Umzug und Alleinsein
-
-
Ich würde einfach noch ein paar Mal bissel Müll raustragen oder so. Damit es normal wird, dass Du gehst und wieder heimkommst.
Kleine, kurze Abwesenheiten, dann mal länger, dann wieder kürzer... Ich finde Du machst das tipptopp bis jetzt! -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also du bist ja jetzt schon eingeknickt obwohl ihr noch nicht mal eingezogen seid
Körbchen hinstellen ist wohl euer Ritual, ist doch klar, dass er das annimmt. Das kannst du genauso gut auf einen anderen Ort übertragen, denn der Flur ist ja "neu" und nur weil es ein Flur ist, ist es nicht der alte Flur in dem er immer liegen durfte.
Ein Umzug ist immer eine gute Sache um Verhalten zu ändern oder neue Rituale einzubürgern.
Ich hätte einfach ein neues Ritual eingeführt oder das Körbchen im Wohnzimmer etwas anders gestellt. Zum Beispiel den Hund ins Körbchen im Wohnzimmer schicken. Ein Leckerli geben und/oder "Bis später" sagen und dann einfach kurz raus gehen. Und zwar wirklich kurz. Ich würde den Hund auch ab und an mal im Wohnzimmer lassen wenn ich in einem anderen Teil der Wohnung bin.
Er braucht aber sicherlich ein paar Tag um die Wohnung anzunehmen und in der Zeit würde ich davon ausgehen, dass ich er nicht lange allein bleiben kann und würde ihn auch nicht länger dort lassen.
Ich bin mit meinen Hunden super oft umgezogen, nach ein paar Tagen war es kein Problem.
Wenn du den Hund nicht im Flur haben willst, dann würde ich das so durchsetzen -
Ja Körbchen hinstellen ist unser Ritual. Das akzeptiert er auch. Ich möchte das auch nur ungerne ändern, da es funktioniert.
Bezüglich Flur oder Wohnzimmer:
Ich habe einfach Angst, dass ich viel Zeit damit vergehen lasse ihn ans Wohnzimmer zu gewöhnen und es bringt nichts. In 2-3 Wochen muss er wieder alleine bleiben können, da ich Termine habe. Ich habe meinen Kleinen schon versucht zu begrenzen (in der alten Wohnung). Zuerst mit einem Absperrgitter für kleine Hunde im Wohnzimmer. Er gab ständig Konzerte und machte dauernd an dem Gitter rum, bis er es offen hatte. Dann legte er sich seelenruhig in den Flur in den Türrahmen und schlief. Da habe ich auch sehr viel Zeit verloren, weil ich wollte, dass er lieber im Wohnzimmer ist.
Ich versuchte es dann mit dem Schlafzimmer. Das kannte er ja als Ruhezone. Er wurde da richtig garstig, knurrte die Tür an, kratzte an der Tür und gab Konzerte. Er hat aber noch nie an der Wohnungstür gekratzt oder die Wohnungstür angeknurrt.
Deswegen bin ich "eingeknickt". Ich weiß, dass der Flur hier mehr als ungünstig ist, aber immerhin? bleibt er schon mal im Körbchen liegen, wenn ich mir die Schuhe und Jacke anziehe. Lasse ich ihn im Wohnzimmer, steht er schon gleich an der Tür. Es kam auch eben ein Nachbar als ich ihn nochmal kurz alleine gelassen habe und er schlägt nicht an also bleibt ruhig. Es wird ihn wohl wecken, aber wenn er direkt wieder weiterschläft, ist es mir auch egal. Ich will nur, dass er entspannt und ruhig ist.
@pawtastic Wie hast du es nach den Umzügen aufgebaut? Erstmal nur kurze Einheiten und nach ein paar Tagen dann gleich wieder länger?
-
hey als ich umzog war hier ganz großes drama mit Gebell. Ging meiner Hündin wohl alles zu schnell (freitags umgezogen, Montags direkt vollzeit arbeit und dann noch ein Gassigänger = alles neu), denn in der alten Wohnung war das nie ein Problem.
Da ich auch dachte "Flur ist zu Hellhörig" kam sie erst ins Schlafzimmer und das fand sie mega blöd. Hat die ganze Zeit Terror gemacht, geweint, gejault, gequieckt und versucht raus zu kommen - die kannte das vorher auch nicht in einem Raum eingesperrt zu sein.
Ich habe dann so wie ich daheim war (morgens und abends, also vor und nach der arbeit) jede Gelegenheit genutzt und bin unzählige male raus und rein gegangen, mal kurz mal länger, mal hab ich vorher geklingelt mal nicht. Bis zum erbrechen
.... wie beim welpen nur extremer. Nach kurzer Zeit war der Spuck vorbei und sie hat sich wieder daran gewöhnt.
Ich habe noch ein Ritual eingeführt. es gibt ein Hörspiel an (damit sie sich an ständige geräusche gewöhnen konnte - läuft auch jetzt noch, wäre aber nicht mehr nötig) und es gibt ein Leckerlie vor der Arbeit und auch wenn der sitter geht. Zum beschäftigen (leckerlie in ein tuch gewickelt und ähnliches).
Eingesperrt wird sie nicht mehr, sie darf frei laufen und siehe da, nur wenn der paketbote klinelt bellt sie.
-
@pawtastic Wie hast du es nach den Umzügen aufgebaut? Erstmal nur kurze Einheiten und nach ein paar Tagen dann gleich wieder länger?
Ich habe gar nichts großartig aufgebaut in dem Sinne nach einem Umzug, deswegen kann ich dir da nicht so richtig helfen. Meine Hunde bleiben mittlerweile beide super alleine. Einer kann theoretisch die ganze Wohnung nutzen, aber da der andere dann vor der Wohnungstür lauert und er mit soviel Raum Stress hat, mache ich die Schlafzimmertür zu. Wenn er die Jungs ins Zimmer schicke und angezogen bin, wissen die schon was gleich kommt. Die gehen dann jeweils auf ihre Plätze, manchmal wuschele ich ihnen kurz durchs Haar, manchmal nicht. Ich sage dann "Bis später Jungs" und mache die Tür zu. Das ist so ziemlich unser Ritual. Die wissen halt ins Schlafzimmer (habe nur 1-Zimmer-Wohnung) und Tür zu bedeutet + "bis später Jungs" bedeutet alleine bleiben.
Ich habe nur immer wenn ich umgezogen bin die Jungs die erste Woche so gut wie nicht alleine gelassen (außer ganz kurz einkaufen, Keller, Müll, Briefkasten etc.) Da ich ja Möbel und Körbchen etc mitgenommen habe, hat es natürlich auch nach uns gerochen und es war die gewohnte Umgebung nur in einer anderen Wohnung. Ich nutze die erste Woche dann immer um alle möglichen Geräusche im Haus mit ihnen zusammen zu erleben und dann ggf das zu unterbinden falls es kommentiert wird. Meine sind aber in der Wohnung normalerweise absolut still, auch wenn es klingelt. Nur neue Klingel ist eben dann doch komisch! Wenn die sich dann eingewöhnt haben, lasse ich sie ganz normal alleine, aber filme das um zu überprüfen ob alles ok ist. Danach filme ich dann auch nicht mehr.Was ich etwas komisch finde ist, dass dein Hund mit allen Mitteln versucht in den Flur zu kommen. Bist du sicher, dass er dort entspannt oder ist das eine Art Warteposition in der er nur liegt, aber nicht schläft? Also z.B. Augen auf und immer wieder Kopf heben und horchen? Da wäre er zwar still, leidet aber vielleicht innerlich trotzdem. Das wäre ja nicht so schön.
Für mich liest es sich so (Achtung subjektive Sichtweise), dass dein Hund verstanden hat, dass er sich ins Körbchen legen soll, wenn du es ihm anders positionierst. Der Flur ist für ihn ein strategisch guter Punkt, weil er die Tür kontrollieren kann. Immerhin gehst und kommst du dort wieder.
Ich würde diese Körbchen-Fixierung nutzen falls du den Hund doch aus dem Flur bekommen willst.Du musst einfach für dich schauen was funktioniert. Wenn das für dich okay ist, dass er im Flur ist und im Zweifel durch Flurgeräusche meldet, dann ist doch alles okay. Aber du solltest jetzt nicht experimentieren wenn du es am Ende nicht durchziehst, weil das ist erstens unfair dem Hund gegenüber. Der versteht ja nicht was los ist, wenn du am Ende wieder beim alten Ritual landest. Und zweitens bringt es für das Training nichts wenn du es mal so und mal so machst um zu schauen was besser funktioniert. Was Neues wird nicht auf Anhieb klappen und schon gar nicht wenn er zwischendurch doch wieder im Flur bleiben darf.
Also überlege dir erst mal für dich wie du es handhaben möchtest. Ich kann auch verstehen wenn du es wie immer machst, da du ja auch einen gewissen Zeitdruck hast. Nur hättest du eben jetzt eine gute Möglichkeit um das zu ändern. -
-
Ich habe gar nichts großartig aufgebaut in dem Sinne nach einem Umzug, deswegen kann ich dir da nicht so richtig helfen. Meine Hunde bleiben mittlerweile beide super alleine. Einer kann theoretisch die ganze Wohnung nutzen, aber da der andere dann vor der Wohnungstür lauert und er mit soviel Raum Stress hat, mache ich die Schlafzimmertür zu. Wenn er die Jungs ins Zimmer schicke und angezogen bin, wissen die schon was gleich kommt. Die gehen dann jeweils auf ihre Plätze, manchmal wuschele ich ihnen kurz durchs Haar, manchmal nicht. Ich sage dann "Bis später Jungs" und mache die Tür zu. Das ist so ziemlich unser Ritual. Die wissen halt ins Schlafzimmer (habe nur 1-Zimmer-Wohnung) und Tür zu bedeutet + "bis später Jungs" bedeutet alleine bleiben.Ich habe nur immer wenn ich umgezogen bin die Jungs die erste Woche so gut wie nicht alleine gelassen (außer ganz kurz einkaufen, Keller, Müll, Briefkasten etc.) Da ich ja Möbel und Körbchen etc mitgenommen habe, hat es natürlich auch nach uns gerochen und es war die gewohnte Umgebung nur in einer anderen Wohnung. Ich nutze die erste Woche dann immer um alle möglichen Geräusche im Haus mit ihnen zusammen zu erleben und dann ggf das zu unterbinden falls es kommentiert wird. Meine sind aber in der Wohnung normalerweise absolut still, auch wenn es klingelt. Nur neue Klingel ist eben dann doch komisch! Wenn die sich dann eingewöhnt haben, lasse ich sie ganz normal alleine, aber filme das um zu überprüfen ob alles ok ist. Danach filme ich dann auch nicht mehr.
Was ich etwas komisch finde ist, dass dein Hund mit allen Mitteln versucht in den Flur zu kommen. Bist du sicher, dass er dort entspannt oder ist das eine Art Warteposition in der er nur liegt, aber nicht schläft? Also z.B. Augen auf und immer wieder Kopf heben und horchen? Da wäre er zwar still, leidet aber vielleicht innerlich trotzdem. Das wäre ja nicht so schön.
Für mich liest es sich so (Achtung subjektive Sichtweise), dass dein Hund verstanden hat, dass er sich ins Körbchen legen soll, wenn du es ihm anders positionierst. Der Flur ist für ihn ein strategisch guter Punkt, weil er die Tür kontrollieren kann. Immerhin gehst und kommst du dort wieder.
Ich würde diese Körbchen-Fixierung nutzen falls du den Hund doch aus dem Flur bekommen willst.Du musst einfach für dich schauen was funktioniert. Wenn das für dich okay ist, dass er im Flur ist und im Zweifel durch Flurgeräusche meldet, dann ist doch alles okay. Aber du solltest jetzt nicht experimentieren wenn du es am Ende nicht durchziehst, weil das ist erstens unfair dem Hund gegenüber. Der versteht ja nicht was los ist, wenn du am Ende wieder beim alten Ritual landest. Und zweitens bringt es für das Training nichts wenn du es mal so und mal so machst um zu schauen was besser funktioniert. Was Neues wird nicht auf Anhieb klappen und schon gar nicht wenn er zwischendurch doch wieder im Flur bleiben darf.
Also überlege dir erst mal für dich wie du es handhaben möchtest. Ich kann auch verstehen wenn du es wie immer machst, da du ja auch einen gewissen Zeitdruck hast. Nur hättest du eben jetzt eine gute Möglichkeit um das zu ändern.Ja, ich habe ihn lange gefilmt. Er legt sich im Flur tatsächlich schlafen. Hört er was im Flur geht der Kopf kurz hoch, danach schläft er einfach weiter. Ich merke es auch, wenn ich nach Hause komme. Manchmal ist er noch total verschlafen und begrüßt mich ganz langsam und ruhig.
Er meldet auch nichts im Flur, es geht nur sein Köpfchen hoch.
Ja, die Tür ist ein strategisch guter Punkt und ich weiß auch, dass er gerne kontrolliert. Ich kann mich in der neuen Wohnung aber ohne in bewegen, wenn ich einfach die Tür zum Wohnzimmer schließe. Er macht da auch kein Radau.
Deine Punkte sind gut, vielleicht probiere ich es nachher doch nochmal im Wohnzimmer..Ich weiß es auch nicht.
-
Ich habe ihn jetzt nochmal kurz alleine gelassen. Körbchen ins Wohnzimmer, Tür zu, Schuhe und Jacke an und dann ging ich.
Während ich die Jacke angezogen habe, hat er unten an der Tür geschnuppert. Ich habe ihm den Fernseher an gelassen und ihn dabei gefilmt.
Ich war nur 2 Minuten weg, aber er hat sich zum ersten Mal hingelegt, zwar mit dem Rücken an die Tür, aber immerhin.Vorher stand er ja die ganze Zeit und hat gelauscht.
Edit: Er hat sich auch nicht gefreut als ich kam. Die Rute hing locker unten.
-
Das liest sich gut.
L. G. -
Ich habe ihn heute schon 2x alleine gelassen. Einmal im Wohnzimmer und danach im Flur.
Im Wohnzimmer kratze er 1x an der Tür, dann legte er sich direkt vor die Tür (mit Gesicht zur Tür), lief dann noch kurz rum und dann kam ich nach 3-4 Minuten wieder.
Danach im Flur kratzte er 1x an der Wohnungstür direkt als ich raus bin und legte sich genauso vor die Tür wie im Wohnzimmer zuvor auch. Ich habe mich nach dem Kratzen nicht getraut "länger" wegzugehen und kam nach 1 Minute wieder.
MIR ist es lieber, wenn er im Wohnzimmer bleibt, da fühle ich mich wohler. Und er kratzte ja jetzt auch an der Wohnungstür.. das hat mich noch mehr irritiert.
-
Kratzt er auch mal wenn Du da bist, so dass Du's verbieten könntest?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!