Umzug und Alleinsein

  • Hallo,


    nächste Woche ist es soweit, mein Kleiner und ich ziehen um. In der jetzigen Wohnung kann er problemlos bis zu 3 1/2 Stunden alleine bleiben, länger habe ich es noch nicht getestet, aber ich bin mir sicher, dass er auch 4 Stunden schaffen würde.


    Hier mal unser Ablauf:
    Wir gehen eine große Runde spazieren mit Schnüffelspielen und ein bisschen Rückruf
    Wenn ich gehe, stelle ich sein 2. Körbchen in den Flur
    Er kennt das, springt sofort rein und legt sich
    Ich ziehe mir Schuhe und Jacke an und gehe


    Die neue Wohnung ist deutlich kleiner und ich möchte ihn nicht im kleinen Flur lassen, da es hellhöriger ist und ich vermute, dass er keine Ruhe findet. Ich möchte ihn gerne im Wohnzimmer lassen, wo er sich auch sonst hauptsächlich aufhalten wird. Nun ist der Ablauf dann aber anders, da ich kein Körbchen in den Flur stelle sondern die Tür zum Wohnzimmer schließe und dann eben gehe.


    In der jetzigen Wohnung hat er allerdings Terror gemacht, wenn er im Schlafzimmer oder Wohnzimmer bleiben sollte. Erst im Flur hat er Ruhe gegeben und sich schlafen gelegt.


    Ich kann ihn mit Sicherheit nicht gleich 3 1/2 Stunden alleine lassen?
    Wie gehe ich am besten vor? 2-3 Tage eingewöhnen lassen und dann mal kurz z.B. zum Briefkasten?
    Kriegt er überhaupt mit, dass ich gehe, wenn die Wohnzimmertür geschlossen ist? :???:
    Wie langsam/schnell muss ich es aufbauen?
    Habt ihr noch Tipps für mich?


    Ich möchte alles richtig machen und hoffentlich kein neues Problem mit dem Alleinsein bekommen..

  • Kann sein dass es Deinem Hund komplett egal ist, der Domizilwechsel.
    Kann sein dass es ihn komplett aus der Bahn wirft und Du am Anfang anfangen musst - oder zumindest eine mehr oder weniger lange Zeit mit Rückschritten rechnen musst.
    Das wirst Du schnell merken am neuen Ort :smile: da gibt's leider keine zuverlässige Prognose.
    Falls Dein Hundeli Mühe hat, kann ich nur empfehlen nichts zu überstürzen.


    Toi toi toi dass alle gut geht - und gratuliere zum neuen Daheim, ich hoffe Du freust Dich :smile:

  • Wie gehe ich am besten vor? 2-3 Tage eingewöhnen lassen und dann mal kurz z.B. zum Briefkasten?

    Briefkasten schon am ersten Tag, dann Müll rausbringen (erster oder zweiter Tag).
    Wie lange hast Du denn frei/Zeit, das zu üben?
    Evtl. kannst Du die Wohnzimmertür offen lassen und/oder die Körbchen ins Wohnzimmer stellen?


    Kriegt er überhaupt mit, dass ich gehe, wenn die Wohnzimmertür geschlossen ist?

    Bestimmt.
    Du könntest von Anfang an die Wohnzimmertür schließen, ist ja ein neuer Start.
    Dann käme vor Briefkasten am ersten Tag "Hausflur" mit oder ohne Briefkasten am gleichen Tag später.
    Mache es so, dass es von Anfang an selbstverständlich ist, kein "Rumgeeier"!
    L. G.
    Edit: Hast Du einen "Alleinlassspruch" oder ein Ritual? Das würde ich nahtlos beibehalten.

  • Ich habe 2-3 Wochen Zeit zu üben, dann stehen die ersten längeren Termine an.
    Sein Körbchen wird ja immer im Wohnzimmer stehen. Ich vermute, wenn ich die Wohnzimmertür offen lasse, legt er sich in den Flur. Das ist ja das was ich eigentlich nicht will. Ich weiß nur nicht, ob er das Wohnzimmer akzeptiert. In der jetzigen Wohnung tat er das nicht. Allerdings war es hier auch kein so großes Problem, da der Flur groß ist und ich ganz oben wohne, da ist nicht so viel Trubel.


    Nein, ich habe keinen Alleinlassspruch. Unser Ritual war, dass das Körbchen in den Flur kommt, er hüpft rein und ich ging.

  • Kann sein dass es Deinem Hund komplett egal ist, der Domizilwechsel.
    Kann sein dass es ihn komplett aus der Bahn wirft und Du am Anfang anfangen musst - oder zumindest eine mehr oder weniger lange Zeit mit Rückschritten rechnen musst.
    Das wirst Du schnell merken am neuen Ort :smile: da gibt's leider keine zuverlässige Prognose.
    Falls Dein Hundeli Mühe hat, kann ich nur empfehlen nichts zu überstürzen.


    Toi toi toi dass alle gut geht - und gratuliere zum neuen Daheim, ich hoffe Du freust Dich :smile:

    Danke :bussi: Ja, ich freue mich, allerdings wird es von der Problematik des Alleinseins etwas überschattet. Das hat mich in der jetzigen Wohnung schon etliche Nerven gekostet. Ich hoffe ja, dass es ihm tatsächlich nichts ausmacht und er einfach wieder schläft, aber der kleine Rabauke wollte in der alten Wohnung schon im Flur sein, sonst gab es Dauergebell.. :muede: und in der neuen Wohnung im Flur ist es wirklich mehr als schlecht.

  • Sieh es einfach als kompletten Neubeginn :smile:
    Ausserdem weisst Du jetzt, dass Du wirklich gute Nerven hast und ein enorm sturer Esel sein kannst, wenn's sein muss :bindafür:
    Du bist also bestens gewappnet!
    Kannst Du Kindergitter montieren in der Wohnung?
    Damit ds Hundeli schon mal alleine sein lernt wenn Du auch daheim bist?

  • Ich würde es direkt vom ersten Tag mit kleinen Einheiten üben, und auch so, wie du es gerne am Ende hättest (also allein im Wohnzimmer).


    Was du bedenken musst: Er wird sich vermutlich erstmal an die Wohnung als sicheren Rückzugsort gewöhnen müssen. Mein Hund bleibt zum Beispiel mehrere Stunden problemlos bei mir oder in der Firma, in der ich arbeite, alleine, aber in der Wohnung von meinem neuen Freund gab es am Anfang direkt schon Terz, wenn ich nur durch die Tür gegangen bin. Jetzt ist es tatsächlich inzwischen auch kein Problem mehr, weil er auch einfach da "angekommen" ist.


    Also auf jeden Fall Geduld, lass ihn ankommen und jeden Tag merken, dass es nicht schlimm ist, wenn du mal raus gehst.

  • @CH-Troete Nein, ich habe kein Kindergitter, aber er macht keinen Aufstand, wenn er alleine im Wohnzimmer ist und ich in der Wohnung, er wartet da maximal an der Tür. So lange er mich hören kann, ist seine Welt in Ordnung.


    Wir haben auch schon die erste Übungseinheit in der neuen Wohnung hinter uns. Ich bin kurz zum Briefkasten und habe ihn dabei gefilmt. Er war die eine Minute zwar still, stand aber die ganze Zeit an der Wohnzimmertür und hat gelauscht, ob er was hört. Als ich kam, begrüßte er mich leicht aufgeregt obwohl es nur eine Minute war. Ich glaube das wird wieder ein etwas längerer Weg. :fear:

  • Ich glaube ich werde ihn doch im Flur lassen.


    Ich bin eben kurz zum Mülleimer gegangen. Ich habe sein Körbchen in den Flur gestellt, er sprang sofort rein und legte sich. Ich dachte, dass das ja schon mal ein gutes Zeichen ist. Er war auch nicht aufgeregt als ich mir meine Schuhe und Jacke anzog.


    Als ich raus bin, ist er dann aufgestanden und hat an der Wohnungstür gelauscht, vermutlich bis ich komplett draußen war. Dann ging er kurz in die Küche und dann wieder zur Wohnungstür, dann kam ich auch schon, waren ja nur 2min. Gebellt oder gejault hat er nicht.


    Sollte ich die nächste Einheit heute Nachmittag machen oder nochmal heute Vormittag?
    Kann ich schon steigern? Vielleicht braucht er ja auch ein paar Minuten bis er entspannen kann?


    Bin da etwas überfragt und möchte es richtig machen.

  • Ich würde es mehrmals täglich üben.


    Ich habe immer Worte genutzt, die dann verknüpft wurden, kein umgestelltes Körbchen.
    Wenn ich arbeiten gegangen bin, dann hieß es "Frauchen geht arbeiten, seit schön lieb"
    Wenn ich einkaufen gegangen bin "Frauchen geht einkaufen und kommt gleich wieder"
    Ich würde ihn ans Wohnzimmer gewöhnen, denn die Geräusche im Treppenhaus könnten ihn schon stressen. :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!