Verzweifelte Wohnungssuche mit Hund in Dortmund
-
DieKleene1986 -
2. März 2019 um 21:41 -
Geschlossen
-
-
Ich hab Deine Suche mal meinem Kollegen geschickt, dessen Freundin soeben ihre Wohnung auflöst in Dortmund.
Ich gebe Dir Bescheid, sobald ich eine Antwort habe.Sorry, ich war zu voreilig... sie behält die Wohnung noch bis mind. Ende Juli, der Vermieter ist noch nicht informiert.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Verzweifelte Wohnungssuche mit Hund in Dortmund*
Dort wird jeder fündig!-
-
Man könnte doch auch ein Inserat aufgeben als Wohnungstausch
In unserem Wochenblatt stehen öfter mal Anzeigen drin, das jemand seine Wohnung tauschen möchte.
Vielleicht wäre das auch noch eine Möglichkeit -
Naja, wenn sie ihre Wohnung und insbesondere den unteren Mieter ehrlich beschreibt, was fair und minimum wäre, würde da wahrscheinlich keiner tauschen wollen.
-
Naja, wenn sie ihre Wohnung und insbesondere den unteren Mieter ehrlich beschreibt, was fair und minimum wäre, würde da wahrscheinlich keiner tauschen wollen.
Vielleicht stört es einen Raucher ja nicht
-
Und als Vermieterin die Mutter
Und die Uneinsichtigekti bei Absprachen = nicht möglich
Und das Grillen mit Holzkohle im Sommeretc.
ich finde schon dass man rausliest, dass da einiges mehr im Argen liegt und das mit dem Rauch lediglich das konkret gesundheitsbedrohende ist. Allein die Einstellung der Vermieterin "wenns nicht passt ziehen se halt aus" ist mehr als bedenklich und wäre kein Anreiz die Wohnung zu tauschen.
Generell ist ein Wohnungstausch sicher eine Option, aber hier sehe ich das nicht. Wenn man fair bleibt und die Nachteile aufzählt, was meines Erachtens einfach ein Muss ist, dann wäre jeder der trotzdem bereit ist die Wohnung zu tauschen mit Vorsicht zu geniessen. Muss bei ihm in der Bude dann ja noch schlimmer sein.
-
-
Wohnungstausch und vor allem Nachmietersuche damit man früher ausziehen kann ist halt auch sowas das auf dem Papier gut klingt, in der Realität aber viel seltener funktioniert als man denkt, da der Vermieter und u.U. auch das Wohnungsamt ja auch noch ein Wörtchen mitzureden haben.
-
1. Tipp für Wohnungssuche in Dortmund mit bescheidendem Gehalt: Beim Wohnungsamt (Südwall 2-4) als Wohnungssuchen melden. Nur so hat man die Chance auch als Erstinteressent an eine öffentlich geförderte Wohnung zu kommen.
2. Tipp: Weniger Hoffnung in Dogewo, LEG, Vonovia und GWG setzen, aber dennoch dort als suchend registrieren lassen. Das was du suchst (max 500€ Warmmiete, 1 Person, bis 50m²) ist genau das, was Dortmund einfach am wenigsten zu bieten hat und wird nur geschlagen durch 4+ Zimmer Wohnungen. Hilfreicher ist es einfach mit offenen Augen durch die Stadt zu gehen und zu schauen wo was frei ist und ggf einen der Mieter nach den Kontaktdaten der privaten oder kleinen Vermieter zu fragen. Die Immobilien der großen Vermieter erkennt man in der Regel bereits im Außenbereich.
3. Tipp: Wenn die Gegend Clemens-Veltum-Str./Martha-Gillessen-Str. (44147 Do) in Frage kommt und 54,15m², 2 Zimmer (offene Küche), Balkon, 2. oder 3. OG (abhängig vom Mietbeginn) mit Aufzug, 500€ Warmmiete in Frage kommt... schick mir ne NachrichtDas klingt vielversprechend
Ich weiß wie schwierig und nervenaufreibend Wohnungssuche sein kann und drück dir alle Daumen @DieKleene1986 -
Hallo...da ich ein ähnlich gelagertes Problem auch schon hatte kann ich Dir gut nachfühlen wie es Dir geht.
Ich drücke ganz fest die Daumen für einen guten Ausgang der Geschichte.(Mal ganz anders gedacht...wie wäre es denn mit einem kompletten Neuanfang ??
Du bist jung ,beruflich irgendwie am Anfang und -das meine ich keinesfalls abwertend- einen Job für 1000€ müsste auch woanders zu kriegen sein.)LG Alex
-
Hallo Zusammen. Ich melde mich dann auch mal wieder. Leider gibt es keine guten Neuigkeiten. Also durch die Facebook-Suche kam nichts Gescheites raus. Ich habe zwar einige Nachrichten bekommen, aber entweder Dachgeschoss, Nordstadt oder viel zu teuer. Also sind die schon mal alle weggefallen, aber vielen Dank an all diejenigen die Daumen gedrückt haben. Dann zu den Wohnungsgesellschaften: Ja, bei den großen bekannten bin ich als suchend registriert. Es kommt seit Monaten nichts bei rum. Also suche ich auch immer selbstständig auf deren Homepages. Aber dass die so günstig wären, kann ich überhaupt nicht unterschreiben. Heute kam eine neue von der LEG rein, 35qm für 460 Euro warm. Kleiner und teurer als meine jetzige, aber das wäre mir erstmal egal. Hauptsache ich wäre hier erstmal raus. Habe mich mit der LEG in Verbindung gesetzt, Hund noch nicht mal erwähnt. Es wird aller Wahrscheinlichkeit an meinem Lohn scheitern, denn sie erwarten dass mein Nettolohn drei Mal so hoch wie die Miete ist. Zur Erinnerung: Ich verdiene mit Ach und Krach 1000 Euro nett. Meine Daten werden wohl weitergeleitet, ich muss warten bis sich jemand meldet. Wie immer also. Laut der Anzeige im Internet wären Haustiere nach Vereinbarung erlaubt.
Dann an die Leute die meinen, es gäbe ja Hunderte Ergebnisse mit meinen Kriterien bei den Suchportalen. JA, ihr habt Recht. Aber dann muss man anfangen zu filtern. Dachgeschoss fällt für mich raus, und man merkt schon deutlich wie die Anzahl steigt, je näher der Sommer rückt. Vor drei Monaten zum Beispiel habe ich noch kaum DG Wohnungen im Internet gefunden. Nordstadt fällt auch weg. Wenn man so weit gekommen ist, dann ist die übrig gebliebene Anzahl schon sehr klein. Dann muss man die Beschreibung der Wohnungsanzeigen lesen, denn wie schon gesagt: "Haustiere erlaubt" heißt NICHT automatisch "Hunde erlaubt". Erst gestern habe ich eine tolle Wohnung gefunden, frisch reingestellt, etwas außerhalb, tolle Gegend, Haustiere erlaubt war als Kriterium angegeben. Und in der Beschreibung stand dann in Großbuchstaben, dass Hundehaltung im gesamten Haus strengstens untersagt ist. So. Und das ist kein Einzelfall. Vorgestern hatte ich eine Besichtigung in Lünen, vermietet durch eine Wohnungsgesellschaft. Im Internet stand "Haustiere erlaubt". Ich nehme meinen Hund zu so einem Quatsch gar nicht mit, denn sowas stresst sie. Ich fahre immer alleine zu Besichtigungen und spreche das Thema Hund immer zum Schluss an. Ich falle auch nicht direkt mit der Tür ins Haus, nach dem Motto "Ich ziehe mit Hund ein". Sondern ich frage immer vorsichtig, wie es denn generell mit Hundehaltung im Haus aussieht. Vorgestern bekam ich dann folgendes zu hören: "Da brauchen Sie sich keine Sorgen machen, die anderen Parteien halten keine Hunde, denn alle legen viel Wert auf Ruhe und Sauberkeit. Hunde sind auch generell nicht erwünscht, also falls es mal zu einem Mieterwechsel im Haus kommen sollte, würde sich die Situation nicht ändern". Und erst dann habe ich angefangen zu diskutieren. Dass ich einen sauberen Hund habe, man sich meine jetzige Wohnung anschauen könnte. Dass man die Nachbarn fragen könnte, mein Hund ist kein Dauerkläffer. Nein, Hunde sind nicht gerne gesehen. Dann habe ich noch gefragt, wozu man denn dann überhaupt "Haustiere erlaubt" ins Internet schreibt. Und dann bekam ich eben wieder zu hören, dass damit Kleintiere gemeint sind, Hamster, Kaninchen, Fische usw. Die würden sich nicht frei in der Wohnung/im Haus bewegen und würden auch nicht bellen. Das beste kam dann noch: "Sie können den Hund ja ins Tierheim abgeben, das geht relativ schnell. Dann können Sie direkt in zwei Wochen einziehen." Diese Wohnung konnte ich dann also auch vergessen, dabei war sie günstig, sehr gute Anbindung an den ÖPNV, gute Gegend zum Gassigehen. Alles Mist, echt.
Hat man also tatsächlich mal Wohnungsanzeigen gefunden, in denen nicht schon direkt Hundehaltung abgelehnt wird, muss man dann auch noch das Glück haben dass man eine Antwort bekommt. Ich rufe immer an, wenn es geht. Aber die meisten Anzeigen haben keine Telefonnummer angegeben, man ist gezwungen zu schreiben. Und ich schreibe freundlich, packe alles wichtige direkt in die erste Nachricht: das ich eben berufstätig bin, die Miete selbst zahlen würde, nicht auf das Arbeitsamt oder das Sozialamt angewiesen bin, eine reine Schufa habe, je nachdem wie hoch die Kaution ist schreibe ich rein dass ich die direkt beim Einzug komplett zahlen würde (viele vereinbaren ja eine Ratenzahlung). Meine Handynummer schreibe ich auch rein. Und trotzdem bekomme ich immer seltener Antwort. Diese Woche zum Beispiel noch von keinem. Und vom Hund schreibe ich nichts.Zu dem Makler: Zwei MM sind schon echt viel. Ich müsste ja auch noch die Kaution bezahlen. Die Kaution von meiner jetzigen Wohnung kriege ich nicht wieder, die gehört meinem Ex-Freund. Wir haben ausgemacht, dass er sie wieder bekommt sobald ich ausziehe.
Zu euren Links: die Wohnungen sind größtenteils zu teuer. Ich kann keine Miete von 600 Euro zahlen. Und nur mal so nebenbei, mit meinen Einkünften lässt sich auch kein Vermieter und keine Wohngesellschaft darauf ein. Natürlich zurecht. 500 Euro warm sind meine allerletzte Grenze, und höher geht wirklich nicht. Ich muss noch 50 Euro Strom dazu rechnen. Dann bleiben für mich und einen kranken Hund nur noch 450 Euro. Und da gehen noch Versicherungen ab. Ahlen ist zu weit weg.
Ich habe auch keine Person die als Bürge in Frage kommen würde: Zu meinem Vater habe ich seit Jahren keinen Kontakt, meine Mutter kommt selbst gerade so über die Runden. Sie wohnt auch in einer Wohnung mit WBS, erhält auch Wohngeld, und könnte niemals für mich meine Miete zahlen falls was sein sollte.Nochmal zu dem Vorwurf: Würde es mir egal sein, was mit dem Hund passiert, wäre sie schon längst bei ebay kleinanzeigen inseriert. Da interessiert es kein Schwein ob der Hund gesund ist. Hauptsache er guckt süß, und das kann Lucy.
Nochmal zu meinen Kriterien: Kein Dachgeschoss, keine Nordstadt, 500 Euro warm ist die allerletzte Grenze, mehr geht einfach nicht. Sonst kann ich mir den Hund nicht mehr leisten. Bochum, Castrop sind auch ok, solange ich schnell am Dortmunder HBF bin.
@ThorstenD: Vielen Dank, aber beide Straßen liegen mitten in der Nordstadt. Deinen Rat mit dem Wohnungsamt werde ich befolgen, Montag gehe ich dort mit den ausgefüllten Formularen vorbei. Obwohl ich natürlich keine so große Hoffnung habe. Soll ich auf dem Formular direkt vermerken dass ich mit Hund suche? Oder lieber nicht?
@Princessinlu: Das ist leider falsch, ich bin nicht mehr jung. Im Dezember bin ich 32 geworden. Ich habe also keine Zeit mehr für Experimente. Vor meinem Studium habe ich eine schulische Ausbildung zur Tourismusassistentin in Potsdam abgeschlossen. Leider war das überhaupt nicht seriös, also reine Geld- und Zeitverschwendung. Wobei ich die Zeit in Berlin und Potsdam als sehr wertvoll ansehe. Ich möchte mich nicht auf Dauer an Dortmund binden. Ich wollte z.B. schon immer am Meer wohnen
Also als Kind wollte ich schon immer Tierärztin werden. Weil ich Tiere schon immer toll fand und ihnen helfen wollte gesund zu werden. Nach meinem Abitur habe ich dann aber festgestellt, dass man ein sehr gutes Abitur dafür braucht, ich habe nur ein Zweier-Abi. Und ich könnte niemals Tiere einschläfern. Selbst wenn es die einzig richtige und sinnvolle Entscheidung wäre, ich könnte nicht die Person sein die die Spritze setzt. TMFA hat man mir relativ schnell ausgeredet, weil man schlecht verdient, kaum Zeit für die eigenen Tiere hat und auch da natürlich mit dem Thema Euthanasie zu tun hat. Also habe ich geschaut, was mir liegt und nicht was mir gefallen würde. Ich kam dann eben auf den Tourismusbereich, weil ich ganz gut in Fremdsprachen bin und fremde Kulturen sehr gerne mag, und anderen gerne was beibringe, erkläre. Weil das mit der Ausbildung so ein Reinfall war, bin ich dann zum Lehramt gekommen, es sollte Englisch und Französisch für die gymnasiale Oberstufe werden. Aber im Laufe der Zeit hat sich eben herausgestellt, dass ich damit nicht glücklich werde. Es ist zu trocken, weil es nur Literatur ist. Ich wollte es trotzdem zumindest abschließen, habe mich weitergequält, aber irgendwann ging es nicht mehr. Am liebsten wäre mir ein Job mit Tieren. Ich wohne in Dorstfeld, hier um die Ecke gibt es eine HuTa, aber die bilden aktuell keine Tierpfleger aus und suchen auch keine neuen. Und auch die verdienen so wenig, dass angeblich die wenigsten eigene Tiere haben. Ich verdiene im Kino auch wenig, aber da bin ich zumindest sehr flexibel. Wenn es dem Hund mal schlecht geht, kann ich Schichten schnell tauschen oder abgeben. Das wäre so niemals woanders möglich.Die Idee mit dem Campingplatz finde ich gar nicht so schlecht. Aber ich habe Null Ahnung vom Campen, also wie das dann mit Wasser und Strom läuft. Und wer das abrechnen soll. Und all sowas. Und ob solche Plätze gut an den ÖPNV angebunden sind.
Kennt ihr diese tiny houses? Soweit ich weiß, kann man die eben auch "relativ" leicht von A nach B fahren. Habe schon bei etlichen Gewinnspielen mitgemacht, weil ich die echt toll finde. Hat nie geklappt. Aber ob sowas als Erstwohnsitz durchgeht, weiß ich leider auch nicht.Ich treffe mich am Mittwoch mit meiner Trainerin. Wir werden dann auch leider so langsam das Thema "neues passendes Zuhause" in Angriff nehmen müssen. Ich werde dann beide Suchen sozusagen parallel laufen lassen, also Wohnungssuche für uns beide und neuer Besitzer für den Hund, falls Wohnung für uns beide nicht klappt. Dieser Schritt fällt mir nicht leicht, und vielleicht sieht es für den ein oder anderen wieder so aus als würde ich zu schnell aufgeben. Aber meine Suche geht schon lange, nicht erst seit dem Beitrag hier. Und mir geht langsam leider die Kraft aus.
Danke für all eure Antworten! -
Wohnungssuche ist immer problematisch und kostet Nerven. Hast du schon mal an eine WG gedacht? Du bist ja nicht die Einzige mit dem Problem, eine bezahlbare Wohnung zu finden. Eine nette Wohngemeinschaft ist etwas tolles. @DieKleene1986
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!