Ich habe eine Leinenbeißerin
-
-
er Hund ist ja erst 8 Wochen da und kommt aus dem Ausland; da wird noch kein Abbruchsignal auftrainiert worden sein.
mein Welpe war eine Nacht da und 8 Wochen alt, der kannte auch kein auftrainiertes Abbruchsignal..ich habe das auch nicht darüber verboten, sondern 'schlicht' über Körpersprache, Körperspannung, Tonlage... Das ist so online schwer zu beschreiben, kommt halt auch auf den Mensch und den Hund an.
Aber um es mal zu verdeutlichen: mir war das wirklich extrem wichtig, daher war ich da wirklich sofort sehr deutlich. So dass dem Welpen sofort klar ist, dass das definitiv nicht drin ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Der Hund ist ja erst 8 Wochen da und kommt aus dem Ausland; da wird noch kein Abbruchsignal auftrainiert worden sein.
Genau. Wir haben schon ein paar Sachen gelernt, das hat sie auch gut angenommen. Leider haben wir noch kein Abbruchsignal.
-
Dem Hund gegenüber fände ICH es nun mal fairer, zunächst einmal zu prüfen, ob da nicht zu viele Stressoren im Alltag sind und das Programm schlicht zu viel.
-
Bei unserem Hund hab ich das wegbekommen indem ich konsequent jedes Mal ein Abbruchsignal gesagt habe und die Leine subito irgendwo festgemacht habe (an einem Zaun, Laternenpfahl oder ähnliches), und mich selber entfernt habe und erstmal ihn nicht beachtet habe. Nach 4-5 mal war das vorbei.
-
Dem Hund gegenüber fände ICH es nun mal fairer, zunächst einmal zu prüfen, ob da nicht zu viele Stressoren im Alltag sind und das Programm schlicht zu viel.
Ich finde es fairer dem Hund direkt zu vermitteln, was ich von solchen Aktionen halte... und zwar egal, weshalb er sie startet. Mit Stress kann Hund auch anders umgehen.
-
-
Ich verbiete das auch sofort beim allerersten Versuch und zwar so konsequent, dass der Hund versteht, dass ich das nicht dulde - egal wie alt der Hund ist.
Bei mir gibt es da kein Alternativangebot, sondern ein striktes Verbot und dann ist das Thema erledigt. -
Ich habe jetzt eine kurze Metallkette gekauft, die wir bei Bedarf zw. Geschirr und Leine hängen.
Wir haben die vergangenen Tage ein wenig drauf geachtet, sie macht das hauptsächlich wenn sie aufgeregt ist. Nach (näherem) Hunde- oder Menschenkontakt. Mit der Kette hört sie aber sofort wieder auf.
-
Zu uns: wir haben seit 8 Wochen ein Schäfermischling-Mädchen aus Rumänien. Sie ist jetzt 7 Monate alt.
Unser Tagesablauf:
Nach dem Aufstehen lösen
Ca 8 Uhr Spaziergang 40-50 min
10.30 lösen
13.00 lösen
15.00 Spaziergang 30-40 min
18.30 Spaziergang 30 min
Vor dem Schlafengehen lösen
In der Zeit dazwischen schläft sie, wird mal gekuschelt, schaut was ihre Familie macht usw. Ich bin bei ihr daheim.Finde ich arg stramm, das Programm. So viel gehe ich in dem Alter nicht mal mit meinen Hunden, die "keine Vorgeschichte" haben. Ich habe mir mal ein Video eingestellt, auf dem mein sieben Monate alter BC zu sehen ist, der nach einem Spaziergang von einer halben Stunde am Ende seiner Kapazitäten war und danach zwei Tage zur Erholung brauchte.
Bei dem "unaufregenden" Spaziergang darf sie zwischendurch frei laufen, das klappt auch wunderbar.
Ich vermute, der Hund muss zu oft an der kurzen Leine laufen. Bei dem erwähnten Spaziergang oben war mein Hund einmal zehn Minuten an der kurzen Leine und am Ende noch mal fünf Minuten.
Wir haben die vergangenen Tage ein wenig drauf geachtet, sie macht das hauptsächlich wenn sie aufgeregt ist. Nach (näherem) Hunde- oder Menschenkontakt. Mit der Kette hört sie aber sofort wieder auf.
Okay, die Kette verhindert es. Es ist aber wichtig für die Situationen ein Alternativverhalten aufzutrainieren, sonst sucht der Hund sich bald einen neuen Kanal.
Für mich hört es sich so an, als ob generell der Fokus auf Leinenführigkeitstraining gelegt werden sollte. Das heißt nicht, dass dieser Hund jetzt jeden Tag ganz viel an der kurzen Leine laufen soll. Ganz im Gegenteil. Ich würde das so weit wie möglich reduzieren und dafür einen ganz klaren Trainingsplan für ganz kurze Sequenzen an der kurzen Leine machen, damit der Hund eine Chance hat das stressfrei zu lernen.
-
Findest du 3 Spaziergänge wirklich zuviel? Ich habe das Gefühl, dass es ihr gut damit geht, sie kommt mir keineswegs erschöpft vor.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!