Umzug und Alleinsein
-
-
Ich glaube dein Hund hat gar kein so großes Problem mit dem Alleinbleiben. Es liest sich doch insgesamt gut. Schau doch erst mal, dass ihr gut ankommt in der neuen Wohnung und er dir drinnen nicht die ganze Zeit hinterher stiefelt. Und sonst wirklich nur Müll, Briefkasten, Keller etc. - Sachen die wirklich schnell gehen.
Ich würde mit MEINEM Hund das nicht so provozieren beim Trainieren, sondern ihn 1 bis max.2 mal am Tag für 10-30min allein lassen. Je nachdem was mein Gefühl sagt. In der Zeit würde ich kurz einkaufen gehen oder so.
Vieles regelt sich dann auch mit der Zeit wenn man erst mal angekommen ist. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wahrscheinlich machst Du Dir zu viele Sorgen und er fährt erst nach 10-20 Minuten komplett runter und schläft dann.
Je mehr Anspannung Du hast, wenn Du ihn alleine lässt, desto weniger ist er entspannt.Es ist ja Wochenende, Du kannst ihn live überwachen, also geh weg, vom Haus weg und schau, was er macht. Nimm Dir ein Buch mit, kontrolliere ab und an, was er macht und wenn Not am Mann ist, kannst Du ja immer noch einschreiten.
Wie lang sind Deine Termine denn durchschnittlich?
Unterschiedlich lange, aber er müsste in 2 Wochen wieder die 3 1/2 Stunden schaffen, sonst habe ich wirklich bald ein Problem.
Angenommen er sollte bellen/jaulen, gehe ich dann zurück und schimpfe ihn und gehe direkt wieder? Sonst wäre es ja quasi die Belohnung, dass ich bleibe?
Ich bin eigentlich recht ruhig, wenn ich gehe. Ich fühle mich nur sehr unsicher, da ich ihn nicht überfordern und es mir ja auch nicht gleich mit den Nachbarn verderben möchte, aber ich habe mir vorhin auch schon mal gedacht, ob die Zeit nicht zu kurz ist und er eben einfach wartet. Vielleicht hat er ja tatsächlich kein Problem damit länger in der neuen Wohnung alleine zu bleiben und meine kurzen Ausflüge sind das Problem. Allerdings kratzt er eben auch 1x-2x an der Tür, das machte er in der alten Wohnung im Flur nie. Er lag da auch nie so vor der Tür wie er es hier macht. Er legte sich sonst immer komplett hin.Ich bin überfragt.
-
Ich glaube dein Hund hat gar kein so großes Problem mit dem Alleinbleiben. Es liest sich doch insgesamt gut. Schau doch erst mal, dass ihr gut ankommt in der neuen Wohnung und er dir drinnen nicht die ganze Zeit hinterher stiefelt. Und sonst wirklich nur Müll, Briefkasten, Keller etc. - Sachen die wirklich schnell gehen.
Ich würde mit MEINEM Hund das nicht so provozieren beim Trainieren, sondern ihn 1 bis max.2 mal am Tag für 10-30min allein lassen. Je nachdem was mein Gefühl sagt. In der Zeit würde ich kurz einkaufen gehen oder so.
Vieles regelt sich dann auch mit der Zeit wenn man erst mal angekommen ist.Ok Danke, wird gemacht!
Das Nachdackeln unterbinde ich seit heute. Er liegt entspannt im Körbchen während ich in der Wohnung herumlaufe. Er steht auch nicht mehr auf nur weil ich aufstehe.
-
Speedy hat immer die ganze Wohnung, bis auf das Bad für sich.
Er darf überall hin, hört auch die Nachbarn und den oben drüber Nachbarn und sagt nüscht.
Versuche es doch mal, ihn ohne geschlossene Türen alleine zu lassen.
Wenn ich nach Hause komme, dann ist Speedy auch an der Wohnungstür.
Er wird dann begrüßt und alles ist gut. -
Ich muss durchaus öfters kurz weg, nach zwei, drei mal rumschlurfen steht da kein Hund mehr auf, wenn ich komme oder gehe.
-
-
Ich fühle mich nur sehr unsicher, da ich ihn nicht überfordern und es mir ja auch nicht gleich mit den Nachbarn verderben möchte, aber ich habe mir vorhin auch schon mal gedacht, ob die Zeit nicht zu kurz ist und er eben einfach wartet. Vielleicht hat er ja tatsächlich kein Problem damit länger in der neuen Wohnung alleine zu bleiben und meine kurzen Ausflüge sind das Problem. Allerdings kratzt er eben auch 1x-2x an der Tür, das machte er in der alten Wohnung im Flur nie. Er lag da auch nie so vor der Tür wie er es hier macht. Er legte sich sonst immer komplett hin
Ich verstehe dein Problem, auch das mit den Nachbarn. Du willst es jetzt so oft wie möglich üben, damit es dann zum Zeitpunkt X funktioniert. Ich denke aber, dass dein Hund ja sonst auch problemlos allein bleibt. Nur ist die Umgebung einfach neu und daran muss er sich gewöhnen, ich bin mir ziemlich sicher, dass er dann auch wieder normal alleine bleiben kann. Wenn du plötzlich so oft verschwindest, ist das für ihn aber auch komisch und dann ist er eventuell einfach unentspannt. Du bist ja sicher in der alten Wohnung auch nicht ständig raus und rein gerannt. Jetzt ist eben dein Verhalten in der neuen Wohnung auch noch neu und unberechenbar. Dass er da mal kurz an der Tür kratzt, kann ich total nachvollziehen. Aber das ist ja nun auch nicht sonderlich laut oder störend für die Nachbarn. Und kaputt geht ja auch nichts?
Ich glaube wenn du die Wegbleib-Zeit etwas erhöhen würdest, könnte er dann auch zur Ruhe kommen. Letztendlich wird er mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nach ein paar mal dann auch wieder direkt ruhen können. Zumindest ist das so mein Gefühl und mein Hund würde so agieren. Dein Hund kann ja allein bleiben, es wäre sicherlich einfach gut zum alten Rhythmus zurückzukehren, nur eben nicht gleich 3 Std. Erst mal muss er die Wohnung annehmen. Ich würde zuerst schauen, dass er dich nicht ständig verfolgt (z.B. auch mal Türen schließen etc). Aber er soll auch mal von sich aus einfach liegen bleiben und nicht immer hinterher. Tut er das nicht mehr, fühlt er sich in der neuen Wohnung vermutlich auch schon wohl.
Ich lasse bei meinen dann auch gerne ein getragenes Kleidungsstück liegen und die rollen sich dann darauf ein.Es gibt ja grob gesagt immer so 2 Varianten wie man Alleinbleiben aufbauen kann. Die einen trainieren es langsam und stetig, gehen aber nicht zu oft weg. Und die anderen gehen mehrmals am Tag raus, mit Jacke, ohne Jacke etc. sodass es für den Hund unspektakulär wird. Man muss eben schauen was für sich und seinen Hund passt. Ich persönlich bin kein Variante 2 Typ und meine Hunde wohl auch nicht.
-
@asterix99 Ich habe ihn auch 2x ohne geschlossene Tür alleine gelassen, allerdings zeigte er da exakt dasselbe Verhalten vor der Wohnungstür.
Ich bräuchte nochmal eure Hilfe.
Ich habe ihn heute 15min im Wohnzimmer alleine gelassen. Er kratzte 5x an der Tür und meckerte die Tür leicht an, dann fiepste er mehrmals, er legte sich dann vor die Tür, fiepste nach 2min wieder, kratzte dann wieder kurz an der Tür und fiepste weiter. Dann legte er sich mit dem Rücken zur Tür, blieb 4,30min so liegen, dann stand er auf und fiepste und legte sich wieder mit dem Kopf zur Tür.
Insgesamt war er total unentspannt bis auf die 4,30min und 100%ig entspannt war er da wahrscheinlich auch nicht.
Was haltet ihr davon? Sollte ich bei den 15min bleiben oder runter auf 10min? Ich bin ja schon mal froh, dass er nicht bellte oder jaulte, aber wenn er früher beim Alleinsein gefiepst hat, war auch das Jaulen und Bellen nicht mehr weit entfernt. Ich weiß gerade wirklich nicht wie ich da weitermachen soll. :/
-
Warst Du in der Wohnung?
Falls ja würde ich die kratzerei verbieten.Ich denke ich würde anfangen, den Hund allein zu lassen in meiner Anwesenheit, also Tür zu zum einen Zimmer, Anschiss wenn's kratzt (so ein Anschiss positive Wirkung hat und den Hund nicht hibbelig macht oder so) und wenn's ruhig ist, kommentarlos reingehen, keks ruhig hinlegen und kommentarlos und ohne streicheln oder so einfach wieder gehen.
So mache ich das bei meinen, das praktiziere ich immer wieder, im Alltag integriert.
Wenn die Hunde rumliegen, hingehen, Keks hinlegen und wieder gehen.
Das hat eine recht gute Wirkung, so bekommen die Hunde positives Feedback ohne dass sie aktiv sindgenau das will ich ja.
-
Warst Du in der Wohnung?
Falls ja würde ich die kratzerei verbieten.Ich denke ich würde anfangen, den Hund allein zu lassen in meiner Anwesenheit, also Tür zu zum einen Zimmer, Anschiss wenn's kratzt (so ein Anschiss positive Wirkung hat und den Hund nicht hibbelig macht oder so) und wenn's ruhig ist, kommentarlos reingehen, keks ruhig hinlegen und kommentarlos und ohne streicheln oder so einfach wieder gehen.
So mache ich das bei meinen, das praktiziere ich immer wieder, im Alltag integriert.
Wenn die Hunde rumliegen, hingehen, Keks hinlegen und wieder gehen.
Das hat eine recht gute Wirkung, so bekommen die Hunde positives Feedback ohne dass sie aktiv sindgenau das will ich ja.
Nein ich war weg, ich habe ihn nur gefilmt. Er kratzt nicht mehr, wenn ich auch in der Wohnung bin. Überraschenderweise verfolgt er mich auch nicht mehr, wenn ich die Tür vom Wohnzimmer offen lasse. Da bleibt er ruhig liegen. Schließe ich die Tür wartet er manchmal vor der Tür, selten liegt er dann noch im Körbchen.
-
Ah okay, danke
Legst Du ihm ab und zu ein Gutzeli ins Körbchen wenn er drinliegt? Ohne Ansage und ohne irgendwas? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!