Wiederkehrende Durchfälle beim Junghund

  • Weißt du zufällig, ab wann die Blutentnahme Sinn macht?

    Meintest Du mich? Trixie ist jetzt 3 und noch zu jung, um etwas im Blut festzustellen, was auf die Bauchspeicheldrüse schließen lässt. Was Du machen kannst ist den Elastase Wert über den Kot bestimmen zu lassen.
    "Hund Elastase
    Bauchspeichelunterfunktion beim Hund. Der Laborwert der Pankreas-Elastase im Kot gibt Auskunft über die Bildung von Verdauungsenzymen in der Bauchspeicheldrüse. ... Der Kot ist meist fettig, aufgrund der verminderten Fettverdauung, variiert jedoch zwischen jedem Tier. Zusätzlich können Hautprobleme auftreten."

  • So. Lola hat wieder ihr typisches Muster. Schleimumhüllter Kot, weicher Kot, Dünnpfiff. Letzte Nacht hat sie ein Mal erbrochen. Danach urplötzlich ganz normal fester Kot.

    Bekommen hat sie nach dem ersten Dünnpfiff Morosuppe und später etwas Pute.

    (Möhren waren schon immer Bestandteil bei Schonkost und Lola hat damit die Kurve bekommen.)

    Ich finde, das Futter (Süßkartoffel, Pute) hat sie gut vertragen. Auge besser, Fell besser, Verdauung deutlich besser. Ich denke eher auch nicht, dass sie darauf reagiert hat.

    Ist die Frage: Giardien (ich hab ja bissel Schiss, dass der olle Test wieder negativ ist und ich überlege, ob ich trotzdem behandel mit pernaturem) oder einen Infekt, gerade liegen eine Durchfallfladen (an die Lola nicht rangeht, aber die kranken Hunde verteilen das ja generell über die Flächen).

  • Ist das wieder der übliche Abstand zwischen den Schleimepisoden? Ich würde nichts anderes geben (auch keine Medikamente oder was auch immer das ist) solange die Ausschlussdiät läuft. Sonst war der ganze Weg dahin umsonst.

  • Ist die Frage: Giardien (ich hab ja bissel Schiss, dass der olle Test wieder negativ ist und ich überlege, ob ich trotzdem behandel mit pernaturem) oder einen Infekt, gerade liegen eine Durchfallfladen (an die Lola nicht rangeht, aber die kranken Hunde verteilen das ja generell über die Flächen).

    Ich dachte anfangs auch immer wieder sofort an Giardien, war aber meist nicht der Fall.
    Bei uns liegt es an der IBD, wir haben aber leider ganz schön lange gebraucht um das herauszufinden.

  • Auf Giardien testen schadet natürlich dem Hund oder der Ausschlussdiät nicht. Ich würde nur nicht auf Verdacht behandeln wollte ich damit sagen.

  • Ok, dann bleiben wir dabei. Stuhl ist jetzt weiterhin fest.
    Nachher bekommt sie glaub etwas Fleisch zur Morosuppe und dann wieder das Übliche.

    Giardien sind halt so das Erste, was einem mit einfällt, wobei der Kot ja nicht nur bei Giardien so aussieht.

    IBD ... dazu muss ich nochmal lesen.

    Wenn es wirklich die Bauchspeicheldrüse wäre oder auch IBD, kann ich ja lange Ausschlussdiät machen, das wird nicht zum Ziel führen.

    Ich denke nach wie vor, dass sie das TroFu nicht gut vertragen hat. Ist halt die Frage, welchen Bestandteil.

  • Das wollte ich auch fragen mit der IBD.
    Bei Murphy weiß ich übrigens noch immer nicht an was es lag nur das er das royal canin digestive care jetzt super verträgt. Vielleicht braucht er das Fleisch hydrolisiert :ka:
    Abundzu Leckerlis verträgt er jetzt auch wieder super.

  • Wenn es wirklich die Bauchspeicheldrüse wäre oder auch IBD, kann ich ja lange Ausschlussdiät machen, das wird nicht zum Ziel führen.

    Jein. IBD ist unter anderem auch eine Ausschlussdiagnose und falls du die Ausschlussdiät durchhältst, bist du damit schon mal ein großes Stück weiter.

    Hattest du deine TÄ mal gefragt, ob sie die anderen Sachen testen kann? Mir wurde das zum Beispiel nicht gesagt, dass man Pankreatitis erst im späteren Alter im Blut sehen könne. :???: Sorry, ich hab mittlerweile vergessen, was alles schon getestet wurde.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!