französische Bulldogge oder Bolonka Zwetna, oder ganz andere Rasse?
-
-
Hallo,
ich würde mich über Anregungen und Erfahrungen freuen und habe mich deshalb neu hier angemeldet.
Ich spiele mit dem Gedanken, mir langfristig einen Hund anzuschaffen.
Nun bin ich mir nicht sicher, welche Rasse besser passt und ob ein Welpe oder erwachsener Hund besser ist.Meine Familie hatte in meiner Kindheit einen Hund und meine Schwester hat einen Hund, ich hatte bisher als Erwachsene noch keinen Hund.
Meine Vorstellung liegt im Bereich Gesellschaftshund, am Liebsten in Richtung Bolonka Zwetna oder französische Bulldogge. Mischlinge aus dem Tierschutz sind auch toll. Hier weiß ich aber nicht, ob das mit der Eingewöhnung etc klappen würde.
Der Hund sollte nicht zu stark haaren, keinen starken Jagdtrieb haben und freundlich/ umgänglich sein (ich weiß, dass das natürlich auch Erziehungssache ist.
Wir machen viele Radtouren. Der Hund sollte also klein genug sein, um im Fahrradkorb mitgenommen werden zu können. Mit Unterbrechungen, an denen er selber laufen kann natürlich.
Auch sollte er gemütliche Wanderungen schaffen (zur Not mit Pause natürlich).
Aber auf der anderen Seite unter der Woche nicht 3 Stunden oder mehr Spaziergänge brauchen.Der Charakter sollte umgänglich sein, da der Hund an den Tagen an denen ich kein Homeoffice habe in die Huta soll.
Natürlich ist das alles auch Erziehung und Training.
Aber ich denke ich tue dem Hund keinen Gefallen, wenn ich vom Charakter der Rasse her schon weiß, dass das nicht passt. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: französische Bulldogge oder Bolonka Zwetna, oder ganz andere Rasse?* Dort wird jeder fündig!
-
-
zu deiner Beschreibung passen bolonkas wie auch havaneser sehr gut.
Von rassen mit extremen Merkmalen rate ich dir ab, da dies in der Regel mit gesundheitlichen Problemen einher geht. Daher würde ich die Finger von einer Franz. Bulldoggen lassen.
Wie möchtest du den deinen Hund auslasten und beschäftigen? Wie viel Zeit planst du ein? -
Von einer französichern Bulldogge kann man schon unter dem Aspekt Qualzucht abraten. Und dann noch Radtouren.
Wenns nicht stark haaren soll, bist du mit einem Bolonka auch besser dran. Der ist auch leichter, kann besser im Fahrradkorb fahren.
Charakterlich sind die Rassen völlig verschieden. Da wäre es sicher am besten, welche kennen zu lernen.
-
am Liebsten in Richtung Bolonka Zwetna
Dann nimm doch den Bolonka, finde ich ideal.
Vom Frenchi würde ich absehen, weil Qualzucht ... kannst ja googlen oder mal hier hinein schauen:pressemeldung.php?X=20161020111734
Und mit den Infos dort weiter recherchieren.
-
Einen Bolonka Zwetna, Havaneser oder ähnlichen kleinen Wuschel fände ich vier auch sehr passend. Das sind umgängliche, freundliche und anpassungsfähige kleine Gesellen, die total viel Spaß an Unternehmungen mit ihren Menschen haben.
Haaren tun diese Hunde nicht, und wenn man das Fell kurz hält, ist es auch für den Alltag recht praktisch.
Auch Jagdtrieb ist meist nicht sehr ausgeprägt, begegne ich Hunden dieser Rassen im Wald, dann sind die eigentlich immer freilaufend unterwegs.
Von französischer Bulldogge würde ich ganz klar abraten, es handelt sich um eine Qualzuchtrasse, diese Hunde kämpfen zeitlebens mit schlimmen Atemproblemen. Sehr oft kommen dann weitere gesundheitliche Baustellen dazu - das macht die Hunde im Unterhalt extrem teuer, und bei so einem Hund muss man leider fast schon davon ausgehen, dass man tausende von Euros in Behandlungen und OPs stecken muss.
Gegen einen netten kleinen Mix aus dem Tierschutz spräche doch bei euch eigentlich auch nichts
-
-
Danke für die Rückmeldungen.
Der Hund soll Begleiter im Alltag sein.
Ich möchte normale Spaziergänge machen + den Hund natürlich auch mit Spielen in der Wohnung beschäftigen.Zusätzlich gerne am Wochenende u ggf auch unter der Woche Agility, aber nur aus Spaß an der Freude, keine Wettkämpfe.
Ich möchte allerdings keinen Hunde, der 2 oder mehr Stunden täglich spazieren gehen will täglich
Wahrscheinlich wäre der Hund 1-2 Tage die Woche tagsüber bei meiner Schwester und ihrem Hund.
Charakterlich hätte ich gerne einen anhänglichen, verschmusten Hund
-
Und der Hund der Schwester ist auch gut mit anderen Hunden verträglich?
Also, mindestens 1,5 Stunden Auslauf täglich finde ich für einen erwachsenen Hund schon angemessen...klar kann es auch mal weniger sein, aber so generell...
Mit meinem Chi und meinem Yorkie bin ich an den allermeisten Tagen mindestens 2 Stunden unterwegs, oft länger.
Wenn du Agility machen willst, spricht auch dieser Punkt gegen eine Französische Bulldogge .
-
Mischlinge finde ich super toll und kenne auch nur nette Hunde, die 2 in meiner Familie sind/bzw waren auch Mischlinge aus dem Tierschutz und toll.
Allerdings kann man da den Charakter und die Bedürfnisse des Hundes nicht immer abschätzen.
Und der Hund muss schon zu meinen Lebensumständen passen.
Also zB keine Probleme damit haben, bei verschiedenen Menschen zu sein, also Schwester u Huta. -
der Hund meiner Schwester ist super verträglich mit anderen Hunden
-
Dazu können dich aber die Tierheimmitarbeiter beraten
Auch ein Welpe muss ja erst an verschiedene Situationen gewöhnt werden und je nach seinem Charakter und deinem "Fibgerspitzengegühl" im Umgang mit Hubden, kann es schwieriger oder leichter sein, den Welpen an Unterschiedliches zu gewöhnen.
Soll der Kleine von Anfang an auch in die HuTa? Nicht alle HuTas sibd "welpentauglich". Da würde ich schon vorab schauen, eine passende Betreuung zu finden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!