Wiederkehrende Durchfälle beim Junghund
-
-
Ich grätsche jetzt einfach kurz rein, mit einer eigenen Erfahrung:
Sehr weicher Kot ist dauerhaft nicht gut. Sind die Mengen dann auch noch groß, spricht es tatsächlich dafür, dass der Hund die Nahrung nicht gut verarbeitet.
Mein Amigo hat Unmengen gefressen und war deutlich zu dünn.
Der Schritt von sehr weichem Kot zu Durchfall ist sehr klein für einen Magen-Darmtrakt, der eh schon sensibilisiert ist. Zusätzlich hat dies auch Auswirkungen auf die Darmflora, die Resilienz gegenüber Bakterien ist dann herabgesetzt.
Ich würde bei der Ernährung ansetzen.
P.S.: Meine Hunde vertragen als Hauptnahrungsquelle übrigens GAR KEIN industriell verarbeitetes Futter.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Wiederkehrende Durchfälle beim Junghund schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich mach mir mal einen Plan. Ich versuch mal wenige Komponenten. Reis oder auch Kartoffel und Möhre verträgt sie ja definitiv. Brauch ich noch eine Proteinquelle. Vielleicht langt das schon und es ist einfach etwas zu viel verschiedenes Trockenzeug.

-
Den Teil habe ich noch nicht ganz verstanden. Wann genau hat der Hund alles vertragen? Ich kann das nicht finden.

Na definitiv bis Dezember.
Und jetzt spielte auch keine Rolle, welches Fleisch das ist zB. Reis, Kartoffel, Brokkoli. Genau, Fenchel hatte sie auch schon.
Ich setz erstmal bei den Leckerli an und lass da alles weg und fahre mal Schonkost und beobachte. Das müsste fix gehen, denn auf Schonkost (Reis, Möhre, Hühnchen) springt Lola gut an. Nur Ende Dezember war es wirklich schlimm (aber da weißte auch wieder nicht, ob's ein Infekt war zusätzlich obendrauf, da ging ja gut was rum).@Trixie03
Also ich habe gefunden, dass durchaus auch Junghunde was mit der Bauchspeicheldrüse haben können. Aber ich guck nochmal über die Ernährung und fahre das runter und seh dann weiter. -
Na definitiv bis Dezember.
Achso, also die wenigen male Durchfall und Erbrechen bis Dezember zählten noch nicht dazu?
-
Naja, da würde man auch andere Auslöser finden können. Katzendreck fressen zB.
Aber die vereinzelten Male würde ich jetzt nicht der Unverträglichkeit zu zählen.Zumal sie ja bei Schonkost immer mit der Regulierung der Verdauung reagiert.

Edit: ich seh ja die Tage, ob sich was ändert und sonst nehm ich eben noch Komponenten raus. Oder? Muss mich eh erst durch den verlinkten Faden arbeiten.
-
-
Weil ich gerade was von Schuppen, Fellwechsel und Schubbern gelesen habe......hast du mal ein Foto vom ganzen Hund?
Kann das sein, dass sie evtl. Trimmfell hat? Wenn ja, wird sie regelmäßig getrimmt? -
Edit: ich seh ja die Tage, ob sich was ändert und sonst nehm ich eben noch Komponenten raus. Oder? Muss mich eh erst durch den verlinkten Faden arbeiten.
Der erste Beitrag ist am wichtigsten. Wenn sich gleich was verändern sollte, ist das super. Es kann aber auch 8 Wochen dauern. Oder es verändert sich sofort was und nach 7 Tagen kommt wieder Schleim.
Ich hab halt Mühe gehabt, das alles in eine Reihenfolge zu bringen, wann sie was gefressen und vertragen hat. Aber ist nicht so wichtig, du hast es ja für dich im Ernährungstagebuch.
-
Ah, okay. Also erstmal durchziehen und schön aufschreiben.
Danke. Ich les drüben weiter. -
Weil ich gerade was von Schuppen, Fellwechsel und Schubbern gelesen habe......hast du mal ein Foto vom ganzen Hund?
Kann das sein, dass sie evtl. Trimmfell hat? Wenn ja, wird sie regelmäßig getrimmt?Ich guck fix nach was Brauchbarem.
Also wir zupfen im Fellwechsel, das würde reichen bei ihr, sagte die Hundetrainerin. -
Also ich habe gefunden, dass durchaus auch Junghunde was mit der Bauchspeicheldrüse haben können. Aber ich guck nochmal über die Ernährung und fahre das runter und seh dann weiter.
Dann habe ich mich falsch ausgedrückt, ich meinte, dass man es bei jungen Hunden nicht feststellen kann, wenn sie etwas mit der Bauchspeicheldrüse haben, sorry

- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!