum Zeit.

    Ja, ich züchte Perros (spanische Wasserhunde), kenne aber auch einige Logotti und einen netten Züchter.
    Perros und Lagotti besitzen ein paar Unterschiede, der Grundcharakter ist aber ähnlich.
    Perros sind kräftiger - stärker bemuskelt (ich empfinde sie als etwas ausdauernder) mit größerem Lungenvolumen (Lagottis haben ihre "Wasserfähigkeit" länger verloren und wurden dafür auf reine Nasenarbeit spezialisiert, Perros arbeiteten länger am Wasser und hoch in den Bergen) und kräftigeren Knochen (ist wohl der Arbeit geschuldet) und etwas länger im Rücken als hoch, während Lagotti graziler sind und eher so lang wie hoch.
    Von der Endgröße nehmen sie sich laut Standard nichts, Lagotti sehen halt oft etwas kleiner aus.
    Vom Grundcharakter sind sie recht ähnlich, beide sehr auf ihre Familie bezogen und Fremden gegenüber etwas zurückhaltender - auf Ausstellungen empfinde ich viele aber oft fast schon als ängstlich, aber das mag an den Besitzern und mangelnder Übung liegen. Ich kannte da aber eigentlich nur eine Züchterin, deren Hunde recht locker für Wasserhunde waren.
    Jagdtrieb kann bei beiden da sein, ist aber nicht die Regel und eher seltener.
    Lagotti sind super Nasenspezialisten, Perros sind Allrounder und ich gebe an und sage, sie sind bei fast allem Spezialisten (am Fliegen arbeiten sie noch).
    Beide Rassen können wahre Clowns sein und tun für ihre Familien fast alles, auch wachsam sein. ;)
    Ich bevorzuge Welpenfamilien, die wirklich aktiv sind und sich vor allem bewusst, dass man mit so intelligenten Rassen ein Hundeleben lang arbeiten muss, auch an der Erziehung (sie versuchen einen gern mal auszutricksen), es wird mit Wasserhunden eben nicht langweilig, aber man hat bei beiden Rassen einzigartige Begleiter.
    Den Lagotto würde ich als etwas "seichter" bezeichnen - etwas weniger aktiv - aber auch als wachsamer.
    Perros bezeichne ich gern mal als größenwahnsinnig (die denken die können alles - ein Sohn meines Rüden ist mal aus dem 2. Stock gesprungen), aber auch als intelligenter, was natürlich nicht einfacher bedeutet (lockige Trickster halt).

    Ich würde hier vielleicht auch eher zum Lagotto raten, obwohl das Agilityangebot von einem Perro geliebt werden würde.
    Familienbezogen sind beide sehr stark. Wobei betont werden muss, dass das eben die Familie ist, mit der sie zusammenwohnen, nicht unbedingt der Untermieter oder die Freunde der Kinder.

  • Leider sind die kommenden Welpen schon alle vergriffen/reserviert...Aber egal, die Hauptsache ist, das wir wohl unsere Rasse mit dem Lagotto gefunden haben.

    Ps. Mit dem Perro haben wir uns noch nicht beschädigt.

  • Wann soll der Wurf denn fallen? Evtl habt ihr ja Glück und er ist größer, so dass doch noch einer für euch dabei ist...

    Ansonsten, so nett ein Züchter ums Eck ist, gerade mit den Kindern würde ich mir wenn möglich auch keinen suchen der 600km entfernt ist, aber dazwischen gibt es ja durchaus noch gut machbare Entfernungen und andere Züchter...

  • Leider sind die kommenden Welpen schon alle vergriffen/reserviert...Aber egal, die Hauptsache ist, das wir wohl unsere Rasse mit dem Lagotto gefunden haben.

    Ps. Mit dem Perro haben wir uns noch nicht beschädigt.

    Beim Lagotto muss man sich häufig auf längere Wartezeiten einstellen. Oft sind die Welpen bereits vor der Geburt schon alle vergeben, also heißt es, sich frühzeitig bei Züchtern anzumelden, die innerhalb der nächsten 6-12 Monate einen Wurf planen.

    Nur noch als kurzer Hinweis, da ein Pudel hier so kategorisch ausgeschlossen wurde: Wenn sie ähnlich geschoren sind, sind Pudel und Lagotto optisch für einen Laien kaum zu unterscheiden (bis auf evtl. die Farbe). Das hier ist z.B. ein Großpudel: Standard poodle in garden. Nachrichtenfoto | Getty Images

  • Nee, Pudel sind doch allesamt zu klein... :rollsmile:

    ähm Pudel sind zu klein aber Lagotti groß genug?

    Also meine dem Standard entsprechenden Jungs sind so um die 15 cm höher als der Durchschnittslagotto.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!