Herdenschutzhunde an der Herde und technischer Herdenschutz

  • Liegt vielleicht daran, dass das Thema an sich eher unlustig ist.

    Auch HSH in der Mindestanzahl von 2 haben auf grossen Flächen und in grossen Herden in der Lammzeit bei den gewieften Rabenvögeln oftmals schlechte Karten und können nicht alle Lämmer schützen. Diese Rabenvögel sind furchtbar schlau.

    "Meine" hier ärgern die Hunde manchmal regelrecht und fliegen immer nur ein, zwei Pfosten weiter, dann mal im Tiefflug quer über die Fläche und wieder zurück. Ich sag den Hunden dann immer, sie sollen das ignorieren, dann machts den Schwatten nämlich keinen Spass mehr. Ich mag die Schwatten - aber ich sehe halt auch, wenn sie die Wiesenbrütergelege suchen und bin dann ganz froh darum, dass die Hunde auf sie reagieren.

  • Schade, dass man den Robird nur für teuer Geld (mit Personal) mieten kann (und ob das dann dauerhaften Erfolg bringt, steht m.E. in den Sternen).

    Schön wäre, man könnte ihn wie einen Rasenroboter kaufen und er würde seine Bahnen selbst in Intervallen abfliegen :ka:

  • Was soll auch ein Pimpf von einem Lamm oder Kalb in den ersten Lebenstagen einem dauerattackierendem Raben entgegensetzen.

    Die sind noch wackelig auf den Beinen und ruhen sehr viel. Das ist einfach ein grundsätzlich schwacher Lebensmoment.

  • Ich sag den Hunden dann immer, sie sollen das ignorieren, dann machts den Schwatten nämlich keinen Spass mehr. I

    Wie ich die Mcs kennengelernt habe, sind sie da nur bedingt deiner Meinung...

    Unsere HSH sind derzeit nicht auf den Flächen, an denen ich vorbeikomme. Wahrscheinlich stehen die Schafe einfach woanders. Ich freu mich schon, wenn sie wieder da sind, dann bekommt Picard Unterricht im HSH-Passieren-Knigge.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!