Welpe achtet absolut nicht auf einen

  • Hallo zusammen . Bin ein bisschen verzweifelt und auch ratlos ob das normal ist da ich eigentlich immer der Annahme war das ein welpe niemals freiwillig alleine zurück bleiben will sondern immer schaut das er Anschluss behält das heißt den natürlichen folgetrieb besitzt.
    Unsere jetzt 16 Wochen alte französische bulldogge hat den absolut nicht.
    Sie möchte kein gassi gehen was ja am Anfang Vllt noch normal ist. Wir haben dann versucht sie ein paar Meter wegzutragen von der Wohnung und dann lief sie nachher auch aber wir mussten sie jeden Tag ein Stück weitertragen und jeden Tag hatte sie weniger Lust zu laufen. Da bekam ich den Gedanken das sie uns damit erzieht und wir fingen an stur zu bleiben, standen eine Viertel Stunde draussen rum bis Madame anfing und ging plötzlich mit. Natürlich versucht sie es immer mal wieder mit jammern und zurück ziehen aber wenn man sich nicht von dem jammern weichkochen lässt hat man damit bei ihr durchaus Erfolg.
    Mein zweites Problem ist allerdings das sie draussen so extrem abgelenkt ist und zu jedem Menschen hin will alle kinder und Menschen super toll findet aber auf mich achtet sie so gut wie garnicht. Bin ich ihr etwa zu doof? So Gedanken kommen einem da tatsächlich. Eben einen Test gemacht wofür mich hoffentlich keiner steinigt . Habe sie an der Bank festgeleint und bin weggegangen. Erst das sie es sieht und dann war sie auch durchaus auf mich konzentriert wo ich hingehe und hat sich auch für ihre Verhältnisse gefreut als ich wieder kam aber als ich danach als sie beschäftigt mit spielen war weggegangen bin stand ich eine Viertel Stunde 30 Meter entfernt wo ich sie noch sehe aber sie hat keinen Gedanken daran verschwendet zu checken ob ich noch da bin.
    Das kann doch nicht normal sein :ka: . Wie kann es denn einem welpen egal sein zurückzubleiben??
    Oder haben welpen garnicht den Gedanken das sie zurückgelassen werden könnten?
    Bin danach Richtung Haustür gegangen wo sie mich wieder gesehen hat d.h spätestens da müsste sie kapieren ich bin weg.
    Hat sie auch, sie schaute aber egal , der Stock war interessanter .
    Das ist auch noch so ein Thema sie rennt wie ein Staubsauger beim Gassi gehen draussen rum und liest alle Stöcke, ästchen und tannenzapfen auf und bleibt demnach alle 30 cm stehen :shocked: .
    LG Jasmin :doh:

  • Es ist ganz normal, dass Welpen zunächst nicht spazieren gehen wollen. Das ist quasi genetisch bedingt, dass sie sich nicht von der sicheren "Höhle" entfernen möchte. Da kann es helfen, den Welpen die ersten paar 100 Meter zu tragen und mit dem Auto bzw öffentlichen Verkehrsmitteln für kleine Ausflüge ins Grüne zu fahren.

    Für die Löserunden würde ich den Welpen ei fach mehrmals am Tag zu einer ruhigen Grünfläche bringen.

    Dass Welpen alles ins Maul nehmen ist auch normal. Ebenso die Neugier! Man sollte drauf achten, das Hundekind weder zu unterforder n noch zu überfordern.

  • Also erstens ist es normal, dass Hundewelpen - mit 16 Wochen ist sie das ja gerade noch - ungern die Homezone verlassen. Zu Hause fühlt er sich sicher und draußen die große, weite Welt ist ihm wahrscheinlich noch unheimlich. Manche Kandidaten brauchen halt länger, um das abzulegen. Ich habe hier auch so ein Modell sitzen. Von daher würde ich mir da jetzt noch nicht die extremen Sorgen machen.

    Bindungsproblem glaube ich auch nicht. Ich denke, dein Hund ist mit all den Reizen völlig überfordert. Junge Hunde haben noch eine sehr kurze Aufmerksamkeitsspanne. Straßen, Autos, Menschen, Gerüche, Geräusche, … sind alles Dinge, die deinen Hund noch immer ablenken und ihm ggf.sogar noch Angst machen. Du brauchst einfach mehr Geduld und deine Kleine mehr Zeit. Es hängt stark vom Individuum und nachtürlich von der Umgebung ab, an die es sich gewöhnen muss. Sucht euch ruhige Gassiwege, ohne viel Trubel. Neue Gerüche und Geräusche sind mehr als genug Sinneseindrücke für einen so jungen Hund. Versucht Autos, Fußgänger, Fahrradfahrer, andere Hunde erst einmal weitestgehend zu vermeiden.Oder ihr setzt euch einfach mal an den Wegesrand und beobachtet nur. Außerhalb bzw. ländlich ist das mit Sicherheit einfacher als mitten in der Stadt.

    Ich denke, du unterschätzt diese Reize, denn auch das Beobachten und Verarbeiten ist sehr anstrengend für einen Welpen. Und dann soll er noch permanent auf dich achten. Für viele Hunde ist das einfach zu viel.

  • also würdest du sagen ich soll sie einfach lassen? Habe halt Angst das ich es blöd gesagt fördere das sie mich nicht beachten muss.
    Ist halt mein erster Hund und ich will natürlich nicht irgendeinen Moment verpassen und ihn in die falsche Richtung erziehen andererseits möchte ich sie natürlich nicht überfordern.
    Also das mit dem Gassi macht sie mittlerweile ganz gut auch von der Haustür aus . Aber erst nachdem wir wie oben schon gesagt stur stehen geblieben sind und sie nicht getragen haben . Meine Züchterin meinte sie wäre ne schlaue und die erzieht uns direkt und nutzt unsere unerfahrenheit blöd gesagt aus :D

  • Habe Gedud und Verständnis für die Kleine und lasse sie die Welt entdecken. Am betsten entdeckt ihr sie gemeinsam. Das stärkt die Bindung und nicht sie irgendwo festzubinden oder stur stehen zu bleiben.

  • Überdenke doch bitte mal deine Einstellung, und lass die Kleine MIT DIR die Welt entdecken, statt jetzt schon "gegeneinander" zu denken. Dann kommt auch die Bindung. Dein Welpe will dich nicht erziehen, er ist auch nicht "stur". Er hat nur eine ganze Menge zu verarbeiten.

    Edit: @Pfefferminztee, überschnitten

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!