Vanessa Bokr - Meinungen und Erfahrungen

  • Z.B. wenn man sagen muss: Entweder in solch eine Einrichtung oder Einschläfern.

    Dann doch bitte Einschläfern.

    Joa. Nur das die wirklich gefaehrlichen Hunde nur sehr selten mittels Erpressung (nix anderes ist dieser Satz!) in die Einrichtungen kommen!

    Viele der gefaehrlichen Hunde kommen ueber Amtswege dorthin oder werden in Absprache gesichert gefuehrt/zeitweise wo anders untergebracht und rutschen dann ueber ne Warteliste nach. Ein Grossteil der Privathunde, die mit diesem Satz gebracht werden, sind nur selten wirklich gefaehrlich!

  • Ich sag jetzt mal ganz böse, der Großteil der Hunde, die mit "der ist so gefährlich, der muss sofort weg oder Spritze" ist meiner Meinung und Erfahrung nach, schlicht ein Haufen unerzogener Rüpel in den falschen Händen, die mit einem Minimum an Erziehung und Führung bei Rassekennern problemlos mitlaufen würden.


    Nach der Definition würden viele relativ harmlose Hunde sterben, auf Grund der Dummheit und Faulheit ihrer Halter.


    Ich hatte zu meinen Tierschutzzeiten viele solcher Anrufe. Davon war genau ein Hund wirklich gefährlich und wurde letztlich der Ethikkommission vrogestellt. Der Rest waren normale Hunde, die aber halt nicht ohne Arbeit und Hirn von Seiten des Halters funktionierten wie gewünscht und deshalb auf der Stelle weg sollten.


    Beispiel gefällig?

    Mittelgroßer Mischling geht aus dem Spiel heraus aggressiv auf das Kind los, wir müssen ihn sofort nehmen oder er wird eingeschläfert.

    Da zu der Zeit kein Platz bei uns war (absehbar auf zwei Wochen) haben wir um die Zeit zu überbrücken unseren Trainer (gratis) hingeschickt um zu sehen, dass man die Zeit irgendwie überbrücken kann.

    Er wurde dann Zeuge, des aggressiven Verhaltens... Das Kind jagte den Hund zum "Spiel" mit dem Bobbycar durchs Haus und wenn es den Hund in die Ecke getrieben hatte, hat er nach dem Kind geschnappt.

    Und so einen Hund sollte man deiner Meinung nach einschläfern?

  • Wieviele Hunde sind denn bei den Hellhounds als geheilt/ erzogen/ resozialisiert wieder entlassen/ in geeignete Hände vermittelt worden?

    Ist das bekannt?

    Und wieviele leben in ihrem neuen Zuhause relativ problemlos?

    Sind sie danach ungefährlich?

  • Keiner der wirklich gefaehrlichen Hunde wird je ungefaehrlich sein. Nicht so, wie 'die Gesellschaft' das meint. Aber haendelbar, von passenden Haltern, die den Hund lieber einmal zuviel als einmal zu wenig sichern? Das werden viele. Jetzt nicht auf die HHF bezogen, sondern auf die grundsaetzliche Arbeit mit solchen Hunden!


    Und weil der Halter bei solchen Hunden ohne wenn und aber perfekt passen muss, ist eine Vermittlung so extrem schwierig. Auch wenn der Hund gelernt hat und eben haendelbar geworden ist (mit passendem Halter, Umgebung, usw.).

    Und weil die Vermittlung so schwierig ist und andere nachkommen/nachkommen sollen, sind die Plaetze Mangelware.

  • Ich solchen Einrichtungen landen aber seltener die gleichen Hunde wie im Durchschnittstierheim. Dort landen natürlich auch Hunde, die nach Meinung der Halter eingeschläfert werden sollen oder Beißvorfälle hatten. Aber halt nicht vollkommen aus dem Ruder gelaufene bzw. weniger von solchen, die schwer verletzt haben

  • Ja. Genau.

    Und deshalb stellt sich mir die Frage nach der Sinnhaftigkeit.

    (Das bezieht sich auf den Beitrag von Murmelchen.)

    'Ja. Genau' was?

    Wenn die Grenzen (von Mitarbeitern, Gelaende, Geld, Haltungsmoeglichkeiten, etc.) nicht ueberschritten werden, wieso sollte es sinnlos sein? Es gibt passende Halter, aber halt nicht wie Sand am Meer. Also leben die Hunde halt solange an diesem speziellen Ort, bis dann der Mensch kommt.


    Nochmal: Die gesamten Grenzen muessen gesehen und eingehalten werden. Dann laeuft es nicht aus dem Ruder und die Hunde koennen relativ gut leben.

  • Hier geistern gerade, denke ich, auch zwei unterschiedliche Gedanken durch den Raum.


    1. Hunde, die voraussichtlich nur noch unter größtmöglicher Vorsorge und Sicherheitsmaßnahmen einigermaßen gefahrenfrei gehalten (sprich: verwahrt) werden können - und


    2. Hunde, die wegen ihrer Vorgeschichte nur noch an ausgewählte verantwortungsbewusste Halter vermittelt werden können. Von denen man mit einer Wahrscheinlichkeit X davon ausgehen kann, dass sie in einem „normalen“ Tierheim Ladenhüter bleiben.


    Edit: Überschnitten.

  • Hunde, bei denen nur noch eine Verwahrung geht und die dann eben am Leben gelassen werden, sind doch aber sehr selten :???: Ich wuesste grad echt keinen einzigen Hund, der niemals vermittelt werden kann/darf und zusaetzlich isoliert gehalten werden muss.. :ka:

  • Hunde, bei denen nur noch eine Verwahrung geht und die dann eben am Leben gelassen werden, sind doch aber sehr selten :???: Ich wuesste grad echt keinen einzigen Hund, der niemals vermittelt werden kann/darf und zusaetzlich isoliert gehalten werden muss.. :ka:

    Ich dachte, um genau solche Hunde geht es bei der Hellhound Foundation.

    Wenn nicht, dann habe ich das falsch verstanden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!