Zeckensaison 2019
-
-
Also beim Spot-on KANN es Bereiche geben, an denen das Mittel nicht ausreichend ankommt?
Eigentlich nicht, weil die Spotons über die Haut aufgenommen werden und sich über den ganzen Körper verteilen, und an den Pfoten auch Haut existiert.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Advantix drauf, das hätte ich auch direkt in die Tonne kippen können, zwanzig Zecken am Tag.
Das kann ich jetzt fast nicht glauben; bist du sicher, daß es Advantix und nicht Advantage war?
Es kann auch zu Fehlern beim Auftragen eines Spotons kommen, wenn man es z.B. statt auf der Haut im Fell verteilt. Und natürlich dürfen die Hunde nach dem Auftragen 24 Stunden nicht durchnässen.
Ansonsten hab ich das wirklich noch nie gehört, daß ein Hund, trotz einem gut wirksamen Spotons, 20 Zecken hatte.
-
Was mich ein bisschen stört ist dieses "das kann nicht sein", wenn mal von Versagen eines Mittels gesprochen wird.
-
Ja wie gesagt mit Ataxxa habe ich wohl ein SpotOn gefunden, welches wirklich repellierend ist. Seit genau 8,5 Tage absolut Zeckenfrei und das obwohl er vorher 2-6 Zecken pro Tag hatte
Mir ging es bei meinen Fragen jetzt eher darum, wenn doch eine Andockt. Weil getötet wird sie ja so oder so, ob nun das Mittel in der Haut oder im Blut ust.
-
Was mich ein bisschen stört ist dieses "das kann nicht sein"
Weil es wirklich nicht sein kann, nach Advantix 20 festgebissene Zecken zu finden.
-
-
Stand das da? Dass sie festgebissen waren?
Und wieso kann das nicht sein?
Weisst du, wenn du 99 Leute hast, bei denen ein Medikament anschlägt, und bei dem 100sten nicht, dann kann das auch nicht sein?
-
Weisst du, wenn du 99 Leute hast, bei denen ein Medikament anschlägt,
Weil es kein Medikament ist, sondern ein Nervengift und das würde keine Zecke überleben.
-
-
Und auch hier wieder, es handelt sich um Natur. So wie Ratten sich binnen einer Generation an Gifte anpassen, Kakerlaken sogar noch während einer Generation ist es ebenso denkbar das sich Zecken anpassen.
Also ist es durchaus denkbar das die Zecken aus einem Nest stammen welches angepasst ist. Das sowas nicht flächendeckend passiert liegt einfach daran das jeder sein Mittel nimmt und die Viecher die bei Frontline überleben vom nächsten Halter mit Advantix gekillt werden.
Ich wette, wenn alle HH in Deutschland 2 Jahre das gleiche Produkt nutzen würden, wäre der Effekt spätestens im 3ten Jahr gleich 0.
Deswegen das mit den 100%, gefühlt ist das alles richtig und gut, aber der Naturwissenschaftler in mir ist da etwas nervig und sagt:
-
Definiere "gutes Spot-On". Das kommt halt immer auf den Hund und die Umgebung an. Ich hatte Advantix drauf, das hätte ich auch direkt in die Tonne kippen können, zwanzig Zecken am Tag. Tabletten versagen halt so gut wie nie, ich habe noch keinen einzigen Erfahrungsbericht gelesen, dass eine Zecke Bravecto, Simparica oder Nexgard überlebt hätte oder das es generell nicht gewirkt hat.
Ich hatte mit Advantix sogar mehr Zecken auf dem Hund als ohne und ich kenne mehrere bei denen derselbe Effekt war. Und klar finde ich spotons wirken schlechter als ein oral gegebenes Zeug, einfach weil es bei spotons so viele Fehlerquellen gibt wie zb Wasser, Regen oder nicht richtig aufgetragen. Beim Tablette schlucken gibt es sehr viel weniger Fehlerquellen.
Abgesehen geht es mir um die Übertragung von Krankheiten von daher reicht es mir wenn sie sterben sobald sie andocken. Dafür habe ich da aber 100% Sicherheit. Beim Spot-On hatte ich schon oft vollgesaugte Zecken die noch sehr lebendig waren. Beim Bravecto finde ich nur winzige bereits eingetrocknete.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!