Ich habe eine Leinenbeißerin

  • Als wir unsere Maya mit 14 Wochen bekommen haben, hat sie das auch ständig gemacht.
    Unsere Hundetrainerin hat uns damals geraten, zwischen Halsband und Leine 50cm leichte Eisenkette mit 2 Karabinern einzusetzen. Das tut ihr beim reinbeißen weh und dann lässt sie es sehr schnell.
    Ich war erst nicht überzeugt da man Symptome bekämpft aber nicht irgendwelche Ursachen.

    Geholfen hat es auf jeden Fall, nach 2-3 mal reinbeißen war es vorbei, kette ist daher längst weg.

  • Bei uns im Junghundekurs wurde damals empfohlen sich auf die Leine (möglichst kurz) zu stellen, so dass der Hund die Lust an dem Spielchen verliert.

    Das hat immer ziemlich gut funktioniert, kommt aber auch ein bisschen auf das aktuelle Gewicht des Hundes an. Nicht, dass er dich zu Boden bringt.

  • Wie verbietest Du denn Deinem Hund andere Sachen? Habt ihr gar kein Abbruchsignal?

    Der Hund ist ja erst 8 Wochen da und kommt aus dem Ausland; da wird noch kein Abbruchsignal auftrainiert worden sein.


    Ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass der Hund überfordert und gestresst ist. Und dass das Leinebeißen dafür ein "Ventil" ist.

    Mir kommt das Spaziergeh-Problem schon recht ordentlich vor für einen Auslandshund, der erst 8 Wochen bei euch ist. Fahr das Programm mal ein paar Wochen deutlich runter, und gehe lieber nur ruhige Gassistrecken.

  • Der Hund ist ja erst 8 Wochen da und kommt aus dem Ausland; da wird noch kein Abbruchsignal auftrainiert worden sein.

    Klar, ich hab auch keine Erfahrungswerte mit Hunde aus dem Ausland. Daher redet es sich vielleicht einfacher als es ist.

    Aber das wäre dennoch eines der ersten Dinge, die ich dem Hund versuchen würde beizubringen. In 8 Wochen muss es ja die ein oder andere Situation gegeben haben, in der man den Hund aufgefordert hat, etwas zu unterlassen.

    Das mit der Überforderung war auch mein Gedanke (Seite 1) :smile:

  • kommt aus dem Ausland;

    Das machen auch Hunde, die nicht aus dem Ausland kommen.
    Dieses Leinenbeissen ist eine reine Übersprungshandlung, wenn der Hund reizüberflutet ist und es nicht abreagieren kann, durch rennen oder toben.

  • Klar, ich hab auch keine Erfahrungswerte mit Hunde aus dem Ausland. Daher redet es sich vielleicht einfacher als es ist.
    Aber das wäre dennoch eines der ersten Dinge, die ich dem Hund versuchen würde beizubringen. In 8 Wochen muss es ja die ein oder andere Situation gegeben haben, in der man den Hund aufgefordert hat, etwas zu unterlassen.

    Das mit der Überforderung war auch mein Gedanke (Seite 1) :smile:

    Ja, das kommt halt sehr auf den Hund an. Bei Jasmin zB wäre so was in den ersten 8 Wochen nicht gegangen.

    Das machen auch Hunde, die nicht aus dem Ausland kommen.Dieses Leinenbeissen ist eine reine Übersprungshandlung, wenn der Hund reizüberflutet ist und es nicht abreagieren kann, durch rennen oder toben.

    Hab auch nirgends behauptet, dass das Problem nur bei Auslandshunden auftritt :lol:

  • Mein erster Gedanke war auch Übersprungsverhalten...

    Aber bei einem jungen Hund in dem Alter muss es nicht zwangsläufig Überforderung sein. Junge Hunde beißen auch in ihrem Übermut gerne in die Leine. Neben Übermut, Aufregung, Langeweile und einer gewissen Aufmüpfigkeit können auch Stress und Nervosität zu dem Verhalten führen.


    Was passiert, wenn du während des reinbeißens einfach kommentarlos stehen bleibst und den Hund ignorierst? Lobe ihn wenn er das Verhalten eingestelt hat und gehe weiter.


    Alternativ kannst du dem Hund eine Aufgabe geben. Lass ihn z.B. absitzen oder etwas tragen. Lobe Deinen Hund ausgiebig, sobald er seine Aufgabe gut macht.


    Als Sofortmaßnahme könnte man auch die Leine mit etwas an der Stelle einreiben in der er immer beißt. Es muss ja nicht stinken, schließlich hängt die Leine immer in Kopfhöhe des Hundes, aber vielleicht unangenehm schmecken.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!