Kleiner Hund wird nicht ernst genommen
-
-
Unseren zähle ich mit seinen 55 cm zu den mittelgroßen und bei uns ist es auch so dass ich ab und an das Gefühl habe, dass er die kleinen nicht so ganz ernst nimmt. Also lasse ich ihn nicht zu den kleinen hin. Also Kleinsthunde schonmal gar nicht. Neulich sind wir einem kleinen Schnauzer (also er sah zumindest aus wie einer kenne mich mit der Rasse nicht so wirklich aus) begegnet den hat Marley verzweifelt versucht zum spielen zu animieren und dem kleinen wars aber nicht geheuer also hab ich meinen nach kurzer Zeit (Sekunden) eingesammelt. Wenn er es nicht deuten kann ist es eben meine Aufgabe zu handeln.
Wobei Marley aber auch schon bei kleineren die Erfahrung machen durfte, dass die sich durchaus auch durchsetzen können und akzeptiert diese Sorte Hund dann auch also respektiert auch die Grenze. Aber ich habe auch das Gefühl, dass ein kleiner bei ihm mit viel mehr Intensität agieren muss als es bei einem größeren der Fall wäre. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich muss leider bestätigen, dass mein Hund Kleinhunde (unter 5kg) auch nicht wirklich ernst nimmt und als Spielobjekt mißbrauchen würde, wenn ich ihn ließe.
Bei mehr als 5kg klappt es i.d.R., falls nicht, leine ich ihn an und gehe. An die ganz Kleinen lasse ich ihn gar nicht erst ran bzw. nur zum kurzen Begrüßen und weiter geht's, da passen die Größenverhältnisse halt einfach nicht. -
Bei meiner Hündin kommt es immer sehr stark auf den kleinen Hund an.
Wenn es ein hysterischer Kläffer ist, nimmt sie den auch nicht ernst. Wenn es ein souveräner Hund ist, der klare Ansagen macht ohne gleich völlig drüber zu sein, nimmt sie den durchaus ernst. Wir haben hier zum Beispiel zwei Zwergspitze & einen ganz kleinen Terrier Mix mit denen sie sich gut versteht und Grenzen akzeptiert.Allerdings lasse ich sie eh sehr selten an Kleinsthunde ran. Mein trampeliger 40kg Hund könnte da ja selbst gänzlich ohne böse Absichten viel Schaden anrichten.
-
Hm, das klingt alles ziemlich blöd bei euch. Ich biete uns gerne für alle als Gassipartner an ^^
Diego respektiert Kleinehunde defintiv, ist wirklich vorsichtig, läuft Bögen etc... ABER wenn ein Kleinhund ihn blöd anmacht, dann nimmt er ihn nicht ernst. Er würde also niemals einen Kleinhund so zurecht weisen wie einen Großhund, was ich persönlich sehr gut finde :)
Schwieriger sind da bei uns die mittelgroßen Hunde (so 10-20kg), weil Diego denen halt schon Kontra geben würde, aber das trotzdem gefährlich werden kann (er hat 40kg), da rufe ich ihn doch frühzeitig ab / lasse keinen Kontakt zu / blocke den Hund, je nach Situation und Gegenüber.
-
Dazu hätte ich mal eine Frage!
Wenn es ein souveräner Hund ist, der klare Ansagen macht ohne gleich völlig drüber zu sein, nimmt sie den durchaus ernst.
Als souverän würde ich meine Shelties nicht bezeichnen.
Aber die haben schon ganz deutlich Signale gegeben, daß ihnen unbehaglich ist.
Also züngeln, weggucken, und so weiter.
Ohne dabei durchzudrehen, oder zu kläffen.Würde Anju das dann auch respektieren?
Denn, meine bisherige Erfahrung war halt gewesen, daß genau das nicht ernst genommen wurde.
Vom anderen Halter hört man dann "da müssen die durch, sollen sie sich doch wehren, das müssen die lernen".
Ähm ja, ganz bestimmt nicht gegen einen Hund, der drei, wenn nicht sogar viermal so schwer ist, wie ein Sheltie.Schönen Gruß
SheltiePower -
-
Als souverän würde ich meine Shelties nicht bezeichnen.
Aber die haben schon ganz deutlich Signale gegeben, daß ihnen unbehaglich ist.
Also züngeln, weggucken, und so weiter.
Ohne dabei durchzudrehen, oder zu kläffen.Würde Anju das dann auch respektieren?
Kommt dann darauf an, wie interessant meine Hündin deine Shelties finden würde. Nur züngeln und weg schauen würde sie bei fremden Hunden die sie interessant findet nicht respektieren.
Mit klarer Ansage meinte ich schon richtig mal ein Knurren, Lefzen hochziehen oder auch abschnappen. Das sind Signale, die Anju sehr gut versteht und akzeptiert.
-
Kommt dann darauf an, wie interessant meine Hündin deine Shelties finden würde. Nur züngeln und weg schauen würde sie bei fremden Hunden die sie interessant findet nicht respektieren.
Respektiert sie solche Gesten denn bei größeren Hunden? Also kannst du da einen klaren Unterschied erkennen?
-
In solchen Momenten wünsche ich mir echt eine Art großen Bruder für meine Hunde!
Als die Chi Hündin bei und war hat sie immer unter Moro gestanden, wenn fremde Hunde kamen und hat von dort die Lage gecheckt ...
-
Und dann wundert man sich noch, wie die "hysterischen Kläffer" entstehen, gell?
-
Respektiert sie solche Gesten denn bei größeren Hunden? Also kannst du da einen klaren Unterschied erkennen?
Da kommt es auch drauf an, wie interessant sie den Hund findet.
Einen wirklichen Unterschied erkenne ich nur bei Hunden die Größer als Anju sind. Da achtet sie wirklich auf jedes noch so kleine Signal und ist sehr respektvoll.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!